Welche Wärmeleitpaste

Registriert
März 2014
Beiträge
1.841
Hey suche eine neue Wärmeleitpaste die auch gut ist.

Hab gelesen das die MX-4 nicht mehr so gut sein soll.

welche kann man denn hier empfehlen?
 
Thermalgrizzly Kryonaut.
Noctua NT-H1 (preiswerter)
Noctua NT-H2 (etwas besser, viel teuerer)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker, Meleager, LukS und eine weitere Person
ganz im ernst: das ist echt scheissegal. Pasten unterscheiden sich in ihrer "Performance" durch 2-3°c.
nimm eine welche von einem halbwegs bekannten Hersteller ist und grade günstig verkauft wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief, GaborDenes, Tzk und 6 andere
Ich verwende die GC Gelid extreme und habe sehr gute Erfahrungen mit der gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mad_Mike
ich schwöre auf die MX-4. Mit der habe ich bis jetzt immer die besten Temps gehabt und das Auftragen ging super
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PERKELE und Makso
Wollte ich auch gerade schreiben (das mit den Temperaturunterschieden). Für mich wäre lediglich die Haltbarkeit ein Punkt und da macht man mit der MX-4 nix falsch.
 
MX-4 ist nach meiner Erfahrung das beste. Die hält sehr lange. 1 Jahr unter Dauerbetrieb ist diese nicht eingetrocknet.
 
Makso schrieb:
MX-4 ist nach meiner Erfahrung das beste. Die hält sehr lange. 1 Jahr unter Dauerbetrieb ist diese nicht eingetrocknet.

das ist falsch..
ich mach ja nicht zum ersten mal sowas..
aber die MX-4 trocket schnell ein. nach 8 monaten war so gut wie nichts mehr auf dem Kühler./ CPU
 
Ich bin nach jahren mit Senf / Zahnpasta auf die MX-4 Umgestiegen. Tut gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snickers303
Brummelbär1984 schrieb:
aber die MX-4 trocket schnell ein. nach 8 monaten war so gut wie nichts mehr auf dem Kühler./ CPU
Die kochen alle nur mit Wasser, keine Ahnung ob es bei der Verflüchtigung große Unterschiede gibt. Pasten die hohen Temperaturen ausgesetzt werden verflüchtigen sich bedeutend schneller. Hab ich bei meiner GTX780 mit LN2 Bios selber miterleben dürfen. Die Karte bekam regelmäßig ~ 84°C ab und nach einem Jahr waren nur noch 20-25% der Paste übrig (PK3). Auf dem CPU Kühler, die max 68°C warm wurde verdampfte im gleichen Zeitraum gar nichts.
Hier ein guter Test unter verschiedenen Kühlern: https://www.igorslab.de/anleitung-messungen-tutorial-thermal-grease/
 
Also ich verwende seit 2007-2008 die Arctic MX-2
 
Ich hab meine MX-4 schon seit über 1 Jahr drauf und die Temps haben sich überhaupt nicht verändert.
 
Muss ich mir jetzt eigentlich Sorgen machen, dass auf meiner CPU noch die ab Werk auf den Boxed Kühler aufgebrachte Wärmeleitpaste werkelt ôo?
Und die CPU ist 5 Jahre alt.

Soweit ich die Tests in den vergangenen Jahren mitbekommen habe, wird hier eine Raketenwissenschaft aus etwas gemacht, was diese ganze Aufmerksamkeit eigentlich gar nicht verdient ^^'
 
Da hier so viel Arctic WLP´s empfohlen werden. Ich verwende seit jeher die Arctic Silver 5. Die war noch bei keinem PC eingetrocknet, währenddessen eine alte Noctua NT-H1, schon in der Tube völlig ausgehärtet war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A.Ljevar
Hab mal eine schlechte Charge MX4 erwischt, die hat sich nach nur 2 Monaten zertrennt, sowohl auf CPU als auch GPU.
Hab die bei Arctic reklamiert (ohne Rechnung, nur mit Bildern) und sie haben mir kostenlos eine große Tube als Ersatz geschickt (10g statt 4g).
 
Irgendwo gab es mal einen Test, dass selbst Tomatenketchup als WLP geht, die halt nur schnell austrocknet.
Daher, ich würde die nehmen, die sich gut und einfach verstreichen lässt und nen günstigen Preis hat.
Nicht jetzt Tomatenketchup, aber die MX hat bisher immer ne gute Figur gemacht.
 
Zurück
Oben