MadMax007
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 1.248
Hallo,
ich habe im Moment zwei HDDs (WD Greens 1,5 und 2 TB), von denen die 1,5er jetzt zwei kaputte Sektoren hat und auch sonst bisweilen zickt. Das System (Win7 Pro 64 Bit) läuft auf ner SSD. Als Ersatz für die kleine WD habe ich mir jetzt eine WD40EFRX geordert (dachte größer kann ja nicht schaden), was vielleicht etwas voreilig war.
Habe mich ein wenig engelesen und gesehen, dass mit GPT-Initialisierung und AHCI Modus recht gute Chancen bestehen, dass die Platte an dem Board mit voller Kapazität läuft. Zumindest gilt das wohl für 3 TB Platten, gibts bei den 4TB Platten noch andere Schwierigkeiten?
Andere Frage ist: Kann ich die Platte dann in Zukunft ohne Datenverlust oder andere Probleme an einem UEFI-Board weiter verwenden?
Gruß
ich habe im Moment zwei HDDs (WD Greens 1,5 und 2 TB), von denen die 1,5er jetzt zwei kaputte Sektoren hat und auch sonst bisweilen zickt. Das System (Win7 Pro 64 Bit) läuft auf ner SSD. Als Ersatz für die kleine WD habe ich mir jetzt eine WD40EFRX geordert (dachte größer kann ja nicht schaden), was vielleicht etwas voreilig war.
Habe mich ein wenig engelesen und gesehen, dass mit GPT-Initialisierung und AHCI Modus recht gute Chancen bestehen, dass die Platte an dem Board mit voller Kapazität läuft. Zumindest gilt das wohl für 3 TB Platten, gibts bei den 4TB Platten noch andere Schwierigkeiten?
Andere Frage ist: Kann ich die Platte dann in Zukunft ohne Datenverlust oder andere Probleme an einem UEFI-Board weiter verwenden?
Gruß