Von wegen Ivy-Bridge

I

ivybridge

Gast
Hallo Leute,


ich bin etwas verzweifelt und hoffe, ihr könnt mir helfen (für euch sicher ein Klacks
folgendes System habe ich mir heute zugelegt:

Asus P8H67-I Pro Intel H67 So.1155 Dual Channel DDR3 Mini-IT

Intel Core i5 3450 4x 3.10GHz So.1155

8GB Corsair ValueRAM DDR3-1333 SO-DIMM CL9 Dual Kit


Alles in ein Sugo SG05 USB 3.0. Leider lief gar nichts. Kein Booten, keine Bildschirmanzeigen. Nur die Dram-Lampe leuchtet, Mem-Ok kein Erfolg.
Habe ewig rumgebastelt (zusätzliche Graka, Aus- und Neueinbau ich habe sogar neue Ram gekauft, die auf QVL stehen usw) und viel gegoogelt. Am Ende kam dabei raus: Das Board unterstützt Ivy Bridge CPUs erst nach Bios-Update, die vorinstallierte Version läuft nur mit Sandy. Ob das stimmt, weiß ich nicht, es klingt aber sehr plausibel.
Da ich kein Sandy-Bridge habe, bringt mir das ganze jedenfalls nichts.

Jetzt will ich tauschen, und den i5 3450 auf diesem Board betreiben:

ASRock B75M-ITX Intel B75

Laut CPU-Support-List läuft das Board mit dem Ivybridge i5-3450 mit der Bios-Version P1.10.


Jetzt meine Frage: Wie finde ich raus, ob das auch die Standard-Bios-Version ist?


Ich habe keine Lust, wieder das falsche Board zu haben. Ram kaufe ich dann nochmal neu bzw. tausche durch..


Ein Z77 ist mir leider zu teuer.
 
einfachste lösung: ein kumpel von dir hat eine sandy, die er dir für BIOS-update borgt.
 
Alle Boards mit Panther Point (also 7x im Namen) unterstützen Ivy Birdge.

Bei dem B75 kannst du also bedenkenlos zuschlagen.
 
schau mal auf der Herstellerwebsite nach. Dort kann man alle BIOS-Versionen runterladen, auch die alten. wenn es vor version 1.10 nichts gab, dann ich das die Erste, bzw. das Standart-BIOS:
 
Gehe auf die Homepage von AsRock und schaue nach, welches die aktuelle Biosversion ist. Aber auf den Chipsätzen der Intel-7-Serie laufen alle Ivy-und Sandy Bridge Prozessoren. Nur auf den alten Chipsätzen der Serie 6 laufen die Ivys erst ab einer bestimmten Biosversion.
 
Ohne eine funktionierende CPU wirst du wohl nicht updaten können. Scheint wohl das Problem zu sein, das du befürchtest, sprich -> Board erkennt CPU nicht, da falsche BIOS Version.
 
6shop schrieb:
einfachste lösung: ein kumpel von dir hat eine sandy, die er dir für BIOS-update borgt.

Ich habe momentan einen Celeron E1400, und da sind meine Freunde noch neidisch drauf :mad:

Hibble schrieb:
Alle Boards mit Panther Point (also 7x im Namen) unterstützen Ivy Birdge.

Bei dem B75 kannst du also bedenkenlos zuschlagen.

Super! Vielen Dank für die Antwort.
 
@Hibble, nein das stimmt nicht. Mein Asrock Z77 musste ich z.B. auch mit einem Sandy flashen um einen Ivy nutzen zu können.

Geh mit der Platine doch zu einem Lokalen Händler und lass sie flashen, das sollte für ~15€ zu bekommen sein.
 
MOS1509 schrieb:
Gehe auf die Homepage von AsRock und schaue nach, welches die aktuelle Biosversion ist. Aber auf den Chipsätzen der Intel-7-Serie laufen alle Ivy-und Sandy Bridge Prozessoren. Nur auf den alten Chipsätzen der Serie 6 laufen die Ivys erst ab einer bestimmten Biosversion.


Super Idee....Leider ist der First-Release 1.00 :(

Ich frage morgen mal bei Mindfactory, befürchte aber, dass die das auch nicht sagen können, welches Bios installiert ist. Und wenn B75 es nativ unterstützen, wieso steht dann da ab 1.10...

Also nochmal try and error?
 
Hibble schrieb:
Alle Boards mit Panther Point (also 7x im Namen) unterstützen Ivy Birdge.

Hallo,

das stimmt so nicht. Die neuen Boards waren erheblich früher auf dem Markt, als die CPUs. Und idR funktionieren sie auch nicht mit dem Release Bios zusammen mit einer IvyBridge CPU.

Wie schon geschrieben. Sicher bist Du nur, wenn Du eine Sandy CPU hast und selber flasht. Oder Du hast einen Händler, der Dir mit Gewissheit sagen kann, welche BIOS Versionen seine Boards haben.

Grüße,

Blubbs
 
BlubbsDE schrieb:
Sicher bist Du nur, wenn Du eine Sandy CPU hast und selber flasht



Na prima, dann also doch wieder Aldi-Pc :freak:

Na ich schau dann mal in den Laden, ich dachte immer, die einschlägigen Internetshops sind nicht zu toppen...

Danke soweit.
 
noay11 schrieb:
warum nicht eine kleine CPU zum flashen kaufen?
ob das so ein toller tipp ist. die cpu kann er dann ja nur wieder verkaufen, oder im schrank gammeln lassen.
lieber eine sandy borgen, oder in einem laden mal nachfragen, ob die das BIOS update machen können.
 
Alternativ einfach ein ASUS-Board kaufen, das USB BIOS FlashBack unterstützt.
Da kannst du dann per USB-Stick das Bios updaten, funktioniert sogar ohne CPU ;)
 
ivybridge schrieb:
Na ich schau dann mal in den Laden, ich dachte immer, die einschlägigen Internetshops sind nicht zu toppen...

Hallo,

es sollten alle 7X Boards mit einem BIOS heute ausgeliefert werden, welche Ivys unterstützen. Dein ursprüngliches Problem lag ja an dem 6X Chipsatz. Und da muss man idR auch heute immer noch erst flashen, dann Sandys einbauen.

Wenn der Händler ein 7X Board verkauft, was kein Sandy Bios hat, dann hat er alte Dinger herum liegen.

Grüße,

Blubbs
 
Ich hab genau diese Ivy laufen und zwar mit dem MSI Board hier= http://geizhals.de/747513

Wäre das eine Alternative? Meine Hardware lief ab Zusammenbau, das Board wird direkt mit einem Ivy-unterstützenden BIOS ausgeliefert.
 
Gelbsucht schrieb:
Ich hab genau diese Ivy laufen und zwar mit dem MSI Board hier= http://geizhals.de/747513

Wäre das eine Alternative? Meine Hardware lief ab Zusammenbau, das Board wird direkt mit einem Ivy-unterstützenden BIOS ausgeliefert.


Danke für den Vorschlag, leider brauche ich ITX, sonst muss ich das Sugo auch noch einschicken und komme womöglich auf eine Sperrliste, ;)
 
Schau mal ob es bei ASRock sowas ähnliches wie USB FlashBack gibt. So heißt das bei den Asus-Boards. Da kann man auch flashen, wenn sonst nix geht.

Bzw. kannst ja auch schauen, ob es das für dein jetziges Asus-Board noch gibt, falls du das net schon zurückgeschickt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut doch mal in die Support Liste vom Board :rolleyes:

Wenn da ein Ivy nicht drauf laufen würde, läuft ein Sandy genauso wenig, weil bei allen "since 1.10" steht.

@ivybridge: Lass dich nicht verwirren. Kauf einfach das Board. Sollte der Fall eintreten, dass es nicht funktioniert, kannst du es immer noch zurückschicken.
 
Zurück
Oben