News Vier LCDs mit LED-Beleuchtung von AOC

Weil die Bildquali grundsätzlich nicht besser wird, wenn man digitale in analoge Signale, zwecks Datenübertragung, umwandelt, um sie dann wieder zu digitalisieren.

Der Unterschied wird dabei wohl mal deutlicher oder mal weniger deutlich sein...

Zumal die technische Lösung zur digitalen Übertragung langst Standard ist, wenn sich nicht gerade ein Hersteller mal wieder die Zoll-Gebühren sparen will.
 
Ist ja echt günstig das Ding. Erstmal Tests abwarten würde ich sagen (E2436Swa für 170€)
 
maddin91 schrieb:
@-->Er@zor_X<--
Richtig, die Lebensdauer wurde auch erhöht, aber wer behält seinen Bildschirm denn mehr als 5 Jahre.

Also mein 21" Hitachi CM811ET(CRT Monitor) ist jetzt 12 Jahre alt.
Bis auf eine kleine chromatische Aberration oben links in der ecke, funktioniert er tadellos.
Das einzige was mich jedenfalls von einem Wechsel abhält ist die TFT Technik und ihre Unzulänglichkeiten.(mieser Schwarzwert, träge Reaktion, flache Farbbrillanz, geringe Bildwiederholrate...)
 
Artikel-Update: Mittlerweile hat sich AOC zur Frage der HDCP-Unterstützung geäußert. Demnach ist diese bei den „V“-Modellen vorhanden, während die „S“-Modelle darauf verzichten müssen.
 
die S-Modellen haben ja auch kein DVI-Eingang, sondern nur einen analogen VGA-Eingang.. HDCP würde da ja überhaupt nicht gehen/Sinn ergeben..
 
Ich hätte gedacht, dass durch die LED Technik mehr Strom gespart werden kann, aber knapp 10-15W im Vergleich zu meinem normalen 24" ohne LED, das finde ich zu wenig, um umzusteigen.
Allerdings müsste das Bild schon erkennbar besser aussehen bei einem LED.
 
Finde die Modelle Günstig und haben einen guten Verbrauch.

Die Größe ist auch Ansprechend für breitbandige Anwendungen!
 
Yoshi1982 schrieb:
Ich hätte gedacht, dass durch die LED Technik mehr Strom gespart werden kann, aber knapp 10-15W im Vergleich zu meinem normalen 24" ohne LED, das finde ich zu wenig, um umzusteigen.
Allerdings müsste das Bild schon erkennbar besser aussehen bei einem LED.

tun sie auch, siehe acer http://geizhals.at/a475063.html http://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0911/71282.html . find die seite jetzt nicht aber ich glaube mich errinnert zu haben 17 watt oder so gelesen zu haben. leider auch 16:9 :freak:
 
Die Tatsache, dass man mangels fehlendem HDCP keine BDs abspielen kann, ist ja dann schon mal ein K. O.-Kriterium, auch wenn es sich bei so einer Große eh nicht lohnen würde.

Aber es wäre interessant, wie der Monitor sonst so aussieht. :)
 
Mich würde mal interessieren ob das LED auch bessere Bildqualität zaubert ode rnur Strom spart ? Hatte mal Sony Notebooks gesehen wo das mit den LED deutlich farbenfroher aussah aber kann man das verallgemeinern ?
 
maddin91 schrieb:
@Übertacktet
Um jetzt mal realistisch zu bleiben. Zwei 22-Zöller von LG und eine Helligkeit von 140 cd/m². Einer mit LED-Backlight verbraucht 19,2 Watt und einer ohne LED-Backlight verbraucht 23,3 Watt.

Das trifft nicht auf alle Monitore zu, vor allem nicht, wenn man aktuelle "stromsparende" mit leicht älteren vergleicht!
Es gibt darum, dass neue Monitore mit LED weniger verbrauchen als leicht alte Monitore ohne LED!
 
Also ich hab nen 26" AOC mit DVI und D-Sub und HDMI und habe ihn erst mit D-Sub @1900x1200 betrieben da kein DVI Kabel im Lieferumfang enthalten war.
Nun habe ich den Monitor nachdem ich ein DVI Kabel gekauft habe darüber angeschlossen und habe bis darauf das Windows den Monitor nun mit direkter Bezeichnung und nicht als Standartmonitor erkennt, keine optischen Unterschiede feststellen können.
Nur das, dass Bild über HDMI total unscharf ist (die Schrift) konnte ich sonst noch feststellen.

MFG
 
Wenns chon, dann ist das Bild über VGA unscharf, über HDMI gibts digital nur ganz oder gar nicht ;)
 
Aha wenn du meinst.....
Schau mal auf Google wie viele Leute genau mein Problem haben und dann reden wir weiter....
 
9800pro@XT schrieb:
Aha wenn du meinst.....
Schau mal auf Google wie viele Leute genau mein Problem haben und dann reden wir weiter....

dann liegt das aber an deinem Schirm und nicht an HDMI/DVI. Analoge Ansteuerung kann gut sein, muss sie aber nicht. Digitale Ansteuerung ist immer 100%. Kein Abgleich des Signals, etc.
 
1. Via DVI ist das Bild einwandfrei.
2. Nein der Schirm ist nicht defekt
3. Ich habe lediglich gesagt das die Schrift @ HDMI unschärfer war als sie nun mit DVI ist.
Das Bild selber war ja OK auch wenn die Farben auch anders dargestellt wurden . Ich denke mal das es eher an der Graka die ich damals hatte lag (4870) bzw an dem DVI->HDMI Adapter von ATI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben