Guten Abend,
nach dem mein PC nach 4-5 Jahren nun langsam anfängt zu schwächeln und auch im allgemeinen schon einige Macken hat will ich mir gen Jahresende mal einen neuen zulegen.
Hab mir auch schon etwas passendes rausgesucht:
Antec Three Hundred (Gehäuse)
ASUS MAXIMUS VI HERO (C2)(Mainboard)
Intel® Core™ i7-4770K (CPU)
ASUS GeForce GTX 980(Grafikkarte)
Aerocool GT-700S (Netzteil)
ADATA DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit (Arbeitsspeicher)
ASUS ROG Xonar Phoebus(Soundkarte)
ADATA Premier Pro SP900 2,5" 256 GB(SSD)
Western Digital WD60EFRX 6 TB (Normale Festplatte)
Soweit so gut! Solltet ihr Verbesserungsvorschläge haben gerne her damit! Der PC wird hauptsächlich zum Programmieren, Zocken und Mulitmedia genutzt.
Meint ihr ich sollte vielleicht noch auf die neue Prozessor Generation warten?
Nun ist die Frage, ob sich dafür eine Wasserkühlung schon lohnt oder ob ich doch ehr auf einen normalen Luftkühler zurück greifen sollte.
Das Problem ist das wäre meine erste Wasserkühlung, kenne mich also so gut wie gar nicht aus auf dem Gebiet.
Wenn ja, habt ihr vielleicht Vorschläge welche geeignet sind? Am besten, da ich den PC selber zusammen bauen werde, welche die einfach einzubauen sind!
Das Budget liegt bei maximal 2000,- und im Moment liege ich bei ca 1800.
Vielen Dank schon mal für Antworten!
Schönen Abend noch,
Lord Gwyn
nach dem mein PC nach 4-5 Jahren nun langsam anfängt zu schwächeln und auch im allgemeinen schon einige Macken hat will ich mir gen Jahresende mal einen neuen zulegen.
Hab mir auch schon etwas passendes rausgesucht:
Antec Three Hundred (Gehäuse)
ASUS MAXIMUS VI HERO (C2)(Mainboard)
Intel® Core™ i7-4770K (CPU)
ASUS GeForce GTX 980(Grafikkarte)
Aerocool GT-700S (Netzteil)
ADATA DIMM 16 GB DDR3-1600 Kit (Arbeitsspeicher)
ASUS ROG Xonar Phoebus(Soundkarte)
ADATA Premier Pro SP900 2,5" 256 GB(SSD)
Western Digital WD60EFRX 6 TB (Normale Festplatte)
Soweit so gut! Solltet ihr Verbesserungsvorschläge haben gerne her damit! Der PC wird hauptsächlich zum Programmieren, Zocken und Mulitmedia genutzt.
Meint ihr ich sollte vielleicht noch auf die neue Prozessor Generation warten?
Nun ist die Frage, ob sich dafür eine Wasserkühlung schon lohnt oder ob ich doch ehr auf einen normalen Luftkühler zurück greifen sollte.
Das Problem ist das wäre meine erste Wasserkühlung, kenne mich also so gut wie gar nicht aus auf dem Gebiet.
Wenn ja, habt ihr vielleicht Vorschläge welche geeignet sind? Am besten, da ich den PC selber zusammen bauen werde, welche die einfach einzubauen sind!
Das Budget liegt bei maximal 2000,- und im Moment liege ich bei ca 1800.
Vielen Dank schon mal für Antworten!
Schönen Abend noch,
Lord Gwyn