Was bringt overlocking?

sergow

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
52
Guten Tag! Ich kenne mich auf dem Gebiet überhaupt nicht aus und würde gerne was fragen. Alle reden über das Übertakten von CPU bzw. Grafikkarte, aber wieviel mehr Leistung bekommt man dadurch genau, wie macht es sich beim Spielen bemerkbar und verkürzt sich dadurch die Lebensdauer der teueren Teile?
 
Wie viel das Übertakten bringt hängt von vielen Faktoren ab. Wenn zum Beispiel ein Spiel bei 600 MHz GPU-Takt 100% sei, dann läuft das Spiel nicht unbedingt um ein Sechstel schneller, wenn Du die GPU auf 700 MHz übertaktest. Das liegt zum Beispiel daran, dass die Spieleperformance von einem Zusammenspiel mehrerer Komponenten abhängig ist und manche Spiele eher durch mehr Arbeitsspeicher als von einem höheren GPU-Takt profitieren. Zudem ist es ja schon stark unterschiedlich zu bewerten, ob jemand eine 6200 oder eine 8800 übertaktet. Du siehst, es ist nicht so einfach zu sagen, dass Übertakten um soundsoviel MHz soundsoviel Prozent mehr an Leistung bringt. Übertakten ist einfach häufig der Wunsch, ein Maximum an Leistung aus der vorhandenen Hardware heraus zu kitzeln. Zudem lassen sich manchmal günstigere Komponenten einkaufen, die dann übertaktet auf dem Leistungsniveau teurerer Komponenten arbeiten - dadurch spart man ganz einfach Geld.

Das bringt uns auch schon zur Antwort auf die zweite Frage und die lautet "Jein". Wenn eine Grafikkarte in einer GT- und einer leistungsstärkeren Pro-Version verfügbar ist, beide Karten sich aber nur durch die Firmware unterscheiden, so kann man die GT durch ein Flash des Kartenbios zu einer Pro machen, ohne dass sich dadurch die Lebensdauer der Karte verschlechtert. Ähnlich ist es zum Beispiel bei Prozessoren, die nicht auf eine bestimmte Geschwindigkeit produziert werden. D.h. man hat einen Fertigungsprozess, der Prozessoren produziert. Die fertigen Produkte werden dann auf bestimmte Geschwindigkeiten getestet, d.h. man testet, ob die produzierte CPU zum Beispiel stabil 2000 MHz fährt. Wenn sie das tut und damit in den Verkauf kommt, so bedeutet das nicht, dass sie nicht auch für einen höheren Takt geeignet ist. Eine CPU kann damit (Beispiel) vielleicht auf 3000 MHz übertaktet werden, eine andere vielleicht nur auf 2200 MHz, obwohl auf beiden 2000 MHz steht.
Anders ist es jedoch beim Übertakten, bei dem explizit die Grenzen der Hardware ausgelotet werden. Hier wird so weit übertaktet, bis zum Beispiel der PC nicht mehr startet, Grafikfehler auftreten oder ähnliches. Wenn man die Hardware dann also an ihren physikalischen Grenzen betreibt, dann verringert sich auch die Lebenszeit dieser. Allerdings steht dann immer die Frage im Raum, ob die verkürzte Lebenszeit zum Beispiel einer CPU nicht ohnehin noch länger ist als die Zeit, die man heutzutage eine CPU durchschnittlich im PC hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben