ssd m2. wird nicht erkannt

Marian Ilias

Newbie
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
3
Hallo Zusammen,

ich habe mir vor zwei Wochen das erste mal einen eigenen PC zusammen gebaut, ich hatte dabei Unterstützung von einem Freund der sich ein wenig auskennt.
Nach dem alles Schritt für Schritt verbaut und angeschlossen war, konnte ich ohne Probleme Windows 10 pro über einen usb Stick installieren.
Das System lief einwandfrei, bis zu dem letzten Neustart vor ein paar Tagen.
Kurz zuvor habe ich versucht einen Xbox Controller via usb c an den PC anzuschließen, leider ohne Erfolg.
Der Controller bekam zwar Strom, wurde aber nicht bei meinen Geräten angezeigt. (Das usb c Kabel ist von meinem Bluetooth Kopfhörer)
Mein erster Gedanke, Neustart und dann wird das schon..Fehlanzeige. Der PC fährt runter, beim Neustart wird Windows nicht gestartet, stattdessen sehe ich nur das Symbol meines Mainboards, bis ich nach kurzer Zeit die Möglichkeit habe eine Systemreparatur durchzuführen.
Ich komme bei Neustart auch ins Bios.
Leider kann ich Windows nicht einfach Neuinstallieren, da meine ssd m.2 (auf der windows installiert ist) nicht erkannt wird.
Über den Eingabehilfe wird wird mir die Festplatte gar nicht angezeigt.
Kann es sein, dass das usb c kabel oder der Controller die ssd zerstört haben ?

ich freue mich über jede Antwort von Euch :) Marian
Hier meine Komponenten:

  • MSI B550-A Pro AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
  • Ryzen 5600x
  • Msi 3060 ti gaming Trio z
  • 16gb Arbeitsspeicher Fury
  • 2TB Innovation IT M.2 SSD Performance+ (2GB DRAM) NVMe PCIe 3.0 x 4 retail
  • 750 watt Netzteil von be quiet
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche SSD exakt? eine Sata SSD oder PCIe?
das board?
https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html
Nur einer der m.2 slots kann SATA

Wurde die SSD mal erkannt? klingt ja so, als ob das mal ging. Wird sie noch im BIOS angezeigt?

USB-C Kabel gibt es so nicht nur USB-C Stecker
Es guibt Displayport Kabel mit USB--C Stecker, Thunderbolt Kabel mit USB-C Stecker, USB2 / USB3 Kabel mit USB-C stecker, usw.. Vermutlich einfach das falsche Kabel. Strom geht fast immer. der rest ist lotto, wenn man nicht weis was man braucht
 
Hey

  • 2TB Innovation IT M.2 SSD Performance+ (2GB DRAM) NVMe PCIe 3.0 x 4 retail
  • MSI B550-A Pro AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail

kannst du dir vorstellen, dass das falsche Kabel mal eben die ssd zerstört?
 
Marian Ilias schrieb:
bis ich nach kurzer Zeit die Möglichkeit habe eine Systemreparatur durchzuführen.
Also wird ja die NVMe offenbar doch erkannt. Denn die Systemreparatur wird ja nur von Windows auf der NVMe angeboten!

Boote ein Live-System von USB, und schau, a) ob das bis zum Desktop durchbootet und b), ob Du von dort aus auf die interne NVMe zugreifen kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marian Ilias
Marian Ilias schrieb:
2tb ssd m.2 von inovation
Was ist das denn? Für das Geld hätte man auch eine SSD mit nicht fraglicher Herkunft kaufen können. Transcend, Western Digital, KIOXIA...

Vielleicht mal in einem anderen Recher bzw. einem externen Gehäuse/Dockingstation testen. Wenn sie da auch nicht erkannt wird, ist sie defekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater, Marian Ilias und madmax2010
als erstes... weißt du überhaupt ob dein usb-c kabel auch ein datenkabel ist? für bluetooth kopfhörer wird das nicht gebraucht, da reicht einfach nur ein ladekabel... daher könnte es sein das es nicht geht. so wie du halt beschreibst, läd zwar aber funktioniert im windows nicht.

zum eigentlichen problem, schwierig. ich glaub nicht das ein usb kabel die interne ssd/m2 zerstören kann. denke da hätteste größere probleme!

um windows neu zu installieren musst du glaube den TPM sicherheitsschlüssel erst löschen. dann wird sie auch bei der installation wieder erkannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks und Marian Ilias
das kabel war ja nicht an der SSD angeschlossen. USB-C ist relativ safe. In der regel kannst du im laufenden betrieb mit einem Kupferdrath im Port nach Staub suchen und machst dabei nichts kaputt (bitte nicht nachmachen, nur weil es geht, muss man es nicht riskieren.)

KHs kannnst du zur not auch am Displayport USB-C laden falls deine Grafikkarte so was hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Marian Ilias
das kabel ist bestimmt falsch. Habe mittlerweile ein passendes gekauft.
ich finde leider nichts wie ich den TPM sicherheitsschlüssel lösche ohne in windows zu sein.
 
Marian Ilias schrieb:
Der Controller bekam zwar Strom, wurde aber nicht bei meinen Geräten angezeigt. (Das usb c Kabel ist von meinem Bluetooth Kopfhörer)
Hat dein Handy noch kein USB-C? Könnte man ja gegen prüfen, ob das Kabel überhaupt geht.
Und wenn nicht, kannst ja das eigentliche Handy Kabel nehmen
 
Zurück
Oben