[Suche] Notebook für Studium ~600 Euro

Gomox

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
20
Hallo Leute! :)

Ich bin seit mehreren Wochen verzweifelt auf der Suche nach einem Notebook für mein Studium.

Hier einmal meine Anforderungen:

  • Das Budget liegt bei ca. 600 Euro, darf bei guten Argumenten aber auch leicht überschritten werden :D
  • 13-14 Zoll (nicht zu groß, da es ja transportabel sein soll)
  • hohe Akkulaufzeit (damit es den Tag am Campus durchhält)
  • bei Sonne & Beleuchtung akzeptables Display (also kein Schminkspiegel oder niedrige maximale Helligkeit)
  • wenn möglich HD+ oder bessere Auflösung, jedoch kein Muss
  • Hauptsächliche Anwendungszwecke sind Programmierarbeit und Office. Ein i3 sollte ausreichend sein. Zudem brauche ich auch keine extra Grafikkarte.
  • Eine SSD wäre toll, könnte ja aber auch nachträglich eingebaut werden
  • Die Tastatur soll gut verarbeitet und benutzbar sein, da viel darauf getippt werden wird.

Unsicher bin ich mir bei der Frage, ob es ein Ultrabook mit Touch / Tabletfunktion sein sollte. Momentan bin ich jedoch der Ansicht, dass mir ein solides Notebook lieber wäre als ein Tablethybrid, bei dem ich dann anderweitig Abstriche machen muss. Das muss jedoch nicht meine endgültige Meinung sein :D


Ich würde mich über Vor- und Ratschläge freuen!! :) Wenn noch weitere Fragen bestehen, dann nur her damit!
 
Hi,

ich kann generell die gute T-Serie der ThinkPads empfehlen. Ich habe ein T430 und es kann folgende deiner Anforderungen erfüllen:
- Prozessor, da mindestens i3 verbaut ist.
- Mattes Display, schminken unmöglich!
- Fokus auf solider Verarbeitung statt auf Spielereien wie Touch etc.
- Göttliche Tastatur im Vergleich zu anderen Notebooks, insbesondere von Acer ;-) Gerade für Office oder insbesondere zum Coden will man da keine Abstriche machen
- Akkulaufzeit ist bei mir sehr gut, da ich einen Akku mit 9-Zellen habe, welcher hinten rausschaut.
- 14" -> transportabel...aber recht schwer. Mich stört es nicht.
- Design, sofern man davon sprechen darf. Optisch ist es das Gegenteil eines MacBooks.

Bei Notebooksbilliger kostet das günstigeste T-Modell, jedoch das T440p, 699€. Vielleicht gibt es T-Modelle mit anderer Ausstattung woanders günstiger. Als Restposten darf es auch gerne der T430 sein.

Einzig negativer Punkt ist der Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme can_d vollkommen zu, kauf dir einfach ein gebrauchtes T430, da packst du einen neuen 9 Zellen Akku rein und hast einen super Laptop.
Ein Thinkpad neu zu kaufen kommt leider wegen deinem Budget nicht in Frage, wenn du nicht irgendwo ein gutes Angbot findest. Ich kenne im Moment aber keins.
 
Klick
Sowas dürfte es sein:
- HD+ Display, haben glaube ich nicht alle der Serie

Gilt für alle T430:
-> hat USB 3.0
-> Ram + HDD wechseln ist easy, nicht wie bei neueren Macs
-> Das Laufwerk kannst du bspw. gegen einen weiteren Akku (zusätzlich zum normalen Akku der hinten sitzt) tauschen. Ist je nach Anwendungsverhalten sinnvoller, als sofort einen neuen Hauptakku zu kaufen. Kommt auch auf den Zustand an. Ich habe mein Laufwerk bisher kein einziges mal gebraucht und wenn, dann kann man es unproblematisch gg. den Akku tauschen.
-> DisplayPort: ein Adapter auf HDMI ist höchstwahrscheinlich notwendig

Was für die Robustheit spricht:
-> Neben mir stand eine tolpatschige junge Dame, die ihr ThinkPad T420 auf ihrem Koffer hatte und ist auf den Boden geklatscht...nichts passiert.


Ein ThinkPad ist meine Empfehlung, da ich denke, dass es am besten zu deinem beschriebenen Nutzungsverhalten passt.
Mal schauen, wie weitere User denken bzw. wenn du dich demnächst entschieden hast, dann kannst du deine Wahl nennen :-)
 
Danke für eure ersten Empfehlungen :)

@can_d Das Angebot ist schon mal interessant, aber ist der Kauf eines "gebrauchten" Geräts wirklich eine gute Idee? :/

Ansonsten macht das Modell einen guten Eindruck!


Wenn es noch weitere Empfehlungen oder Meinungen gibt, dann gerne immer her damit :)

EDIT: Was haltet ihr beispielsweise von diesem Dell-Rechner?
http://www.dell.com/de/p/inspiron-1...ynote_irrank=0&~ck=baynoteSearch&isredir=true
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das vorgeschlagene Modell von can_d ist schon richtig gut. Warum bist du dir unsicher wegen einem gebrauchten Gerät? Hast du Angst es geht dir kaputt oder sind da noch andere Bedenken?
 
Habe nur Angst davor, dass schon Mängel oder Beschädigungen vorliegen könnten.
 
Zumindest bei notebooksbilliger.de kann man die Geräte innerhalb von 4 Wochen noch zurückschicken.
 
Gibt es noch Meinungen zum Dell Inspiron 13 7000?

EDIT: Oder natürlich weitere Vorschläge / Meinungen :)
Ergänzung ()

Das Thinkpad T430 käme für mich wohl nur gebraucht in Frage, da es sonst mein Budget sprängt.
Ergänzung ()

Jetzt auch im Angebot:
http://m.dell.com/mt/www.dell.com/d...d?oc=bn73402&model_id=inspiron-13-7347-laptop

Gefällt mir schon sehr sehr gut. Spricht etwas dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, jetzt gehst du doch über 700. Ich lese hier mit und hoffe immer, dass was für ~500 Euro noch dabei ist. :D
 
Argh, habe mich vertan, da die mobile Seite nicht gerade reich an Informationen war. Das Angebot ist leider nur für Geschäftsleute ..

Trotzdem immer noch ein guter Preis, wie ich finde :D
 
Ich halte immer noch nicht viel vom Inspiron, nur weil du es in einem anderen Thread aufgeschnappt hast, wo die Anforderungen vollkommen andere waren ist es für dich nicht die ideale Lösung. du willst anscheinend ja irgendwas, was schicker ist, als ein Thinkpad. Wegen dem Gebrauchtkauf musst du dir keine Sorgen machen. Du kannst ja mal danach googlen, was Thinkpads so wegstecken (wasser über die Tastatur usw.), dan bist du dir sicher, dass es funktionieren wird. Aber es wird natürlich gebrauchsspuren habe. Ich würde auch immer bei einem Refurbished Händler wie lapstore oder nbwn kaufen.
 
Danke für deinen Beitrag, Yann1ck :)

Was genau ist es denn, das dir am Inspiron nicht gefällt? Was für Nachteile tun sich da so auf? :)
 
In erster Linie ist es nicht, dass das Inspiron schlecht ist, aber das T430 besser. Es ist sicher robuser, besser zu warten und für den tägliche Einsatz schon allleine wegen der Farbe besser geeigent. Habe selber ein Latitude E7440 und bereuhe den Kauf ein bisschen, weil das Alu so empfindlich ist. Dazu kommt noch das Spiegeldisplay, wenn es einen Digitizer unterstützt hätte es wenigstens einen wirklich Vorteil, aber das tut es meines Wissens nicht.

Mal abgesehen vom besseren Service bei den Thinkpads. Ja Dell ist sehr gut, aber es gibt nunmal deutlich Unterschiede zwischen dem Dervice für Inspiron (Consumer) und Latitude (Business).
 
Interessante Punkte. Sollte ich generell darauf achten, mir ein mattes Display zuzulegen? Gerade, wenn ich plane es an der Hochschule / in den Hörsälen / auf dem Campus zu verwenden?
 
Zitat von Gomox:
Interessante Punkte. Sollte ich generell darauf achten, mir ein mattes Display zuzulegen? Gerade, wenn ich plane es an der Hochschule / in den Hörsälen / auf dem Campus zu verwenden?
Matt hat das Problem, dass Farben nicht ganz so gut sind wie bei spiegelnden Displays. Du betreibst ja aber keine Bildbearbeitung o.ä., also wirst du nur die postiven Effekte des mattem Display merken. :)
 
Zurück
Top