Unterschied Pentium 4 Prescott 660 zu 661 ?

*Harry*

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
39
Hi,

ich möchte meinem Shuttle Barebone SB95PV2 gerne einen besseren Prozessor spendieren.
Mein Traum wäre zwar der P4 Prescott Extreme Edition 3.73 GHz mit 266MHz FSB, aber den bekommt man ja leider nur noch sehr schwer und wenn, dann zu relativ hohen Preisen.

Deshalb wäre meine Alternative ein P4 661 (2MB, 65nm), den ich bei einem naheliegenden Händler für rund 175 EURO bekommen könnte (neu).

Shuttle hat mal eine CPU-Liste veröffentlicht, worin der 661 (geschweige denn der 662er) leider nicht aufgeführt ist: CPU-Liste
Ich vermute aber mal, dass diese zu einem bestimmten Zeitpunkt erstellt wurde, wo es den 661 (662) noch gar nicht gab. Und sie bezieht sich auf eine BIOS-Version, die zwar schon überholt ist, jedoch auch in nachfolgenden Versionen scheinbar keine neuen CPU-Typen ergänzt wurden: BIOS-History

Hat jemand Ahnung, ob man anstelle eines 660 auch einen 661er (oder 662er) verwenden kann? Oder spielt da das BIOS eine wichtige Rolle?

Grüße
Harry
 

AnarchX

Ensign
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
219
Du willst doch nicht ernsthaft einen Singlecore P4 noch für 175€ kaufen...:p

Da wäre es sinnvoller deinen Shuttle zu verkaufen und einen Core2-fähigen Shuttle + Core2Duo zu holen.

btw.
Was für eine CPU hast du den aktuell verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:

wazzup

Banned
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
5.994
och warum nicht, dafür spart er doch an den heizkosten ;)

Der 661 ist ja im prinzip nur die stromreduzierte variante vom 660, sollte also laufen. Wobei Stromreduziert eher in Anführungszeichen zu setzen ist, 86 zu 115W TDP bzw. 117 zu 148W max.

Was man in der heutigen zeit noch mit so einer langsamen, teuren und energieverschwendenden CPU anfangen soll ist mir allerdings schleierhaft. Hör auf den vorredner und leg dir ein CD2 Barebone zu. Spart Geld und Nerven ;)
 

*Harry*

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
39
ooh
SingleCore schon so out?
also er hat aktuell noch einen 3,2 GHz 1MB Cache ... kann man da von einem 3,6GHzler mit 2MB nicht doch ein wenig mehr Dampf erwarten?
:confused_alt:
 

Simon

Banned
Dabei seit
Jan. 2002
Beiträge
10.692
Um Genau zu sein wirst du den Wechsel von 3,2 GHz auf 3,6 GHz nur messen können.

10% mehr Takt und 1 MB mehr Cache ist nun nicht gerade das, wo sich mehr als 10 Euro ausgeben sich großartig lohnen würde...

mfg Simon
 
Top