Treiber CCCleaner?

Gsr997

Ensign
Registriert
März 2011
Beiträge
218
Moin,
hab mal eine möglicherweise dumme Frage. Habe ein XPS 9510.Über den Dell Update Service zeigt es keine Updates an. Bei CCCLeaner zeigt es mir dutzende Treiberupdates an.
Ist es sinnvoll diese zu installieren oder sollte man von dem "Service" die Finger lassen?


Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
CCleaner gehört uninstalliert, das Porgramm macht nur mehr ärger. Lass es weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser, Kleiner69, IBMlover und 9 andere
CCleaner würde ich sowieso nicht empfehlen zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBMlover, NJay, species_0001 und 2 andere
Lass die Finger davon, vom "CCCLeaner" sowieso und vom Dell Update Service auch.

Installiere Windowsupdates und bei Bedarf (kommt quasi nie vor, außer bei Grafikkarten) Treiber direkt vom Hersteller für die Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBMlover, AB´solut SiD, shoKuu und eine weitere Person
Bei einem aktuellen Gerät, welches noch supportet wird, würde ich die Finger vom CCleaner lassen.

Bei meinem alten Laptop von 2008 habe ich aber damit sämtliche Treiber Installiert, funktioniert super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trefoil80
CCleaner benutzen um Treiberupdates zu suchen/ installieren?

never ever in diesem und jedem zukünftigen Leben.

Damit kann man, vorausgesetzt man besitzt entsprechende Kenntnisse, evtl. sein System bereinigen. Ansonsten bitte die Finger davon lassen.

Gleiches gilt für diverse andere Tools die meinen irgendwas versprechen zu können/ wollen. Ich geb ich dir mal noch einen Link aus (m)einer Meinung zu solchen Tools die ich schon sehr lange vertrete wieder ... https://www.computerbase.de/forum/t...ogramme-wie-tuneup-wert.1411836/post-16530754

I.d.R. kommen Treiber für halbwegs aktuelle Systeme via Windowsupdate. Ansonsten halt direkt vom Hersteller der Komponenten/ Geräte, etc..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBMlover, species_0001, SVΞN und 2 andere
Das Tool heißt CCleaner und nicht CCCleaner! ;)

AdoK schrieb:
never ever in diesem und jedem zukünftigen Leben.

Sehe ich ganz genau so, zumal die Installation von neuen Treibern eh nur mit der kostenpflichtigen Pro-Version möglich ist. Die Free-Version zeigt neue Treiber an, kann sie aber nicht installieren. Damit soll man nur zur Pro-Version gelockt werden.

Mein Tipp: Schlangenöl einfach weglassen und Windows-Bordmittel [Datenträgerbereinigung] einmal monatlich nutzen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c[A]rm[A], IBMlover, species_0001 und eine weitere Person
kommt drauf an: ccleaner, um den browsercache, cookies, etc.., zu löschen ...ok.
ccleaner um nach treibern zu suchen, never!
ccleaner, um an der registry herumzupfuschen: never!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaPa und species_0001
Das Programm will dir damit nur sagen, dass es eigentlich unnütz ist, und normalerweise nirgendwo benötigt wird.
Dafür kann es manchmal für Probleme sorgen, die man ohne Cleaning-Tools nie kennenlernen würde - auch wenn's immer so schön heißt "... und in all den Jahren gab es, auf allen Notebooks und PCs, noch nie ein Problem damit ...". Es gab wahrscheinlich auch nie irgendeinen Grund dafür, es auszuführen, und es ergab auch keinen Nutzen. :rolleyes:

Also, solange nicht spezielle Gründe für den Einsatz eines Cleaning-Tools sprechen, verzichte am besten darauf.
 
Bin überrascht von den vielen Antworten in der kurzen Zeit, danke dafür.
Nutze es eig. nur für Auto Start deaktivieren und da ist mir der Reiter Treiber Updates installieren aufgefallen.
Aber gut zu wissen.
@SV3N Genau, das hab ich bisher auch immer genutzt.
@AdoK merci.
 
Gsr997 schrieb:
Bin überrascht von den vielen Antworten in der kurzen Zeit, danke dafür.
Nutze es eig. nur für Auto Start deaktivieren und da ist mir der Reiter Treiber Updates installieren aufgefallen.
Aber gut zu wissen.
@SV3N Genau, das hab ich bisher auch immer genutzt.
@AdoK merci.
Auto Start kannst auch über den Taskmanager einstellen, ist ziemlich einfach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006 und NJay
haiopai schrieb:
habe ich aber damit sämtliche Treiber Installiert, funktioniert super.
und genau mit solchen antworten werden solche Schrotttools weiter befeuert :rolleyes: Am besten wird noch erwähnt, das der TreiberBooster auch super funktioniert u. der 3,50€ Key für Windows ohne Probleme sich aktivieren lassen

@Gsr997 du wärst noch überraschter gewesen, wieviel Ergebnisse die Forumssuche ergeben hätte. Die darf man gerne vor dem Posten seines Anliegens bemühen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBMlover
-Toad- schrieb:
Auto Start kannst auch über den Taskmanager einstellen, ist ziemlich einfach.
Ich weiß, zeigte aber das Program was ich deaktivieren wollte nicht an
 
Gsr997 schrieb:
@SV3N Genau, das hab ich bisher auch immer genutzt.
Mehr braucht es auch nicht. Bleib bei der Datenträgerbereinigung und gut ist die Sache.

Ob Tweaks, Optimizer oder anderer Blödsinn wie die Defragmentierung der der Registry, die Zeiten in denen diese Art von „Optimierungen“ etwas gebracht hat, ist seit Windows XP vorbei.

Man wundert sich immer wieder, dass diese Tools überhaupt noch existieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c[A]rm[A], IBMlover, species_0001 und 3 andere
Wenn du es als übersichtliche Update Software haben willst:
Dell Command Update oder Dell Support Assistant nutzen.
Oder zu Fuß über die Homepage - Support Bereich den Express Service Code eingeben und schon gibts alle Treiber zu deinem Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ und whats4
Gsr997 schrieb:
Habe ein XPS 9510.Über den Dell Update Service zeigt es keine Updates an.
Weil DELL seine eigene DB pflegt und da vermutlich nicht so oft aktualisiert. Wobei mir DELL Update Service nichts sagt. Meinst du damit den DELL Support Assist? Den hatte ich auch gerade bei mir benutzt (allerdings habe ich ein Precision) und der hat mir auch BIOS und ein paar Firmware Updates angeboten (Firmware Update für die Docking Station konnte er nicht laden, musste ich per Hand laden, aber die restlichen Updates hat er installiert).
 
ich empfehle ebenfalls ein hersteller-update tool, so vorhanden, wie eben bei dell, lenovo, hp... zu verwenden.
ich bevorzuge das tool gegenüber der zu fuß methode über en downloadbereich, weil mitunter dieser downloadbereich nicht mehr ordentlich gewartet wird, wenn das gerät eol geht.

teilweise bringt das tool auch noch was, wenn das gerät komplett aus dem support gefallen ist.
beispiel, mein x220, definitiv kein support mehr, aber die ladekontrolle über vantage funktioniert, und mitunter wird eine neue version der " hotkey feature integration" software gefunden, also zumindest teilweise sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up und species_0001
BrollyLSSJ schrieb:
Weil DELL seine eigene DB pflegt und da vermutlich nicht so oft aktualisiert.

Aus eigener Erfahrung. Du liegst da falsch. Dell ist da schneller.
Warum? Ja klar. Erst DELL direkt, dann zur Microsoft Windows Update schieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und species_0001
@BFF
Ich meinte mit dem "vermutlich nicht so oft aktualisiert" DELL im Vergleich zu den 3rd Party Tools wie CCleaner und nicht mit Microsoft Windows Update. Die 3rd Party Tools leben ja davon den Leuten die Pro Version aufzuschwatzen und stellen da auch jedes kleine Update rein.
 
Von wem soll das Update kommen ausser vom Hersteller? @BrollyLSSJ
Wenn der nix aktualisiert ist es halt nix mit neuer.

Das da irgendwer einfach mal die Versionnummer(n) in/fuer eine(r) INF-Datei anhebt und das Gedoens dahinter nicht anfasst ja ok. Davon "lebt" das Volk der "3rd Party". 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen, whats4 und species_0001
Zurück
Oben