Was ist das für eine Monitor(Touch) Schnittstelle/Anschluß?

Semerkand

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
106
Hallo, ich möchte das Motherboard für ein Kassensystem gegen eine aktuellere wechseln, da es mittlerweile recht in die Jahre gekommen ist und die integrierte CPU nicht genug Leistung liefert.

Den "elo-Touch" Monitor würde ich aber gerne behalten. Der Anschluß zum Motherboard, ist mir jedoch nicht bekannt.


Hat Jemand eine Ahnung was das für eine Schnitstelle ist?

Bilder sind im Anhang.
 

Anhänge

  • 20170405_125306.jpg
    20170405_125306.jpg
    351,3 KB · Aufrufe: 374
  • MB-angeschlossen.jpg
    MB-angeschlossen.jpg
    463,8 KB · Aufrufe: 351
Sieht wie ein älterer SCSI-Stecker aus ... vermutlich ist es einfach, wie bei vielen konfektionierten Geräten, etwas leicht Proprietäres (für das Videosignal einerseits und andererseits die Datenleitung für die Touchbedienung) um nicht gewöhnlich günstigere Peripheriegeräte anstecken zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube du wirst den Monitor mit tauschen müssen. Erstens weil es die Schnittstelle nicht mehr gibt, zweitens weil Post #2 Recht haben könnte. Sprich, selbst wenn du ein Gerät mit dem Anschluss findest, dann passt der Stecker, aber es funktioniert trotzdem nicht.
 
Recharging schrieb:
... vermutlich ist es einfach, wie bei vielen konfektionierten Geräten, etwas leicht Proprietäres (für das Videosignal einerseits und andererseits die Datenleitung für die Touchbedienung) um nicht gewöhnlich billigere Peripheriegeräte anstecken zu können.

Genau, die Datenleitung für den Touch und die 3 weiteren USB-Anschlüsse am Touch-Monitor müssten durch diese Verbindung verlaufen, da keine andere Verbindung zum Motherboard vorhanden ist. Wenn ich mich nicht irre verläuft sogar die Stromversorgung vom Monitor über diesen Anschluss.

Dann darf ich wohl annehmen, dass das kein Standard ist und ich kein geeignetes Motherboard dafür finden werde?
 
Ja, davon kannst Du ausgehen. Das ist keine standardisierte Schnittstelle. Nicht vom Stecker irren lassen. Selbst wenn ein Mainboard so einen Anschluss hat, so wird er nicht dieselben Funktionen zur Verfügung stellen. Bei solch embedded Hardware wendet man sich an den Hersteller. Vielleicht hat er ja aktuellere Boards mit diesem Anschluss im Portfolio.

Was mich irritiert. Die GPU ist zu schwach geworden? Das soll doch ein Kassensystem sein. Warum ist da jetzt die GPU zu schwach?
 
Das ist ein alter Centronics/SCSI ähnlicher Industriestecker.

Wenn du im Internet oder einem evtl. Vorhandenen Handbuch die Belegung herausbekommst, dann könntest du schon eine Kabelpeitsche als Adapter selbst herstellen. Die Stecker findest du bei Conrad, Reichelt,... .

Ist vermutlich aber ein großer Aufwand für ein altes System.
Wenn die Rechenleistung heute nicht mehr passt, kann evtl auch eine alternative Softwareumgebung für Abhilfe sorgen.
 
Danke für die hilfreichen Antworten, werde mir wahrscheinlich beides neu beschaffen müssen.

BlubbsDE schrieb:
Was mich irritiert. Die GPU ist zu schwach geworden? Das soll doch ein Kassensystem sein. Warum ist da jetzt die GPU zu schwach?
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher ob die CPU/GPU zu langsam ist, oder ob es irgendein defekt hat.
Auf jeden Fall wird der eine Kern den es hat 100% ausgelastet wenn man schon auf einfachen Seiten surft. (Online Kassensystem) Java-Applet funktionieren auch nur nach Lust und Laune.

Ich habe zuerst Windows 10 als Betriebsystem installiert, was recht langsam war. Dann auch noch mit Windows XP probiert. In beiden Fällen ist ein schnelles arbeiten damit nicht möglich. Es ist also recht träge und eignet sich nicht für diesen Einsatz.

Auf einem einfachen Laptop habe ich das Ganze auch schon ausprobiert. Dort funktioniert alles einwandfrei. Nur hätte ich das Ganze gerne mit einem Touch-Screen.


Candy_Cloud schrieb:
Wenn die Rechenleistung heute nicht mehr passt, kann evtl auch eine alternative Softwareumgebung für Abhilfe sorgen.

Eine Alternative ist zur Zeit leider nicht möglich, da bereits ein Vertrag mit einem Online-Registrierkassen-System Anbieter abgeschlossen wurde. Und dieser läuft entweder über den Browser(aktuell nur über Firefox 51, da es ein Java Plugin benötigt) oder über eine Windows 10 App.
 
Was ist denn für Hardware verbaut? Ich denke nicht, dass die iGPU das Problem ist. Hast Du mal die HDD gecheckt? Könnte auch auf ein HDD defekt hindeuten. Oder noch besser, eine SSD rein. Das wird wunder bewirken.
 
@BlubbsDE
CN700 Chipset
http://www.viatech.com/en/silicon/l...bling-the-latest-in-system-design-innovation/

Ich habe nachträglich 2GB DDR2 Ram installiert. (davor 512MB :) )

Eine alte Intel SSD ist bereits drinnen, aber es könnte aber auch an der SSD liegen.
Müsste das Ganze mal mit einer anderen Festplatte ausprobieren.
Ergänzung ()

_____________________________________________________________


Ich hätte noch ein Problem mit einem anderen Monitor. Ich hoffe es ist ok wenn ich das gleich unter diesem Thread poste.

Vielleicht kennt sich damit hier Jemand aus.


Mein Monitor(HP LP3065) zeigt kein Bild mehr und schalten in den Standby-Modus. Mit einem Multimeter habe ich festgestellt, dass eine SMD-Sicherung auf der Platine defekt ist und ersetzt gehört.

Wollte nachfragen wo ich die exakt gleiche SMD-Sicherung kaufen kann?

Ein Bild davon habe ich im Anhang hinzugefügt.
Auf der Platine steht "F1 63V 2A" auf dem SMD steht ein "N".
Im Standby-Modus hat diese SMD-Sicherung in gleichmäsigen Abständen ein Tick Sound von sich gegeben(als es noch funktioniert hat). Ich weiß nicht in wie weit das normal ist.

Würde mich auf Antworten/Vorschläge sehr freuen.
 

Anhänge

  • 20170419_082032.jpg
    20170419_082032.jpg
    767,3 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben