Was bedeutet ES Selection im Bios

humpix

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
319
Hallo Zusammen,

Weiß jemand was die Einstellung "ES Selection" im Bios bewirkt?
Mögliche Werte: Disabled (Standard), WOL Disabled und WOL Enabled


Das Bios Kompendium unter http://www.bios-info.de kennt den Begriff nicht.
Google bringt mich (selten aber doch) auch nicht weiter... :freak:

Gruß und Danke!
 
WOL ist zumindest meist die Abkürzung für Wake On Lan.
 
Hi,

Die Bezeichnung ES Selection kenne ich auch nicht, aber WOL bedeutet in der Regel Wake On Lan - also dass man den Rechner per "magic package" via LAN aus dem Standby aufwecken kann.

LG
Aresta
 
Könnte was mit Energie sparen (evtl. Energy Saving) zu tun haben, damit man das Gerät auf unter 1 Watt Stromverbrauch im ausgeschalteten Zustand bringt (1 Watt ist der Maximalverbrauch laut EU-Vorschrift).
Mit aktiviertem WoL ist dieser Wert dann kaum mehr zu schaffen.
 
Dir ist schon klar dass sich die BIOS-Optionen von Board zu Board dramatisch unterscheiden können? "ES Selection" ist mir auch nicht bekannt. Aber WOL bedeutet Wake-on-LAN, sprich dein Rechner startet selbständig wenn er an der (weiterhin aktivierten) LAN-Schnittstelle ein Paket empfängt... Das kann man in weniger als 20 Sekunden in Erfahrung bringen. Wie gesagt, die Fragestellung ist schlecht formuliert. Wenn du so einfache Informationen wie das Mainboard-Modell im Post angegeben hättest, wäre das sicher sinnvoll gewesen. Geht es um das nForce-Board aus der Signatur? Ich hab mal irgendwo gelesen, dass Hersteller von Hardware-Kopmonenten ihren Produkten oft so merkwürdige Sachen aus Papier beilgen, Manual oder Bedienungsanleitung genannt ;) Ist da auch nichts zu finden? Klar ist: Diese Option nimmt Einfluss auf die Energieoptionen und verändert den WOL-Status.

BTW: Das BIOS-Kompendium ist ziemlich veraltet und in großen Teilen irrelevant. Außerdem werden herstellerspezifische Optionen aufgeführt, die einen Anfänger eher verwirren ("Die Option gibt es bei mir gar nicht!") als das sie nützlich sind. Der erste Blick sollte immer aufs Manual fallen, falls da nichts zu finden ist kann man ja mal die Hersteller-Website zu Rate ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten! Sorry für die ungenaue Fragestellung.

Es geht um ein P5N72-T Premium von Asus. (nforce 780i, Award/Phoenix Bios, Ver. 1001)
Die Einstellung ist im AI Tweaker Menü zu finden, gleich unterhalb von SLI-Ready Memory
Die Handbücher sind immer gut gemeint. Da steht aber auch nur was man einstellen kann, nicht was es bewirkt.

Aber was soll die WOL Einstellung an dem Ort? An Wake on Lan hab ich auch schon gedacht.
Bisher dachte ich das die Einstellung mit "Power Up On PCI/PCIE Devices" aktiviert wird...
Das mit dem Energiesparen (WOL aus, weniger Standbystrom) macht aber irgendwie Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, mit aktiviertem WoL sind die EU-Vorgaben von <1 Watt in ausgeschaltetem Zustand nicht zu schaffen, da die Netzwerkkarte ja Strom zum Aufwachen benötigt...
Deshalb findet man diese Einstellung wohl dort.

Diese Einstellung braucht dich nicht zu interessieren.

Falls du einen PC zusammenbaust und ihn weiterverkaufst, könnte es aber dadurch theoretisch Ärger geben, da du das Gerät dann in Verkehr bringst und die Vorgabe evtl nicht erfüllst. Aber das gilt ja z. B. auch für das fehlende GS-Zeichen... aber wer achten schon darauf...
 
Ne das "Power Up On PCI/PCIE Devices" würd nur ein WakeOnLan aktivieren, wenn du eine PCI(e)-Netzwerkkarte eingebaut hast. Auch wenn die onboard Netzwerkkarte über PCIe angeschlossen ist, wird sie nicht von diesen Einstellungen betroffen, eben um einen geringeren Energieverbrauch zu ermöglichen, da so nur ein Gerät dauerhaft im StandBy gehalten wird und nicht der PC auf ein Signal von Grafikkarte oder Soundkarte wartet.
 
Ok, jetzt wird einiges klar oder klarer ;)

Heißt: "Power Up On PCI/PCIE Devices" sollte besser auf aus bleiben zum Stromsparen. Garfikkarte und Soundkarte, in meinem Fall, können eh nicht wecken. So weit ich weiß sind auch die Onboard Chips, wie z.B. eine Marvel Netzwerkkarte über PCI angebunden, nur eben ohne Stecker dazwischen. Da die Netzwerkkarte aber im Bios mit NVidia benannt ist, wird diese wohl im Chipsatz integriert sein und einen eigenen Bus besitzen (Reime ich mir mal so zusammen). Sprich "Power Up On PCI..." hat auf diese keinen Einfluss.

Also wird "SE Selection" demnach nur und alleine die WOL Funktion und den damit verbundenen Standbyaufwand regeln. Wer denkt sich nur diese Begriffe aus!?

Haut mich, wenn ich komplett falsch liege ;)
Danke nochmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben