Welcher ram beim Amd 5 3600x

Nimmer schrieb:
BenQ zowie XL2411P
FullHD Monitor
Nimmer schrieb:
vieles in hoher Auflösung und guten fps zu spielen.
1080p gilt heute eigentlich nicht mehr als hohe Auflösung....aber es hilft bei "gutenFPS". ;)

Es ist halt immer die Frage wie das Budget aussieht......ich bin jemand, der lieber mehr ausgibt und dann besser für die Zukunft gerüstet ist........also lieber 8 statt 6 Kerne...lieber 32 statt 16GB Ram...auch wenn beides im Moment bei Spielen, nur geringe bis keine Vorteile bietet.

Der 3600 und 16GB Ram sind im Moment das beste Preis Leistungsverhältnis....... aber keiner kann sagen, ob du dich nicht in einem Jahr ärgerst, weil das neue Spiel das du spielen möchtest mit 6 Kernen Ruckelt oder mit 16GB ruckelt......kann aber genauso sein, dass es noch wunderbar reicht oder dass selbst ein aktueller 8 Kerner zu langsam ist.(Ok das wäre schlecht für die verkaufszahlen des jeweiligen Spiels ;) )
 
@Baal Netbeck:
vllt waren ja auch hier damit die grafiksettings gemeint. die begriffe werden ja gerne mal durcheinandergeworfen.

32GB würde ich jetzt bei nem neukauf nach möglichkeit auch nehmen.
 
peterX schrieb:
Wenn man nicht bei irgend einer Hinterhof Bude oder Eblöd bestellt, sollten alle B350,450 X370,470 Baords schon mit Agesa 1004b Bios ausgeliefert werden. Also ist das schon lange kein Grund mehr, nur die MSI MAX Boards zu nehmen.
Bei den Ram würde ich wenn es Crucial Ballistix sein sollen mindestens welche mit 3000 CL15 nehmen, die mit CL16 haben D Dies, die sich weit aus schlechter Übertakten lassen.:)

Darum geht es nicht!

Selbst wenn ein Board mit 16 MB BIOS mit dem aktuellen Image ausgeliefert wird (ja, dann laufen die 3xxxer ab Werk), dann sieht das UEFI mal mindestens anders aus als auf dem gleichen Board mit 32 MB BIOS.

Es geht einfach darum das es egal ist wie neu ein BIOS ist, das komplette UEFI + Microcode passt nicht in ein 16 MB BIOS ohne Einschränkungen. Nur deswegen gibt es ja die MAX Boards.

Jetzt kommt der Gag: Selbst wenn du auf einem non-Max Board einen älteren 2xxxer Prozessor einsetzt (der ja eigentlich keinen aktuellen Microcode braucht) wird das UEFI "alt" aussehen weil der Hersteller nicht für jede Konstellation ein passendes BIOS anbietet sondern "alles" in die 16 MB bekommen muss. Ein Board mit 16 MB Chip würde mir für kein Geld der Welt ins Haus kommen.
 
Berlinrider schrieb:
...Jetzt kommt der Gag: Selbst wenn du auf einem non-Max Board einen älteren 2xxxer Prozessor einsetzt (der ja eigentlich keinen aktuellen Microcode braucht) wird das UEFI "alt" aussehen weil der Hersteller...

So ist es.
Mit "der Hersteller" ist hierbei aber ausdrücklich nur MSI gemeint, daher wenn ein dann ein "Max" Board um zusätzlich auch der Falle mit zu altem Bios sauber zu entgehen.
 
Nimmer schrieb:
meinst du solche https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1012401.html
die scheinen ja grade wohl sehr günstig zu sein. ist aber oc nicht heikel für die hardware?
Die kann man durchaus nehmen, sind aber in der Regel nicht gut beim OC...bzw. es ist ein größeres Glücksspiel.
Ob RAM noch Reserven hat, hängt von der Art der Chips und dem binning ab.

Bei den Corsair vengence bekommt man die Chips, die gerade am günstigsten sind und diese Spezifikationen schaffen....bei crucial bekommt man ziemlich sicher micron-E Chips, da die zu micron gehören....und bei den Erfahrungen im Forum hat sich gezeigt, dass sie beim binning recht
Großzügig sind und oft noch OC Spielraum vorhanden ist.

Ob hynix, micron oder Samsung ....alle haben nochmal verschiedene Versionen und auch wenn gut gebinnte Samsung Chips teuer und beliebt sind, können schlechte Samsung Chips auch schlechter sein als gute hynix Chips....ist alles sehr verwirrend;).

Also wenn du RAM OC machen möchtest nimm nicht die Corsair Module sondern die crucial....egal ob 3000CL15 oder 3200 CL16.....das binning ist gleich und du würdest sie eh höher übertakten wollen.

....und wenn du kein OC machen möchtest, kannst du auch die Corsair vengence nehmen...dann aber bitte die mit 3200MHz, dann brauchst du nur das xmp Profil laden und hast gleich eine ordentliche Frequenz ohne rumfummeln.
 
Zurück
Oben