The_Virus
Commander
- Dabei seit
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.586
Ich hab mir vor kurzem eine 6850 1GB gekauft, welche meine alte 8800GT 512MB abgelöst hat. Leider limitiert mein knapp 3 Jahre alter Intel DualCore 3,2Ghz extrem. Also muss ein neuer CPU samt Mainboard her. (evtl. neuer RAM).
Eigentlich hatte ich geplant im Januar auf Intel SandyBridge umzusteigen. Doch AMD hat mich mit der 6850 schwer überzeugt und nun ziehe AMD wieder in Betracht.
Hier die Anforderungen:
- Arbeitsbereich: 90% Internet-Office, 10% zocken auf 1920x1200
- daher: so stromsparend wie möglich
- Quardcore CPU mit OC-Potenzial (3,5 bis 4,0Ghz)
- Mainboard mit möglich vielen PCIe-Slots (für DualSlot Graka, PCIe X-Fi, evtl. PCIe SSD)
- Mainboard sollte USB3.0 und Sata3 unterstützen
- eSATA wäre nett, geht aber auch per Slot-Blech
- meine 6GB DDR2 behalten wäre schön, wird aber wohl nicht gehen
Aktueller PhenomII:
Vorteil:
- Mit AM2+ Board könnte ich den DDR2-RAM behalten
- gebraucht schon sehr günstig zu haben
Nachteil:
- relativ hoher Stromverbrauch
- kein USB3.0, kein Sata3
- viele unnütze PCI-Slots
Intel SandyBridge: (voraussichtlich)
Vorteil:
- sehr stromsparend dank 32nm
- verdammt schnell
- zusätzlich hohes OC-Potenzial
- jeder CPU mit Grafik-Kern, als Backup-Lösung
- Sata3 nativ, USB3.0
- mehr PCIe, weniger PCI
Nachteil:
- sehr teuer
- DDR3 notwenig
AMD Fusion: (voraussichtlich)
Vorteil:
- extrem stromsparend, dank 32nm und PCIe Graka-Abschaltung
- ebenfalls jeder CPU mit Grafik-Kern als Backup-Lösung
- besseres P/L, da grundsätzlich immer günstiger als Intel
- USB3.0, Sata3 und viele PCIe sind sicher dabei
Nachteil:
- DDR3 notwenig
- noch sehr lange Wartezeit
PhenomII wäre sehr billig, aber quasi schon heute altes Eisen. SandyBridge wäre toll, nur leider wirklich viel teurer und man kann die Graka nicht abschalten. Dafür hingegebn hätte AMD Fusion alles was ich will, doch ich glaube so lange möchte ich nicht mehr warten.
Was meint ihr?
Eigentlich hatte ich geplant im Januar auf Intel SandyBridge umzusteigen. Doch AMD hat mich mit der 6850 schwer überzeugt und nun ziehe AMD wieder in Betracht.
Hier die Anforderungen:
- Arbeitsbereich: 90% Internet-Office, 10% zocken auf 1920x1200
- daher: so stromsparend wie möglich
- Quardcore CPU mit OC-Potenzial (3,5 bis 4,0Ghz)
- Mainboard mit möglich vielen PCIe-Slots (für DualSlot Graka, PCIe X-Fi, evtl. PCIe SSD)
- Mainboard sollte USB3.0 und Sata3 unterstützen
- eSATA wäre nett, geht aber auch per Slot-Blech
- meine 6GB DDR2 behalten wäre schön, wird aber wohl nicht gehen
Aktueller PhenomII:
Vorteil:
- Mit AM2+ Board könnte ich den DDR2-RAM behalten
- gebraucht schon sehr günstig zu haben
Nachteil:
- relativ hoher Stromverbrauch
- kein USB3.0, kein Sata3
- viele unnütze PCI-Slots
Intel SandyBridge: (voraussichtlich)
Vorteil:
- sehr stromsparend dank 32nm
- verdammt schnell
- zusätzlich hohes OC-Potenzial
- jeder CPU mit Grafik-Kern, als Backup-Lösung
- Sata3 nativ, USB3.0
- mehr PCIe, weniger PCI
Nachteil:
- sehr teuer
- DDR3 notwenig
AMD Fusion: (voraussichtlich)
Vorteil:
- extrem stromsparend, dank 32nm und PCIe Graka-Abschaltung
- ebenfalls jeder CPU mit Grafik-Kern als Backup-Lösung
- besseres P/L, da grundsätzlich immer günstiger als Intel
- USB3.0, Sata3 und viele PCIe sind sicher dabei
Nachteil:
- DDR3 notwenig
- noch sehr lange Wartezeit
PhenomII wäre sehr billig, aber quasi schon heute altes Eisen. SandyBridge wäre toll, nur leider wirklich viel teurer und man kann die Graka nicht abschalten. Dafür hingegebn hätte AMD Fusion alles was ich will, doch ich glaube so lange möchte ich nicht mehr warten.

Was meint ihr?