B
b3nn1
Gast
Ich möchte mir in naher Zukunft ein Notebook anschaffen. Hauptgrund dafür ist ein angestrebtes Studium (Elektrotechnik, FH Köln), aber möchte im Prinzip auch auf meinen Desktop verzichten. Dennoch wird zuhause bei Bedarf an einen 24" (1920x1200) Monitor "angedockt" 
Also was ich suche:
Das Budget ist relativ offen. Dachte an 800-1200€. Gerne natürlich auch drunter.
Nachdem die Sony S-Serie nicht besonders gut abgeschnitten hat, fällt die wohl raus. Hier hat mir gefallen, dass man auch noch eine mittelmäßige Grafikkarte verbaut hat. Die Grafikkarte wäre halt nett zu haben, aber kein muss. Auch das Design fand ich sehr schick.
Mein momentaner Favorit lautet: Thinkpad X220t
Paar Fakten (und Fragen) dazu:
Und noch ein besondere Frage an das Display bzw. dessen Touchscreen. Er ist kapazitiv, aber ein Stylus ist dabei. Dies sieht man z.B. hier in Aktion (Youtube Review). Ich stelle es mir so vor, dass ich einerseits Mitschriften damit führen und in PDF-Dokumenten "reinkritzeln" kann. Geht hier die Produktivität komplett gegen Null und ist nur ein Gadget? Stelle es mir vorallem für Skizzen praktisch vor. Ich liebe es einfach, alles in digitaler Form auf Abruf bereit zu haben.
Nebenbei würde ich diese Funktion natürlich auch gerne mal für ein Spielchen missbrauchen. Spontan fällt mir Angry Birds ein. Die Freundin wird sich freuen
Auch fände ich es praktisch das Display "umzuklappen", sodass man ein Dokument oder Film anschauen kann und auf das Keyboard verzichtet.
Weitere Fragen:
Ich habe hier ein Edifier S550 (5.1 Set) mit drei analogen Eingängen. Gibt es hier brauchbare Lösungen (z.B. USB-Soundkarte)? 3x Analog Out (Front, Rear und Sub/Center) und 1xDigital In wären ideal.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf? Das Gerät ist praktisch ist auf den Markt gekommen und nur wenige Anbieter sind auf Geizhals gelistet. Hier ist es für 1200€~ gelistet, jedoch nur für die Uni/FH selbst. Aber hier hat man eine grobe Preisorientierung. Auf Geizhals ist es erst ab 1450€~ gelistet.
Viele viele Fragen und vielleicht schaut sich ja sogar jemand meinen ganzen Text an
Für Antworten, Alternativen, Empfehlungen oder Anregungen bin ich dankbar.
Gruß,
Ben

Also was ich suche:
- leichtes Gewicht
Ich fahre mit dem Fahrrad zur FH und sonst auch überall hin. Das Gerät wird im Rucksack verstaut und sollte möglichst wenig Gewicht (max. 2kg~) haben. - lange Laufzeit
Im Hörsaal gibt es keine Steckdosengarantie und ich bin von meinem Netbook (1. Atom Generation) eine hohe Laufzeit gewöhnt. - gutes Display (matt)
Unter gutes Display verstehe ich eine hohe Auflösung (>1366x768, 768 in der vertikalen sind arg wenig), gute Kontraste und Helligkeit. Wobei ich hier keine Ansprüche eines Grafikers habe, aber dennoch kein trübes Bild wünsche. - Stabilität
Da das Gerät wohl jeden Tag mitgenommen wird, muss es ein stabiles Gehäuse haben. Wie gesagt, mit dem Rad unterwegs und auch nicht langsam (keine Federgabel). Bezüglich der Festplatte wird eine SSD verbaut und somit sollte diese gegen Erschütterungen gesichert sein.
- Leistung
Schnelles booten, Skripte öffnen (PDF), Surfen, Office und auch ein wenig spielen (alte Sachen, oft 2D). - Emission
Lautstärke sollte im idle praktisch unhörbar sein oder sehr leise.
Das Budget ist relativ offen. Dachte an 800-1200€. Gerne natürlich auch drunter.
Nachdem die Sony S-Serie nicht besonders gut abgeschnitten hat, fällt die wohl raus. Hier hat mir gefallen, dass man auch noch eine mittelmäßige Grafikkarte verbaut hat. Die Grafikkarte wäre halt nett zu haben, aber kein muss. Auch das Design fand ich sehr schick.
Mein momentaner Favorit lautet: Thinkpad X220t

Paar Fakten (und Fragen) dazu:
- Core i5-2520M 2x 2.50GHz
Gibt auch noch einen i7, aber sehe ihn als überdimensioniert, da HT mir keinen Vorteil bringt. USB3.0 soll wohl beim i7 dabei sein, wäre ein Argument. - kein optisches Laufwerk
Ich brauche kein optisches Laufwerk, aber das Gerät hat an der Seite die Möglichkeit eins zu verbauen. Aber man kann auch einen Festplatten Käfig einbauen - das würde ich sehr begrüßen. SSD im normalen Slot und die HDD bei Bedarf dazu.
Ist dies möglich? - Intel GMA 3000HD
Die Leistung ist zum Glück gestiegen im Vergleich zu der Generation davor. Auf der Source-Engine basierende Spiele laufen flüssig (in nativer Auflösung) und somit sollte auch ein wenig "Gaming" drin sein. Habe ansonsten eine Xbox 360
Wie schaut der Treibersupport aus? Hier hört man viel Schlechtes. Laufen ältere 3D-Games? Spontan fällt mir "Die Gilde" oder ein N64 Emulator ein. - 3x USB 2.0/Gb LAN/WLAN 802.11agn/Bluetooth
- DisplayPort
Wird bei Displayport auf HDMI auch Ton übertragen? - ExpressCard/54 Slot
Gefällt mir! Entweder für eine serielle Schnittstelle (µController) oder USB3.0 (falls ich es denn brauche). - 12.5" WXGA Multi-Touch Touchscreen non-glare LED TFT (1366x768) - IPS Panel
Größe finde ich in Ordnung. Auflösung kann nich mit leben, auch wenn eine höhere wünschenswert wäre.
Findet man hier eine passende Tasche? Bräuchte nur ein Sleeve, der dann im Rucksack landet. 12,1" und 13,3" sind standard Größen. - 1.65kg
- 36 Monate Herstellergarantie (Vor-Ort)
DREI Jahre finde ich sehr gut. Garantie läuft dann nach Studiumabschluss (wer 's glaub) ab.
Wie schaut der Vor-Ort-Service aus? Nächster Tag ein Techniker da und ersetzt ggf. schon ein Teil? Keine Lust auf 3-6 Wochen Reklamationen.
Und noch ein besondere Frage an das Display bzw. dessen Touchscreen. Er ist kapazitiv, aber ein Stylus ist dabei. Dies sieht man z.B. hier in Aktion (Youtube Review). Ich stelle es mir so vor, dass ich einerseits Mitschriften damit führen und in PDF-Dokumenten "reinkritzeln" kann. Geht hier die Produktivität komplett gegen Null und ist nur ein Gadget? Stelle es mir vorallem für Skizzen praktisch vor. Ich liebe es einfach, alles in digitaler Form auf Abruf bereit zu haben.
Nebenbei würde ich diese Funktion natürlich auch gerne mal für ein Spielchen missbrauchen. Spontan fällt mir Angry Birds ein. Die Freundin wird sich freuen

Auch fände ich es praktisch das Display "umzuklappen", sodass man ein Dokument oder Film anschauen kann und auf das Keyboard verzichtet.
Weitere Fragen:
Ich habe hier ein Edifier S550 (5.1 Set) mit drei analogen Eingängen. Gibt es hier brauchbare Lösungen (z.B. USB-Soundkarte)? 3x Analog Out (Front, Rear und Sub/Center) und 1xDigital In wären ideal.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf? Das Gerät ist praktisch ist auf den Markt gekommen und nur wenige Anbieter sind auf Geizhals gelistet. Hier ist es für 1200€~ gelistet, jedoch nur für die Uni/FH selbst. Aber hier hat man eine grobe Preisorientierung. Auf Geizhals ist es erst ab 1450€~ gelistet.
Viele viele Fragen und vielleicht schaut sich ja sogar jemand meinen ganzen Text an

Für Antworten, Alternativen, Empfehlungen oder Anregungen bin ich dankbar.
Gruß,
Ben