ständige Restarts, möglicherweise Mainboard defekt?

farnsy

Cadet 4th Year
Registriert
März 2004
Beiträge
73
Hallo,

mein Computer macht seit ewigkeiten schon Probleme. Hab aber keine Ahnung an was es liegt.
Also wenn ich starte läuft immer alles normal, bis zu dem Punkt, wo dieses Bild von Norton Goback kommt, wo man wenn nötig das System wiederherstellen kann. Danach müsste eigentlich ja das Windows XP-Logo kommen. Aber eben genau das kommt nicht sofort. Ich sehe dann nur einen schwarzen Bildschirm wo links oben ein Cursor blinkt.
Dann muss ich reseten. Das muss ich bis zu viermal machen.
Hat mich zwar genervt aber nicht unbedingt gestört, als dass ich dem Fehler auf die Spur ging. Hätte ich aber wohl besser machen sollen :(

Denn seit ein paar Wochen spinnt der Computer jetzt noch mehr rum. So macht er wie bisher das obige Problem, aber wenn Windows geladen hat, dann kann ich maximal 5-10 Minuten etwas machen, dann hängt er sich auf und startet automatisch neu (Diese Funktion ist abgeschaltet, es müsste also ein Bluescreen kommen, der aber nicht kommt.)
Dann fangen erst die Probleme an. Denn dann werden meistens die SATA-Platten nicht mehr erkannt und erst nach mehreren Resets funktioniert es wieder. Und dann kann es vorkommen dass nach der Prüfung von angeschlossenen Platten so eine Meldung kommt: "DMI-Properties" oder so ähnlich, kenne den genauen Wortlaut nicht. Jedenfalls steht dass dann da und drunter blinkt dann mal wieder ein Cursor und nichts geht weiter.
Also wieder reseten, dann startet Windows XP auch wieder. Bisher lief dann auch WIndows ohne Probleme den restlichen Tag. Aber seit heute klappt auch das nicht mehr. Kaum hat Windows fertig geladen, startet er nach spätestens 10 Minuten neu.

Beim starten werden alle Laufwerke, die an die IDE-Ports angeschlossen sind, erkannt. Nur die beiden SATA-Platten machen das Problem. Deswegen vermute ich, dass der SATA-Controller oder die Anschlüsse auf dem Mainboard kaputt sind. Die Festplatten schließe ich aus, da diese keine seltsamen Geräusche oder ungewöhnliche Aussetzer haben.
Die Frage ist nur, wie kann ich herrausfinden, dass wirklich die SATA-Ports kaputt sind? Oder könnte vielleicht doch was anderes sein?

Mein System:
P4 3,4 Ghz
1 Gb DDR400 Ram
Geforce 6800 GT
Abit IC7-Max3
NEC DVD-Laufwerk
NEC DVD-Brenner
WD 80 Festplatte (IDE)
Samsung 80 GB (SATA)
Samsung 160 GB (SATA)

Festplatten dürften gut gekühlt sein, denn 2 Lüfter blasen direkt auf die Platten.
 
Hi,
steht was in der Ereignisanzeige von Win ..? (Systemsteuerung --> Verwaltung --> Ereignisse) irgendetwas mit nem Roten X davor oder gelbem Ausrufezeichen .?

Hast was Übertaktet ? Evtl. zurückstellen und nochmal probieren.

Was für ein Netzteil hast du .? Evtl. zu schwach.

mfg,
 
Klemm doch die SATA Platten mal ab, wenn es geht und teste ob dann auch diese Fehler kommen.
 
Ja in der Ereignisanzeige steht ein Fehler "HD\Disk1\" den genauen Fehler weiß ich nicht, kann nicht nachgucken.

Übertaktet ist nix und das netzteil hat 480 Watt und dürfte stark genug sein, auch auf den einzelnen Leitungen.

Die SATA-Platten kann ich nicht abklemmen, weil auf einer Windows installiert ist
 
Kannst du die Meldung aus der Ereignisanzeige mal hierher kopieren ..?
Probier doch mal alle HDD's abzuklemmen die nichts mit Win zu tun haben.
 
Beddi schrieb:
Kannst du die Meldung aus der Ereignisanzeige mal hierher kopieren ..?
Probier doch mal alle HDD's abzuklemmen die nichts mit Win zu tun haben.

das steht in der Ereignisanzeige:
Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk1\D gefunden

also liege ich wohl nicht so falsch, dass der SATA-Controller kaputt ist. Oder könnte ein neuer Chipsatztreiber da schon helfen?
 
Hatte dieses Problem nach einem Update des VIA Treibers !
Hatte aber auch irgendetwas mit dem Raitreiber zu tun !
 
Der SIL ist ein "Onboard-Controller", der von Intel (ICH5R) hingegen ist "Onchip", was bedeutet, dass er nativ im Chipsatz implementiert ist. ;)

Da die beiden SATAs nicht im Raid am Intel-Controller betrieben werden, brauchtest du ja keinen Raidtreiber einbinden. Die beiden Platten sollten auch so erkannt und im BIOS ausgewiesen werden.

Gehe mal ins BIOS -> Integrated Peripherals -> OnChip IDE Device -> "Enter" und überprüfe die Serial ATA Settings:

OnChip Serial ATA Mode -> IDE
OnChip Serial ATA -> statt "Auto" auf "Enhanced"

In der Datenträgerverwaltung könntest du zudem mal nachschauen, welche Platte als "\Device\Harddisk1\D" (-> Fehlermeldung) definiert ist. Das muß nicht zwingend eine der SATAs sein.
 
Dann hoffe ich doch mal, dass das System auf der 80er ist...

Wenn dem so ist, könntest du die 160er mal mit dem Herstellertool *klick* überprüfen oder auch abklemmen und sehen, ob der Fehler nach wie vor existent ist.
 
Windows ist auf der 160er :(
aber danke für den Link, nach so nem Programm hab ich schon gesucht. Aber kann man das auch von CD starten? ich hab kein Diskettenlaufwerk :rolleyes:
 
Ich hab noch eine Fehlermeldung von heute gefunden, weiß aber nicht, ob die was mit dem Problem zu tun hat:
Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\IdePort3 gefunden"
 
Also Paritätsfehler .... hhmmm

Kannst du mal ein anderes Kabel probieren, anderen SATA Port ..?
Mal die Platte alleine Laufen lassen ..?
Klemm mal alle komponenten ab die du nicht Brauchst.
Schalte im BIOS mal alle OnBoard Dinger ab (bis auf SATA) und stell langsame Timings ein ...

Tu jetzt mal ganz sachte alle Komponenten nach und nach wieder installieren.
 
Zurück
Oben