SUCHE Altern. zu Kopfhörer oder doch Headset

deFlash

Ensign
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
148
Hallo,

bin mit meinen Kopfhörer noch nicht so zu frieden.
Habe DT770 32ohm / Akg 702 getestet.
Habt ihr alterntiven die ich mir noch anhören könnte oder doch ein Headset zum beispiel SteelSeries Arctis Pro oder so

Bis jetzt ist der DT 770 das beste ist ja auch das gleiche wie ein MMX300

Bin in Game eigentlich ganz zufrieden. Aber hätte gerne mehr emotionen also mehr Bass. Sollte halt die Räumliche Wahrnehmung nicht überspielen. Oder kann es sein das ich für Musik doch einfach ein anderer nehmen muss und das klar vom Gaming trennen.

Danke
 
1770 pro :) kostet halt mehr. der Bass ist echt heftig für einen Kopfhörer. bis 500 euro gibt es wenige hörer die so viel bass bieten ohne das es über den Rest geht. dazu fehlt der Berühmte beyerpeak da weniger auf als bei den nicht tesla Geräten. Und der 1770 braucht weniger leistung um vernünftig Angetrieben werden zu können als ein 260 ohm 770.
 
und ich find den 990 schlechter als der 1770 :) Bei mir klang der 990 irgendwie dumpf und irgendwas fehlte immer im detail.
 
Mit den 990 hat er weniger Bassdruck.
Glaub nicht dass ihn die glücklicher machen.
 
Offen war auch der AKG 702
die Räumlichkeit war besser. Also eine grössere Bühne!
Ist das dann bei allen so? denke ja oder?
Ergänzung ()

7.1 Headsets ist spielerei oder?
nimmt man da wirklich mehr wahr ?

und noch einem AMP wollte ich eigentlich nicht wegen PREIS
oder doch grrrrrr
wusste das wird teuer hahaha
 
Ne, nimm bloss kein 5.1 oder 7.1 müll.
Gescheite Stereo hast mehr von.

Bei ner gescheiten Soundkarte kannst dann zusätzlich surround bei Kopfhörern einstellen, und z.b bei der ZxR klingt das so genial, richtig umhüllend und seeehr genau ohne den Klang zu verfälschen. Viele Soundkarten haben aber Probleme damit, klingt dann hallend oder aus der Blechdose. Keine Ahnung was du für eine hast, und wie das dann rüberkommt.

Aber selbst dann würde ich aber gute Stereo Kopfhörer vorziehen.
 
Gaming und Musik sind schon etwas unterschiedlich. Ein Kino wird auch etwas anders abgestimmt sein als ein Konzertsaal, eine Film DVD anders als eine MusikCD.
Daher würde ich den Tipp von @JackA$$ aufgreifen, und erstmal mit einem Equilizer versuchen, was man herausholen kann. Klassischerweise sind die Beyerdynamics ja eher neutral abgestimmt, wenn ich das noch richtig weiß. Da kann man schon mit EQ noch was dran drehen.
 
Bin ganz glücklich mit dem Windows-Sonic, wenn du ne Surround-Simulierung nutzen möchtest.
Kost nix und hat mehr Kanäle als die Dolby-Lösung.
 
W0lfenstein schrieb:
Ne, nimm bloss kein 5.1 oder 7.1 müll.
Gescheite Stereo hast mehr von.

Bei ner gescheiten Soundkarte kannst dann zusätzlich surround bei Kopfhörern einstellen, und z.b bei der ZxR klingt das so genial, richtig umhüllend und seeehr genau ohne den Klang zu verfälschen. Viele Soundkarten haben aber Probleme damit, klingt dann hallend oder aus der Blechdose. Keine Ahnung was du für eine hast, und wie das dann rüberkommt.

Aber selbst dann würde ich aber gute Stereo Kopfhörer vorziehen.

Gut das mit den 7.1 hab ich mir gedacht. Dann hat sich da nix geändert in den letzten Jahren :)

Soundkarte guter einwand haha vergessen
Habe eine Asus Xonar essence ST. Die bleibt aber im alten rechner denke ich war nie so Glücklich mit ihr!
Du würdest die ZxR vorschlagen? oder bei neu kauf doch eine andere Lösung.


Grimba schrieb:
Gaming und Musik sind schon etwas unterschiedlich. Ein Kino wird auch etwas anders abgestimmt sein als ein Konzertsaal, eine Film DVD anders als eine MusikCD.
Daher würde ich den Tipp von @JackA$$ aufgreifen, und erstmal mit einem Equilizer versuchen, was man herausholen kann. Klassischerweise sind die Beyerdynamics ja eher neutral abgestimmt, wenn ich das noch richtig weiß. Da kann man schon mit EQ noch was dran drehen.

Das habe ich mir auch schon fast gedacht. habe halt gehoft es gibt heutzutage schon mehr eine WollmilchSau für alles hauptgern Gaming. Das Equalizer APO teste ich mal. das ich da selber nicht drauf gekommen bin.
Der DT 770 hat schon ehr eine Badewanne ;) aber sonst gebe ich dir recht!

@All
Kann ich mehere Soundkarten in einem Rechner gleich zeitig laufen lassen?
Also gleich zwei verschiedene Kopfhörer anschliessen und nur wechseln?
Einen reinen Musik Kopfhörer habe ich schon. Einen V-Moda Crossfade M 100
Dann wäre es nur einen reinen Gaming Kopfhörer denn ich suche
 
deFlash schrieb:
Kann ich mehere Soundkarten in einem Rechner gleich zeitig laufen lassen?

Du mußt lediglich Deinen Programmen (Abspielern) dann zuweisen, welche Soundkarte sie nutzen wollen. Spiele selber nutzen (unter windows) meist nur die als Standard eingestellte SK, aber z.B. VLC und Foobar können auch andere Geräte ansprechen. Insofern ist die Anzahl der Soundkarten nur von der Anzahl freier PCI/PCIe- Slots und/oder USB- Anschlüsse begrenzt.

Günstiger wäre jedoch ein einfacher Umschalter, der Dir (am Besten allpolig) zwischen den einzelnen Kopfhörern umschalten kann.
 
Twostone schrieb:
Günstiger wäre jedoch ein einfacher Umschalter, der Dir (am Besten allpolig) zwischen den einzelnen Kopfhörern umschalten kann.

guter Plan !! Wie heissen so teile genau ?

Hab schon gefunden auch Switch halt
Super Idee Danke

Nur das mit dem Allpolig musste mir noch erklären Bitte
 
Na ja, eine allpolige Umschaltung bedeutet schlichtweg, daß die Kopfhörer untereinander keinen Kontakt haben. Bei zwei Kopfhörern wäre hier die günstigste Lösung ein Schalter mit drei Schaltgängen.

Bei (passiven) Kopfhörern ist das noch relativ unproblematisch, wenn Du jedoch aktive Geräte mit ggf. unterschiedlichem oder unbestimmten Referenzpotential (im Signalkreis) miteinander koppelst, kannst Du auch den (nicht-symmetrischen) Signalkreis mit Ausgleichsströmen belasten, die nicht nur den Klang verzerren. Da ist es tatsächlich besser, die Geräte untereinander zu entkoppeln.

Wie gesagt: Bei (passiven) Kopfhörern nicht wirklich notwendig, nur für den Fall der Fälle. Wichtig ist einzig und allein, daß die Bürde am Kopfhörerausgang nicht zu gering wird (wie es z.B. bei einer Parallelschaltung zweier schon sehr niederohmiger Kopfhörer möglich ist). Allpolig ist gut, aber nicht zwangsläufig Pflicht.
 
Löten wollte ich da eigentlich nicht. Gibts so was nich schon fertig, beziehungsweise hast du da mal einen vorschlag?
 
Ich hätt's mir bei Bedarf selber hergestellt, insofern habe ich keine Empfehlung parat, nur Teilelisten für Kabel, Einbaubuchsen, etc. Meine Empfehlungen sind meist auch etwas teurer... :)
 
Twostone schrieb:
Ich hätt's mir bei Bedarf selber hergestellt, insofern habe ich keine Empfehlung parat, nur Teilelisten für Kabel, Einbaubuchsen, etc. Meine Empfehlungen sind meist auch etwas teurer... :)

Dann haue mal einkaufliste raus ;)

ach wenn gleich richtig Boxen anschluss auch möglich! wenn ja gleich einplanen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Boxenanschluß selber ist nicht sinnvoll, da (passiv-)Boxen mit deutlich höheren Spannungen betrieben werden, gelangt da das Signal "aus Versehen" an Kopfhörer, war's das für die Kopfhörer.

Wie viele Anschlüsse brauchst Du denn? Alle 6,3mm Klinke oder auch RCA oder XLR?
 
Zurück
Oben