T410 welche Temperatur normal?

Alphadude

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.379
Hallo,

ich habe ein Thinkpad T410 (gebraucht) mit 4Gb Ram, Core i5 560m und SSD. Meine Frage: Welche Temperaturen sind da normal?

Beim Surfen habe ich 63°, der Lüfter dreht aber überhaupt nicht (Smart-Modus von TPFanControl).

Im BIOS-Modus dreht der Lüfter mit ca. 3800 RPM und die Temperatur beträgt ca. 49°.

Welcher der beiden Modi ist besser? Entweder heiße CPU und leise oder "kühle" CPU und hörbarer Lüfter (alles nur während Surfen).

Sind die Temperaturen normal?


Danke im Voraus!
 
TPFanControl würde ich runterschmeißen, unzuverlässig, hab schon erlebt dass der lüfter überhaupt nicht lief obwohl das programm längst in den sicheren bios-mode hätte switchen sollen
 
Die Temperaturen sind normal.

Die CPU schaltet bei 105°C ab. Du kannst die ruhig bei 63°C betreiben. Nebeneffekt ist lediglich, daß die WLP schneller altert. Aber dann muß man die mal tauschen.
 
Stell doch die Zieltemperatur ein wie du möchtest, das geht mit dem Tool doch wunderbar. 63° Lüfterlos ist doch OK, darüber sollte er aber solangsam angehen.
 
miac schrieb:
Die Temperaturen sind normal.

Die CPU schaltet bei 105°C ab. Du kannst die ruhig bei 63°C betreiben. Nebeneffekt ist lediglich, daß die WLP schneller altert. Aber dann muß man die mal tauschen.

ja bei 105°C schaltet der i5 560m ab, hast du schön rausgesucht auf Intel ARK T-Junction-Temp, aber wenn man in solche gefilde kommt mit dem T410, kann man es anschließend beerdigen... dauerhaft würde ich es nicht über 85°C betreiben, das ist schon hart an der grenze.
 
alles klar, dann bin ich beruhigt... danke nochmal! nach welcher Zeit empfiehlt sich in etwa eine Erneuerung der Wärmeleitpaste?
 
spätestens nach zwei jahren, wenn tierhaushalt, raucher oder das notebook viel im bett genutzt wird, die lüftung 1x im jahr reinigen
 
Ich habe eine T410 3 jahre geschäftlich benutzt, lief also am Tag min. 9 Stunden. Der T410m wird warm, aber man sollte den Lüfter schon mal hören. ich nutze ihn als Zweitgerät immer noch.

Die Wärmeleitpaste baruchst Du nicht wechseln, da machst Du beim Zerlegen des Notebooks vielleicht mehr kaputt als die 2 Grad weniger wegen neuer WLP nutzen würden.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stocki13
Die 105°C löst die harte Sicherheitsabschaltung aus. Da geht nichts kaputt. Sollte natürlich nicht allzu oft passieren.

Die Wärmeleitpaste sollte der TE erneuern, wenn trotz korrekter Lüftung (entstaubter Kühlung) die Temperaturen dauerhaft hoch sind.
Die Paste wird immer spröder und das geht mit höheren Temperaturen immer schneller.
 
Zurück
Oben