Suche Notebook zum Entwickeln

Drizzto

Ensign
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
150
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Softwareentwicklung (Docker, IntelliJ, JavaEE)

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Schwierig zu beantworten. 2in1 eher nicht. Es gibt sowohl stationäre als auch mobile Anwendungsfälle für mich

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
s.o. keine 3D Entwicklung
Professionell
Nutze Clientseitiges Rendering im Browser (d3.js) daher macht denke ich eine hohe Single-Core Performance sinn.
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14" wenns geht zur not auch 13" oder 15" in mindestens FullHD

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
durchschnittlich (tu mich da schwer sowas in stunden zu fassen)

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows oder Linux. Lizenz vorhanden

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Verarbeitungsqualität sollte schon oki sein. Das Gerät wird täglich bewegt. Design, Material, Farbe is mir egal

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden?
Große Festplatte?
512 GB reichen mir in der Regel
Nummernblock? nein
Tastaturbeleuchtung?
Ja
Stiftunterstützung? Nein
Docking per USB-C/Thunderbolt 3? nice2have
CD/DVD-Laufwerk? nein
(Bildungs-)Rabatte? bin Student
Service & Garantie? Standard
Wartungsmöglichkeiten? RAM selber aufrüsten sofern unter 16 GB wäre schon cool
SD-Kartenleser? nein

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
500€ rum. Gerne auch gebraucht über Ebay
 
Was möchtest Du denn entwickeln? Softwareentwicklung (Docker, IntelliJ, JavaEE)
Dann musst Du deutlich mehr einplanen als nur 500€.
 
Der Anwendungszweck ist für das gebotene Budget eher nicht realisierbar.
 
hmm also im moment hab ich ein T420 daheim damit geht das auch aber halt recht langsam.
Es dreht sich nur um ein Gerät für mich Privat falls ich mal was daheim machen muss. Auf der Arbeit hab ich entsprechende Professionelle Hardware.

Sowas zum Beispiel
https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e495-20nea001ge-set.html
Ich kenne mich mit den aktuellen preisen nur bedingt aus aber dachte halt wenn ich sowas für 700 rum bekomme dann wird da für 500 Gebraucht schon was gehen.
Ergänzung ()

Super wäre wenn mir einer von euch ein Gerät empfehlen könnte was sich eben gebraucht mittlerweile in der Preisregion bewegen könnte. Ich dachte da schon an ein E480 bin mir aber nicht sicher ob es da preislich nicht auch noch andere Geräte gehen. Wichtig wäre halt in so einem Fall das dieses evtl. auch Aufrüstbar wäre. Also RAM vor allem
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, die ganz jungen z.b. E485/480 sind noch nicht großartig als Gebrauchte unterwegs, und auch Restposten gibt sie nicht wirklich mehr.
Und dann noch jünger - wie z.b. E470 - oder die deutlich höherwertigen T4xx fallen durch ihre halbierte Kernzahl eben gleich ein ganzes Stück zurück.
Preislich wären T460, Dell Latitude 7470, HP Elitebook 840 G3 in gehobener Ausstattung für 500€ drin.
"Entwicklermaschinen" sind das alles nicht.
Davon abgesehen sind bei den älteren 14" meist 1600x900er Displays Standard und keine FHD.

Wenn du geduldig bist, kannst du dich auf Schnäppchenjagd begehen, ab und zu kommt das E495 an die 500€ ran. mit gehobener Ausstattung kann man auch unter 600€ landen.
 
Ich hätte jetzt doch noch eine Frage zu dem Thema.

Wie wichtig ist denn die CPU beim Entwickeln? Speziell wenn ich jetzt an sowas denke wie IDE benutzen.
Also die ganzen statischen Codeanalyse tools die da so mitkommen.

Grafikkarte brauch ich ja jetzt nicht wirklich was dediziertes aber bei der CPU bin ich mir jetzt bisschen unsicher.
Sind hier mehr Kerne besser oder reine Single Core performance? Für 500 Euro habe ich auf dem Neuwarenmarkt da nicht viel Wahl aber gebraucht findet man dann doch schon den ein oder anderen H bzw. HQ Prozessor. Wie seht ihr das U reicht, eher I5 oder I7, oder doch lieber HQ bzw H I5 oder I7?
 
ein ryzen 5 3500u liegt sowohl in single Core als auch multicore Performance ungefähr auf gleichem Level wie ein i7-4810MQ.
Viele Laptops mit -U CPUS leiden ja unter Throtteling unter Dauerlast, dann hat so eine 45W MQ / H / HQ CPU Vorteile, wenn sie dauerhaft hoch takten kann.
Aber gerade das E495 ist ja auch bezüglich Taktraten halten unter Dauerlast gut gelungen. Also kann man hier auch bei Ryzen -U bleiben.
 
Zurück
Top