Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verdoppelung der Datenmenge auf C:/
- Ersteller Orbas
- Erstellt am
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14.305
Die Frage kann man beantworten, wenn Du Daten bereitstellt, die deine Behauptung darlegen. Wie schon geschrieben, es liegt bei Dir die Unterschiede im Backup zu suchen und zu finden.
Cu
redjack
Cu
redjack
cumulonimbus8 schrieb:@Orbas: Kannst du wirklich sicher sein, dass sich in so einem Zeitraum so eine Vermehrung ergeben hat?
@cumulonimbus8: Ja, 100%, ich habe es verifiziert.
Ergänzung ()
Ich mache mich nun auf die Suche und melde mich, wenn ich den Grund gefunden und das Problem behoben habe.
Vielen Dank an allen für die umfangreichen Hilfen!
Zuletzt bearbeitet:
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.325
Das wäre ein Ansatz, dass ein »Vollbackup« im Mülleimer landete - schon sind wir bei einer Verdopplung.Orbas schrieb:Aomei-Backups
CN8
Ich tendiere nun dazu, ein Backup, bei dem alles noch gestimmt hat zu restaurieren und die seitdem hinzugekommenen Dateien oder Veränderungen manuell aktualisieren. Wenn ich die Ursache des Problems finde, werde ich gerne berichten.
Die Sicherungen, bei denen der Fehler noch nicht vorhanden war, wurden aus Platzgründen inzwischen leider gelöscht. Bei der Suche habe ich auch jüngere Sicherungsdateien geöffnet und überraschend festgestellt, dass zusätzlich zu den üblichen Sicherungsordner und -dateien, neue hinzugekommen waren!
In C: die Ordner: $Recycle.Bin, Config.MSI, DOKUME-1, Dokumente und Einstellungen und System Volume Information, sowie die Dateien im Bild. Die meisten sind leer.
Das sind also die Verursacher der Aufblähung des Backupumfangs!
Wie kann ich das Abstellen? Ich habe bereits Aomei sauber deinstalliert und neu installiert, das brachte nichts.
In C: die Ordner: $Recycle.Bin, Config.MSI, DOKUME-1, Dokumente und Einstellungen und System Volume Information, sowie die Dateien im Bild. Die meisten sind leer.
Das sind also die Verursacher der Aufblähung des Backupumfangs!
Wie kann ich das Abstellen? Ich habe bereits Aomei sauber deinstalliert und neu installiert, das brachte nichts.
Anhänge
@bisy hat es bereits gesagt.
$Recycle.Bin ist der Papierkorb.
Aber bevor Du ihn leerst, schau mal rein (über das Desktop-Symbol) was da drin liegt, was so viel Platz benötigt?
IO.SYS
MSDOS.SYS
autoexec.bat
config.sys
Wann sagtest Du wurde der Rechner das letzte Mal neu installiert?

bisy schrieb:Papierkorb leeren wäre mal angebracht
$Recycle.Bin ist der Papierkorb.
Aber bevor Du ihn leerst, schau mal rein (über das Desktop-Symbol) was da drin liegt, was so viel Platz benötigt?
IO.SYS
MSDOS.SYS
autoexec.bat
config.sys
Wann sagtest Du wurde der Rechner das letzte Mal neu installiert?



Den Papierkorb hat nichts besonders Großes, aber viel Kleines. Ich benutze ich als eine Art Archiv und ab und zu wiederherstelle ich wieder was daraus, dass ich voreilig gelöscht hatte oder doch noch brauche. Ich habe ihn nie geleert, weil wenn er voll ist, löscht er die älteren Inhalte ja selbst. Ich werde ihn jetzt zunächst mal halbieren und danach wohl mehr. Die letzte Installation war als Windows 10 herauskam.
Zuletzt neu installiert also vor ca. 10 Jahren. Mich wundert nur dass MSDOS.SYS & Co. vorhanden sind. Das sind eigentlich Relikte aus der DOS-Zeit, dessen Ära vor ca. 30 Jahre zuende ging.
Scheinbar doch. Lass doch den Inhalt nach Größe sortieren, dann siehst Du sofort den Übeltäter.Orbas schrieb:Den Papierkorb hat nichts besonders Großes...
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.325
Mit was, mit welchem Tool wie, wurde der Papierkorb besichtigt?
CN8
CN8
Fälscher Ansatz. Wenn du ein Archiv brauchst, dann Erstell ein extra Ordner der hslt nicht gesichert wird.Orbas schrieb:Ich benutze ich als eine Art Archiv
Dein Papierkorb ist halt extrem voll und das ist halt dein Problem.
Oder ändere dein Sicherungskonzept, dass der Papierkorb hslt nicht mit gesichert werden soll
@MORPEUS: Sorry, ich muss mich berichtigen: Die erste gleich einzige Installation von Windows 10 war als das gratis Herunterladen ermöglicht wurde, also um ca. 2019/2020.
@CN8: Ich habe den Papierkorb im Desktop angeklickt und er wurde komplett dargelegt.
@Bisky: Ich habe den Papierkorb jetzt vollständig gelöscht.
In Löschlaune habe ich auch noch eine Test-Partition gesprengt, bei der ich schon mal was aus den Zeiten von msdos.sys & Co. angesehen habe, wie MORPEUS in #49 zitiert.
Ich will eine Sicherung machen um zu sehen, welchen Umfang diese jetzt hat, aber Aomei meldet immer wieder ein Treiberproblem. Scheinbar war das Ganze für Aomei ein bisschen zu viel auf einmal. Ich melde mich wenn es soweit ist.
@CN8: Ich habe den Papierkorb im Desktop angeklickt und er wurde komplett dargelegt.
@Bisky: Ich habe den Papierkorb jetzt vollständig gelöscht.
In Löschlaune habe ich auch noch eine Test-Partition gesprengt, bei der ich schon mal was aus den Zeiten von msdos.sys & Co. angesehen habe, wie MORPEUS in #49 zitiert.
Ich will eine Sicherung machen um zu sehen, welchen Umfang diese jetzt hat, aber Aomei meldet immer wieder ein Treiberproblem. Scheinbar war das Ganze für Aomei ein bisschen zu viel auf einmal. Ich melde mich wenn es soweit ist.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.325
Wetten nicht? Ich meine das «komplett». Der Explorer (weil, de steckt natürlich dahinter) zeigt längst nicht alles.Orbas schrieb:@CN8: Ich habe den Papierkorb im Desktop angeklickt und er wurde komplett dargelegt.
Gib mal in einer CMD-Box (mit Admin-Rechten) DIR C:\$RECYCLE.BIN - da kann dann genug Müll drin sein der beim Papierkorbleeren nicht geleert wird.
CN8
@CN8 Das ist ein sehr interessantes Thema und ich werde es gerne danach posten.
Nun berichte ich über die Verdoppelung der Datenmenge auf C: Die empfohlenen Maßnahmen führten zum Erfolg! Inzwischen habe ich mehreren Backups gemacht und das Volumen war und blieb stets bei 52 GB, von ursprünglich (bis 12.2024 86 GB) abzüglich der gelöschten Partition mit 33 GB. Sie inflationieren nicht mehr bis gehabte 160 GB und mehr. Vielen Dank für die professionelle Hilfe!
Eines bleibt mir aus diesem Thema ein Rätsel: Warum sind alle Ordner und Dateien unverändert dort wo (#46) sie wer weiß seit wann sind?
Nun berichte ich über die Verdoppelung der Datenmenge auf C: Die empfohlenen Maßnahmen führten zum Erfolg! Inzwischen habe ich mehreren Backups gemacht und das Volumen war und blieb stets bei 52 GB, von ursprünglich (bis 12.2024 86 GB) abzüglich der gelöschten Partition mit 33 GB. Sie inflationieren nicht mehr bis gehabte 160 GB und mehr. Vielen Dank für die professionelle Hilfe!
Eines bleibt mir aus diesem Thema ein Rätsel: Warum sind alle Ordner und Dateien unverändert dort wo (#46) sie wer weiß seit wann sind?
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 33.025
Orbas schrieb:Eines bleibt mir aus diesem Thema ein Rätsel:
Das kannst nur Du rausfinden.
Niemand hier kennt die wahre Installations-/Updatehistorie auf diesem Datentraeger.
Wegen der autoexec/config. Schau doch rein in die Dateien was da steht. Es gab mal olle Programme/Emulationen die sowas auf Datentraegern anlegten. 🤷♀️
Die Dateien stammen vielleicht aus uralten CD's und Programme, die ich in der C: Test-Partition hin und wieder geladen habe. Sie lassen sich nicht öffnen und auch mit stärkeren Methoden als "Entfernen" nicht löschen. Wenn sie keine Probleme mehr verursachen, und alles deutet darauf hin, sollen sie dort bleiben.
Um zu den Dateien zu kommen und sie zu löschen, muss ich mich so durchklicken:
I:\Feste 25.03.31\Feste 25.03.31.adi\C:Feste.
Im Linux Bildschirm komme ich nur bis I:\Feste 25.03.31.
Auf meine Versuche weiterzukommen heißt es: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. Wie bitte komme ich bis zu den zu löschenden Dateien?
(Zur Erinnerung: Die Dateien sind in jeder I:\Aomei-Sicherung. Ich boote mit einem Live Linux).
I:\Feste 25.03.31\Feste 25.03.31.adi\C:Feste.
Im Linux Bildschirm komme ich nur bis I:\Feste 25.03.31.
Auf meine Versuche weiterzukommen heißt es: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. Wie bitte komme ich bis zu den zu löschenden Dateien?
(Zur Erinnerung: Die Dateien sind in jeder I:\Aomei-Sicherung. Ich boote mit einem Live Linux).
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.096
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 3.373
- Antworten
- 33
- Aufrufe
- 4.919
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 11.676