Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Könnt ihr mir evtl. bei meiner Suche helfen. Suche einen leisen + guten CPU Kühler für meinen 8350. Mein Alter Freezer 64 Pro von sonst wann (ist wirklich alt das teil) schafft es nicht so richtig den FX kühl zu behalten (zumindest unter angenehmer Lautstärke).
Hatte jetzt schonmal geschaut, der Alpenföhn Großglöckner oder Brocken sollen sehr gut sein?
Naja, normalerweise ist das dieser Kühler hier: http://geizhals.de/664436
Aber der scheint ausverkauft zu sein. Deshalb diesen hier nehmen: http://geizhals.at/830474
Der richtige Macho hat diesen Lüfter hier, wenn ich mich nicht täusche. http://geizhals.at/de/737654
Den kann man halt richtig runterdrehen, was Luftdurchsatz angeht. Aber jetzt noch mal extra Geld für nen anderen Lüfter auszugeben, lohnt sich nicht.
Ergänzung ()
Mein Fehler. Das ist auch ein anderer Lüfter und zwar der TY-140.
Ich glaube der Hauptunterschied ist, dass Rev. A endlich diesen Schraubenzieher beiliegen hat, den man für die Installation braucht. Und die Farbe von dem Lüfter ist anders, was auch nicht Schade ist.
Macho ist gut, aber Silver Arrow SB-E ist besser.
Wenn er in dein Gehäuse passt, würde ich den Thermalright Silver Arrow SB-E kaufen, wenn nicht, dann den vorgeschlagenen Macho.
Der Dark Rock Pro 2 soll ganz gut sein, was man so hört.
Es is halt einfach so, dass hier immer der Macho empfohlen wird und zwar mit gutem Grund: Der kostet nur 35 € kühlt genial und ist sehr leise. Wenn du wirklich so krasses OC machst, dass der macho net reicht, nimm ne Wasserkühlung.
Der Dark Rock Pro 2 soll ganz gut sein, was man so hört.
Es is halt einfach so, dass hier immer der Macho empfohlen wird und zwar mit gutem Grund: Der kostet nur 35 € kühlt genial und ist sehr leise. Wenn du wirklich so krasses OC machst, dass der macho net reicht, nimm ne Wasserkühlung.
Bin mit meinem Macho unglaublich zufrieden.Da es in meinem Gehäuse sehr eng zugeht,hab ich den Thermalright Lüfter in die Schublade geschmissen und den hinteren Gehäuselüfter mit einem ShadowWings ausgetauscht.Dieser berührt den Kühler und übernimmt die Arbeit des Originallüfters.Da ich ja auch nur einen Xeon1230V2 hab,reicht die Kühlleistung dicke aus.