Wasserkühlung bis 150€ sinnvoll?

LyXiC

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Juli 2013
Beiträge
63
Hallo liebe Community,

Da ich momentan mit dem Gedanken spiele, mir eine WaKü einzubauen, wollte ich fragen, was ihr von diesem vorkonfigurierten System haltet: http://www.aquatuning.de/wasserkueh...acool-nexxxos-cool-answer-240-lt/st-set?c=246
Gekühlt werden soll nur meine CPU (i5-750). Ich lege Wert darauf, dass das System auch unter extremen OC relativ kühl bleibt, außerdem sollte die Optik auch nicht zu kurz kommen ;) die Lautstärke steht nicht im Vordergrund, jedoch sollte es vom Lärmpegel keinem Flugplatz gleichen :D
In meinem Case ist Platz für 2 240er Radis oder jeweils einen 280er und 240er.


Ich freue mich auf hoffentlich hilfreiche Antworten und bedanke mich schonmal im Vorraus,
LyXiC
 
In so ein altes System würde ich niemals mehr so viel Geld stecken.
Mein i5 750 lief auf 4,2 GHz bei bis zu 1,45V mit Luftkühlung...
Den Aspekt mit der Optik kann ich verstehen, aber dann würde ich eher zu einer deutlich günstigeren AiO Lösung von Corsair o.ä. greifen.
 
Hallo
wenn du nur die Cpu damit kühlen willst,dürfte dein Set reichen.
später kannst du dir,wenn du noch die Graka kühlen willst einen 360er Radie dazu holen.
ich konnte bei deinen Set keine pumpe sehen,oder hast du schon eine
 
einen i5 750 mit einem Extrem OC zu versehen bringt gar nichts. daher würde ich eher in einen guten LuKü investieren und beim nächsten XPU upgrade die Wakü dazupacken.

Allerdings kannst Du normalerweise die Komponenten der Wakü komplett mitnehmen von daher your Decision.
Pimpe ist dabei, aber für Extrem OC würde ich sowieso was anderes verbauen....
 
nen gescheiter Luftkühler um die 50€ kühlt deinen I5 750 genauso gut, mit richtigem Lüfter sogar leiser als ne Wakü. Die macht nur Sinn, wenn auch die Gpu mitgekühlt wird, dann wird es aber teurer.
Du kannst aber auch das "Nischenprodukt" All in One Wasserkühlung probieren. Da sollten die Erwartungen aber nicht so hoch sein. Ergo, nen ordentlicher Cpukühler um die 50€ reicht mehr als aus ;)
 
Eine Wasserkühlung ist nie Sinnvoll. Man kauft sich eine um Spaß an der Sache zu haben. Wenn man ähnliche Temperaturen haben möchte kommt man Luft deutlich günstiger Weg.
 
Kann man machen, lohnt bei dem Prozessor allerdings nicht wirklich.
Mit viel Glück holst du 4,5 Ghz aus dem Teil. Die meisten 750er werden schon recht heiß.
Jetzt nen anderen Lukü kaufen wäre aber auch schwachsinn, die Kompatibilität mit dem Kühler wird auch kommende Systeme unterstützen, er passt bereits auf mehrere Sockel:
AMD 939/AM2/AM3
Intel 1150/1155/1156, Intel 1366, Intel 2011, Intel 775
 
Erstmal Vielen Dank für die vielen Antworten :)
Ich möchte ja eine WaKü verwenden, da sie für mehrere Generationen von Hardware verwendbar ist. Da ich momentan noch nicht auf eine neue CPU umrüsten möchte (warte auf DDR4 für Ottonormalverbraucher) würde ich zuerst in eine WaKü investieren wollen, nicht zuletzt auch weil es mich reizt etwas rumzuschrauben und sagen zu können, ich habe eine selfmade-WaKü.

@Computeraffe: 4,5 Ghz ist doch eine signifikante Steigerung gegenüber des Standardtakts von 2,67 Ghz, oder nicht? wäre in meinem Fall auch eine deutliche Verbesserung, da ich neben Gaming auch oftmals Videos rendern muss.
 
Zitat von LyXiC:
@Computeraffe: 4,5 Ghz ist doch eine signifikante Steigerung gegenüber des Standardtakts von 2,67 Ghz, oder nicht? wäre in meinem Fall auch eine deutliche Verbesserung, da ich neben Gaming auch oftmals Videos rendern muss.

Ja schon, aber nicht Vergleichbar mit anderen Prozessoren, was die Leistung bei CPU-Hungrigen Spielen angeht.
Und wie gesagt mit viel Glück.
Wenn du alles rausholst aus der CPU und, die Stabilität nach mehreren kleinen Spannungsannpassungen endlich erreicht hast kommst du in evtl. in eine Bereich, wo du unter Vollast über 60 Grad erreichst. Hört sich nicht viel an, sieht aber bei Overclocking anders aus. Ich hatte bei meinem 750er gemerkt das er ab 67° instabil wurde, also musste ich mit dem Takt runter gehen, damit ich die Spannung senken konnte. 67° (mit Coretemp ausgelesen) war so eine magische Grenze bei meinem Prozessor :) Irgendwann hatte ich mich mit 4,3 zufrieden gegeben.
Ergänzung ()

Ach und noch etwas:
Wenn du keinen Mehrphasen Spannungswandler auf deinem Board hast, oder auch keine Kühlkörper auf den Spannungswandlern (kein OC Mainboard), dann würde ich dir raten den nicht höher als auf 3,8 Ghz zu übertakten.
Aber auch nur wenn die Spannungswerte nicht dolle angehoben werden müssen.
Ich hab schon mal bei einem Kumpel gesehen, wie sein Board nach ein paar Tagen in Rauch auf gegangen ist. Zumindest hatte es so gestunken und rings um die CPU war das Mainboard deformiert. Die Spannungswandler haben das Mainboard so erhitzt das es zu schmelzen anfing.
 
Mit deinem Intel Desktopboard kannst du das übertakten vergessen. Da ist meist nichtmal die Möglichkeit des Übertaktens gegeben.
 
Der Prozessor lief testweise auch schon paar Tage lang auf 3,8 Ghz (ja OC ist möglich mit meinem Board). Ging auch alles ganz gut und ich habe keine Probleme feststellen können. Und jetzt im Moment ist der boxed Kühler verbaut. Es MUSS also eine neue Kühlmöglichkeit verbaut werden. Und ob es nun eine LuKü a la Macho für 40-50€ ist (die bei meinem mATX-Board wahrscheinlich die GraKa und den RAM kuschelt) oder eine 150€ WaKü die ich zudem 100%-ig in 1, 2 Jahren auch noch bei der neuen CPU verwenden kann. Da bezahl ich lieber 50€ mehr (wenn man Kühlerneukauf mit neuer CPU dazu rechnet) und habe dafür ne WaKü, die ich auch noch erweitern kann und natürlich auch optisch viel besser aussieht.
Ergänzung ()

Zitat von matti30:
kannst mit einem ordentlichen Cpukühler auch ;) und das dazu noch deutlich wartungsärmer.

Weißt du denn jetzt schon ob z. B. der Macho auf den Sockel der übernächsten Generation passen wird? :D
 
Es geht mir nicht darum, ob ein Luftkühler möglicherweise die bessere Wahl ist. Ich will eine WaKü verbauen :D Wahrscheinlich würde ich dann auch das MB mitkühlen, sodass es nicht "schmilzt" :D
Ein Luftkühler wird sowieso noch geordert, habe ja bereits einen Thread dazu gestern veröffentlicht. Dieser wird aber später ausgetauscht und ich setze ihn in einem anderen PC ein.
Hier der Link zu meinem anderen Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/suche-kuehler-fuer-i5-750.1389570/
 
Zitat von LyXiC:
Weißt du denn jetzt schon ob z. B. der Macho auf den Sockel der übernächsten Generation passen wird? :D

Natürlich nicht, aber weißt du das dann auch von dem Wasserkühler, der auf der Cpu sitzt? :p
Beispiel Noctua. Da kann man einen NH-U12 auch auf die aktuellen Sockel schnallen, mit Rechnung bekommt man sogar das Mounting Kit kostenlos. Denke Thermalright wird das ähnlich handhaben.
 
Ich versteh gar nicht warum ihr da so gegen schießt,

Zitat von LyXiC:
Es geht mir nicht darum, ob ein Luftkühler möglicherweise die bessere Wahl ist. Ich will eine WaKü verbauen

Er scheint sich wohl vorher Gedanken gemacht zu haben was er will.

Back to Topic.

Ich würde dir eher abraten davon:
1. Ich bin kein Fan von Bay agb's ,die sind meist schlecht zu füllen, kaum zu reinigen und bei ein paar gelesen,dass sie Probleme Probleme haben die Pumpe richtig mit Wasser zu versorgen wenn der Wasserstand sinkt.
2.Bei der Pumpe könntest du schnell Probleme bekommen wenn du weitere Radis oder Blöcke einbaust.
 
Wenn du unbedingt ne Wakü haben willst, dann kauf eine. Ich hab sogar vor einem Jahr auf meinen Q8200 ne Wakü für 250€ gespannt - einfach, weil mir ne Wakü halt Spaß macht.
 
Vielen Dank für eure Antworten :)
Sie haben meine Frage genau passend beantwortet.

Ich werde mir dann eine WaKü für etwa 200€ zusammenbauen und wenn es so weit ist um eine letzte Absegnung bitten :)

Besten Dank nochmal an alle,
LyXiC
 
Unabhängig von der Hitze wirst du mit Wasser kaum mehr als 0,3-0,4 GHZ mehr rauskitzeln können.
Die CPU ist zwar 20° kühler, wird aber den Takt dennoch nicht mitmachen.

Wenn es um OC geht...investiere in neue Hardware.
Willst du ein Silent System, dann Wakü - nur reichen 150€ für silent nicht aus, da musst du noch eine 0 mehr dranhängen.
 
Zurück
Top