Was mich am meisten wundert ist, dass neben den in den Anleitungen von teskdisk aufgelisteten /dev/-Pfaden bei mir dieselbe Festplatte auch als NTFS angezeigt wird. DAs konnte ich bisher in keiner Anleitung finden, die ja - auch bei NTFS-Daten - stets ohne Weiteres die /dev/-Pfade ihrer zu prüfenden HDD wählen.
...und bei Start stehen die Zahlen "32, 33" und bei End "45, 44". O.o
https://www.computerbase.de/artikel/storage/beratung-datenrettung-mit-testdisk.859/#bilder
Es geht um die 2000GB HDD.
Update 19.09.2015:
Aur0r4 schrieb:
Hatte glaub ich mal das gleiche oder ein ähnliches Problem mit meiner Externen. Hab dann von ner Linux (glaub Knoppix wars) Live CD gestartet, dort konnte ich noch auf die Platte zugreifen.
Das scheint auch bei mir zu funktionieren! In meinem Fall halt mit Linux Mint, fest installiert (nicht "live") und *zack* - Festplatte wurde sofort erkannt. Datenkopie wird jetzt einige Stunden dauern. :/ Danach kann ich dann den ganzen Schmonses mit entsprechender Risikobereitschaft nachholen. Bin froh, dass ich aus der puren Verzweiflung, in der ich beim ersten Auftreten des Problems befand, nicht irgendwelche fehlerhaften Eingaben in testdisk vornahm.
Update #2 vom 19.09.2015:
Nach Sicherung der Daten habe ich die als interne HDD angeschlossene Platte unter W7 gestartet und Checkdisk hat automatisch vorm Booten die Platte repariert. Der Bildschrim flackerte etwas und der TExt wurde nicht ganz korrekt dargestellt (ging ungebrochen über die Bildschirmrahmen hinaus), es stand da aber etwas von
"Sicherheitseinrichtung wurde nicht erkannt; Datei 122 wurde aktualisiert", dann Datei 123, 124, usw. mehrere pro Sekunde.
Jetzt erscheint die Platte wieder unter W7 mit ihrem damals von mir vergebenen Namen "Daten". DIe darauf befindlichen Ordner haben aber alle ein goldenes Schloss. Öffnen lässt sich der Ordner jedoch (scheinbar) normal. Unter Eigenschaften ist der "nur lese-Zugriff" voreingestellt. Das war vorher nicht so. Wie bekomme ich das wieder auf "normal"?