Telekom Tarif mit oder ohne SP ohne Flat!

Ma4er

Ensign
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
202
Naben,

Absoluter Tarifdjungel da draussen:freak:
Könnt Ihr mir helfen einen Tarif zu finden?

Nachdem ich nun feststellen konnte das bei mir auf der Arbeit nur D1 funzt, bin ich nun auf der Suche nach nem Tarif von der Telekom. Aber irgendwie finde ich LTE Tarife nur mit Allnet, SMS und sonstigen Flats. Mit einem Preis der mich nicht überzeugt.
Da bist du mit nem anständigen Smartphone gleich bei 70€ im Monat,:freak::freak:

Also suche ich einen Tarif der nicht nur aus Flats besteht. brauch ich eh nicht.
Ich brauche eigentlich nur maximal 100 min Telefonie und maximal 20 sms im Monat. (Wenn überhaupt soviel!)
Viel wichtiger wäre mir mindestens 2 GB Datenvolumen LTE.

Gibts von der Telekom da nichts?
Gibt es Alternativen?

Gruß
ma4er
 
Danke für den Input Leute.

in dem Ling von chithanh, bei dem SImonly von Sparhandy, steht Internetflat mit bis 21,6 Mbit/s.
Aber du schreibst das das es kein LTE gibt.

Wie kommen dann die 21,6Mbit/s zustande?
Was ist denn der Unterschied wenn ich LTE hätte?
Ergänzung ()

Noch was,

Der 9 cent Tarif von Congstar hat nur 7,2 Mbit/s. kostet 20€ ohne Flat. und 3 GB Datenvolumen
Der ALnetflat xl Tarif hingegen hat 21,6 Mbit/s kostet 22€ und hat Flat. aber nur 1,5 GB Volumen.

Unter dem Strich wenn man mit 1,5 GB auskommt ist der ALnetFlat xl Tarif deutlich besser, da er ja schon alleine die dreifache Bandbreite hat.

Hab jetzt keine ERfahrung mit Bandbreiten. Aber bei meinem alten Schinken hab ich H+, was, wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, eine Bandbreit von 15 Mbit/s entspricht.
D.H, mit dem Congstar 9 cent Vertrag halbiert sich meine Surf, Stream und downloadgeschwindigkeit. Richtig???
 
Aber vorsicht bei neueren Congstar Tarifen dort wird bei erreichen des Volumengrenze neuerdings exstem stark auf 32 kBit/s. gedrosselt,
das macht die Telekom sehr viel besser dort gibt es dann noch das doppelte 64 kBit/s.

frankkl
 
Die versprochene Höchstgeschwindigkeit ist erstmal unabhängig von der verwendeten Netztechnologie.

Mit 3G(UMTS/HSPA+) lassen sich 42 Mbit/s realisieren.
Mit LTE je nach Ausbaustufe typischerweise 100 oder 150 Mbit/s, künftig auch mehr. LTE hat daneben auch weitere Vorteile.
Die Billigkunden bekommen das Ganze halt nur gedrosselt.

Bei der Telekom gibt es LTE offiziell nur für die eigenen Kunden und Reseller wie mobilcom-debitel oder dem verlinkten eBay-Anbieter. MVNOs wie Congstar bleiben außen vor, von inoffiziellen Ausnahmen ohne Funktionsgarantie mal abgesehen.
 
Also die versprochenen 7,2Mbit/s bei Congstar ist das was maximal Möglich ist?

Ich hab aktuell bereits nen Congstar-Prepaid Flat Vertrag. Allerdings auch für 30 € oder so.
Jetzt muss ich mal schauen wieviel MBit ich hab wenn H+ auf Smartphone steht.
Sollte es mehr sein als 7,2 dann ist Congstar 9 Cent Vertrag nix für mich.

Wievel Mbit/s sollte man den haben um anständig surfen und Musik Streamen (z.B. Deezer) zu können?
 
Also ich würde sagen, sogar 3,6 Mbit/s reichen für angenehmes Surfen auf Mobilgeräten. Audio-Streaming bewegt sich typischerweise im Bereich 64-256 kbit/s.

Wenn allerdings Tethering mit einem Laptop gefragt ist, Übertragungsraten und niedrige Latenz vergleichbar mit DSL/Kabel-Anschluss usw. dann sollten es schon 50 Mbit/s LTE sein.
 
Zurück
Top