• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Machine: Valve bekräftigt Preis auf „Niveau eines vergleichbaren PCs"

Spriti schrieb:
$499 + MWSt bei uns dann wohl eher 599€
Vielleicht auch nen 100 günstiger, wenn Valve etwas Querfinanziert.
shysdrag schrieb:
Formfaktor, Lautstärke, Komfort und das hier ein abgestimmtes System im Steam OS Universum geliefert wird werden der Ausschlaggebende Punkt für viele Kunden sein. Wenn der Preis irgendwo zwischen den 500-700 Euro landet find ich das für den Aufwand der betrieben wird gerechtfertigt.
Ihr habt die News wohl nicht gelesen hmm ? Keine Ahnung wo eure unter 600€ Träume herkommen.

realistisch ist eher 800-900€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und v3locite
Apocalypse schrieb:
Der PC meiner Frau ist voller RGB-Firlefanz und steht im Wohnzimmer. Das ist auch gar nicht schlimm, ist aber vollkomen irrelevant weil es auch dezente ATX, mATX und ITX Gehäuse gibt.
Die aber trotzdem nicht so klein sind, wie die Steam Machine. Und ich denke, dir ist selber klar, dass euer Fall die Ausnahme ist und nicht die Regel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OldNewUser
Wenn ich K.I befrage sagt mir die das die 4070TI Super GPU deutlich schneller sein wird als die der Steammachine...stimmt das nun oder nicht? Ich kenne mich mit AMD GPUs nicht so aus
 
BDR529 schrieb:
Indie Games etwas taugen. Auch das sind Fakten, außer du willst in 320x240 auf einem 13" CRT spielen. Kannst du gerne machen, ich werde dich davon nicht abhalten.
Wird ohne Ironie wohl 720p auf 55" werden und dann halt mit FSR 4 auf 4k hochgezogen. Sofern hier Valve liefern kann. Steht und fällt echt dami ob Valve genug Einfluss auf AMD hat. Echt eine verpasste Chance für Valve nicht auf RDNA 4 zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch und v3locite
@Amiga500

Diese Frage wurde dir hier doch schon mehrmals beantwortet. Die 4070TI Super ist ca 2-2,5 mal so schnell und hat doppelt so viel VRam.
 
mibbio schrieb:
Man braucht ja nur mal gucken, welche Preise für die Strix Halo Mini-PCs aufgerufe
Unter 999 Dollar geht da schon was
Ergänzung ()

Precide schrieb:
Ich weiß nicht, ich finde das Ding vollkommen lachhaft und verstehe ehrlich gesagt nicht wie man das verteidigen kann. Vor allem HDMI 2.0? Wie kann man über 5 Jahre nach den aktuellen Konsolen einen Wohnzimmer PC mit HDMI 2.0 bringen?
Gibt auf linux kein hdmi 2.1
VALVE gat praktisch alle Funktionen von 2.1 drinnen, aber keine Zertifizierung.
 
habla2k schrieb:
Valve vertreibt selbst, die können also sehr genau schauen wer da wie viele Stück haben will.
Wie gesagt, bei uns. Wenn Digital Foundry recht hat (wovon ich ausgehe. Die sind ja relativ verlässlich) dann vertreibt Valve nur in Europa und Amerika (Also USA, Kanada etc.) selbst. Wurde mal in nem Nebensatz in diesem oder dem letzten Podcast gesagt.
 
Kuristina schrieb:
Die aber trotzdem nicht so klein sind, wie die Steam Machine. Und ich denke, dir ist selber klar, dass euer Fall die Ausnahme ist und nicht die Regel.
Der wichtige Teil war "vollkommen irrelvant"
 
Icke-ffm schrieb:
Die wollen Nutzer, und wenn das System dann eben wenn auch nur per Hack bzw. inoffiziell einer alten Playstation, Xbox oder NB läuft haben die gewonnen.die Hardware die wir für alt und schwach halten würden sich gerade in entwicklungsländern viele die Finger nach lecken

Stimmt, aber in Entwicklungsländern wird keiner westliche "PC" Hardware" Preise zahlen (können). Die freuen sich dort wenn sie überhaupt irgendwelche bezahlbare Technik bekommen. Deshalb machen viele Firmen extra schlechte aber auch super günstige Hardware für diese Länder wie z.b. Smartphones etc.
 
frazzlerunning schrieb:
dass du keine hättest?
Ich habe mich bis eben noch nicht weiter mit dem Thema beschäftigt, hatte daher keine rechte Ahnung, was eine Steam Machine eigentlich ist. Durch diesen und ein paar andere Artikel erfuhr ich in den letzten Tagen, dass eine SM eine Konsole ist, die auf normaler PC Hardware basiert. Also habe ich jetzt eine DIY Steam Machine, muss mir nur noch ein schickes, kleines Wohnzimmer/Couch-Gehäuse kaufen - und dann ist das Thema "Steam Machine kaufen oder nicht" für mich bereits erledigt? Das war ja einfach!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning
Bloodwalker schrieb:
Die Frage ist halt warum würdest du dir eine Steam Machine holen wenn du offenbar mit deinem Gerät zufrieden bist und wie würdest du damit umgehen dass die Hardware nur kaum besser ist als das was du schon hast aber das doppelte (dreifache?) Kosten soll?
Weil es ein 4-Liter-SteamOS-PC für den TV ist und ich jede Menge Software habe, die bereits darauf läuft. Den vorhandenen ATX-Midi-Tower stelle ich ja nicht ins Wohnzimmer.

Ein laut Computerbase "vergleichbarer" 13-Liter-ITX/SFX-Krachwürfel für 1000 € damit nun mal nicht vergleichbar. Geht schon damit los, dass es gar keinen offiziellen SteamOS-Build dafür gibt und mit Windows wird das Teil nicht die Leistung bringen. Das Problem haben auch irgendwelche Custom Builds vom Boutique-Anbieter für 3000 €.
 
OldNewUser schrieb:
Wie gesagt, bei uns.
Naja, auch auf China werden sie einen Blick haben wie viel da an Retailer XY geht. Da glaube ich nicht, dass man einfach mal so 10.000 Stück bekommt.
Ergänzung ()

Siebenschläfer schrieb:
Erst mal abwarten, wie die Machine dann performt und wie laut die ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apocalypse schrieb:
Unter 999 Dollar geht da schon was
Das ist dann aber auch nur "Strix Point" (Ryzen AI) mit Radeon 890M (16 CUs RDNA 3.5) als iGPU und nicht "Strix Halo" (Ryzen AI Max) mit Radeon 8050S/8060S (32 bzw. 40 CUs RDNA 3.5).

Mit 16 CUs RDNA 3.5 und der Gesamt-TDP des SoC dürfte mal sehr wahrscheinlich bei der Grafikleistung noch unter der 110W RDNA 3 GPU der Steam Machine rangieren. Selbst die dickere Ausbaustufen 8050S & 8060S liegen nur etwa gleichauf mit einer RTX 4060 Laptop und die Strix Halo Mini-PCs gehen eher Richtung 2000€. Und dann ist immer noch die Frage, ob FSR 4 auch schon mit RDNA 3.5 geht oder ausschließlich RDNA 4.

Wenn man Strix Point für ~1000€ als Verlgeichsbasis nimmt, müsste man also noch einen separaten RDNA 4 Chip mit einkalkulieren, zum Einen für entsprechend höhere Grafikleistung und zum Anderen, um FSR 4 nutzen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
habla2k schrieb:
Erst mal abwarten, die die Machine dann performt und wie laut die ist.
Allein die von Computerbase vorschlagenen 450W oder 650W SFX-Netzteile lärmen schon mit 18-28 dB herum. Insgesamt dröhnen im Bauvorschlag mindestes vier (!) Lüfter und zwar ohne die zwei Gehäuselüfter, die schlicht vergessen (!) wurden.

Nein, das wird leider nichts mit 897 € DIY. Vergesst es einfach!

Was das 200W-Netzteil der Steam-Machine insgesamt liefert, schluckt schon die vorgeschlagene Saphire RX 7600 OC schon alleine (!) weg und braucht dafür die doppelte Anzahl Lüfter wie die komplette 4-Liter-Box von Valve. Die hat nämlich genau einen.
 
@Siebenschläfer

Ja dann herzlichen Glückwunsch, du gehörst zu der absoluten Nische die sich genau so einen 4 Liter PC schon immer gewünscht haben. Kannst ja bald vorbestellen.

Das sind wohl die selben Leute die sich immer ein iPhone Mini gewünscht haben und als es dann kam hat es dennoch kaum jemand gekauft so dass man die Serie nach nur einem refresh nach 2 Jahren wieder einstellen musste weil es sich wirtschaftlich nicht lohnt...

Ich verstehe ja Grundsätzlich dass dir dein Geld egal ist und du deswegen bereit bist das Geld für den Steam Würfel auszugeben der schon zum Start veraltet ist (ist das nicht sonst immer das Argument gegen Konsolen welche aber dann immerhin für 400€ zu haben sind?) aber das ist nun mal nicht die Realität für die anderen 99% der Bevölkerung sich bewegen. Wenn jemand knapp vierstellig bezahlt dann wird derjenige auf Nummer sicher gehen dass die Hardware nicht in 2 Jahren nahezu obsolet für neue Spiele ist oder sich wenigstens upgraden lässt und diejenigen die die nur 20 Jahre alte Indie Games zocken und deswegen keine bessere Hardware brauchen haben auch bessere alternativen.

Der einzige Kaufgrund ist der Formfaktor und das ist durchaus legitim aber dann ist das eben ein Produkt für eine Nische der Nische, wie lange das gut geht haben wir mit extrem kleinen oder dünnen Smartphones gesehen und ironischerweise ist Valve genau damit schon mal vor 10 Jahren auf die Schnauze gefallen.
 
Wäre schon schön wen das Ding ein Erfolg wird. Vielleicht gibt es dann auch wieder mehr Spiele die ich mit meinem besten Kumpel zocken kann, der ja leider nur noch ein reine Konsolero ist.

Gerdade für die ganzen "rougelike-coop" perlen auf Steam, bräuchte es nicht so viel Leistung. 95% der Quadrubel-A Grafiktapten kann man ohne hin nicht wirkich zusammen Spielen, falls sie es überhaupt wert sind, gespielt zu werden.

Und wen sie ein Erfolg würde, kann man sicher davon ausgehen, das eine größerer leistungsstärkere Version nicht lange auf sich warten ließe. Wobei wir dann aber sowieso schnell ins Gamer-PC segment vorstießen würden. Mit Xbox und Gamer PC ist die konkurenz halt nicht klein.

Diese Konsole adressiert halt wikrlich die Leute die eine Konsole für Steam wünschen. Sicher nicht der aller größte Markt. Daher drücke ich ihnen ganz doll die Daumen das die damit diesmal ihre Nische finden. Hätte nicht gedacht das sie es überhaupt nochmal versuchen.

Auch wegen Steam OS. Wäre schön wen das eine alternative zu Win werden könnte. Also so eine richtige Alternative, ohne Linux typisches gebastel, einfach weil das Valve übernimmt und sich das über die Steamverkäufe und über die abgestaubten Marktanteile der anderen Konsolen trägt. Einfach wird das aber nicht. Aber schon Apple zeigt das man ein X-like-OS so einrichten kann, das es ein Affe bedienen kann. Und das wäre schon schön sich dort nicht mehr Mental anstrengen zu müssen. Also echtes "Plug&Play" auch im Linux universum. Mit eigenen Linux APIs, Treibern fürs Gaming die nicht zugleich 100 Jahre alt sind.

Ich weiß, sehr unwarscheinlich. Aber man wird ja wohl noch träumen dürfen. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MariaDocks
habla2k schrieb:
Naja, auch auf China werden sie einen Blick haben wie viel da an Retailer XY geht. Da glaube ich nicht, dass man einfach mal so 10.000 Stück bekommt.
Es müssen halt auch nicht immer gleich Zehn-Tausende auf einmal sein. Nicht jedes Unternehmen ist Microsoft. Reicht wenn es sich läppert. Wenn z.B. so Unternehmen mit 300-400 Mitarbeitern, Freelancer oder auch wie gesagt Startups sich die Dinger kaufen und das halt dann halt regelmäßiger. Ist ja nicht so als gäbe es nur Multimilliarden-Dollar-Großkonzerne.

Das sind btw. die Retailer: https://www.gamespress.com/STEAM-DECK-OLED-IN-JAPAN-SOUTH-KOREA-HONG-KONG-AND-TAIWAN-AVAILABLE-AT
 
Zurück
Oben