USB Festplatte wird nicht angezeigt

123zeeman

Newbie
Registriert
Mai 2009
Beiträge
2
Hallo leute ich benötige HILFE !
Ich habe mit Norton PartitionMacic versucht meine externe Festplatte zu unterteilen also eine zweite Partition zu erstellen leider ist dies fehlgeschlagen!
Seit dem kam die erste zeit immer lese Fehler MFT .......dann habe ich sofort angefangen meine daten zu sichern (mit test disk) !habe so auch ca 30 GB sichern können aber da sind nochmal 100GB drauf die ich auch gerne noch gesichert hätte :(!
dazu kam ich nicht mehr denn nun wird die Platte im Arbeitsplatz nicht mehr angezeigt!
Im Geräte-Manager ist sowohl die Platte als auch USB Massenspeicher forhanden!
wenn ich auf die eigenschaften der Platte gehe und unter Registrierkarte VOLUMES nach Aktualisieren gehe steht da so was
Datenträger Datenträger1
TYP Unbekannt
Status Nichtlesbar
Partitionstyp Nicht anwendbar



Was soll ich denn jetzt tun????
Dankeeeee
 
Wenn möglich, kannst du die Platte intern anschließen (oder anderer PC) und noch was Retten. Lass mal chfdsk drüberlaufen.
 
chkdsk /f habe ich durchlaufen lassen da wurden keine Fehler angezeigt und bei /r ist sie bei 4 von 5 schritten stehen geblieben aber das war wo sie noch erkannt wurde!
wollte gerade nochmal norton öffnen aber da kam Partitionstabelle fehlerhaft ?
 
Wie kann man ein so altes Tool, welches nicht mehr gepflegt wird, auf aktuelle Filesysteme loslassen (NT verwendet mittlerweile NTFS 5.1, dies gab es zu zeiten von PM8 noch gar nicht!)?

Dir bleiben jetzt nur noch Datenrettungsmaßnahmen und da verbietet es sich zunächst einmal irgendetwas auf der Disk schreibend zu unternehmen und dazu gehört auch chkdsk ....

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.12.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Zurück
Oben