Welcher RAM und wie viel?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

torch_at

Cadet 4th Year
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
102
also erstmal die frage:
was ist besser:
1. jetzt 1GB 800er ddr2 RAM kaufen wie z.b Corsair und dann in a paar monaten wanns halt billiger sind, dann an 2. Riegel dazu kaufen, oder

2. gleich 2Gb dafür billigere wie diese,corsair Value Selected oder kingston Value selected
oder vl auch diese wobei die letzteren ja schon wieder ein wenig teurer sind...


weil ich denke, ich soltle sicher nicht am NT sparen, und da dann so ein "450W bequiet straight power" kaufen, und vl dafür dann später RAM nachrüsten....

was denkt ihr ist gescheiter?
 
AW: hmmmm welche RAM und wie viel?

Zitat von torch_at:
also erstmal die frage:
was ist besser:
1. jetzt 1GB 800er ddr2 RAM kaufen wie z.b Corsair und dann in a paar monaten wanns halt billiger sind, dann an 2. Riegel dazu kaufen, oder

2. gleich 2Gb dafür billigere wie diese,corsair Value Selected oder kingston Value selected
oder vl auch diese wobei die letzteren ja schon wieder ein wenig teurer sind...


weil ich denke, ich soltle sicher nicht am NT sparen, und da dann so ein "450W bequiet straight power" kaufen, und vl dafür dann später RAM nachrüsten....

was denkt ihr ist gescheiter?

zu 1. da lande ich bei einem Kingston RAM Modul :D

zu 2. gibt mir einen 404 Error wider

Solltest du nicht OC wollen, reichen eigentlich "preiswertere" RAM,
welche Plattform ist denn eigentlich bei dir verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: hmmmm welche RAM und wie viel?

Moinsen :=),

also ich persönlich rate Dir gleich ein 2 GB Kit zu nehmen. Da ich denke das du auch Dualchannel nutzen wirst / willst, ist es ratsam gleich 2 gleiche Module zu nehmen diie aus einer Produktionsserie kommen und nicht erst später ein 2. Kit dazu. Dann hättest du auch nur 2 Riegel auf dem Board anstatt 4 X 512 MB etc, es sei denn du würdest nur einen 1 GB Reiegel jetzt nehmen.

Desweiteren kommt es ja auch darauf an, welche Spiele du so spielst. Bei BF2, Gothic 3 ......... rentieren sich auf jedenfall 2 GB.

Wie mein Vorredner schon sagte, wenn du nicht oc willst, reichen auch günstigere Hersteller.

Da ich dein Budget nicht kenne, empfehle ich dir einfach mal :

http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IBIE8M


http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IBIEVM

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir die hier empfehlen. Habe diese selber und bin vollkommen zufrieden. Zumindest würde ich die vor den Corsair 667er vorziehen da die ADATA 800er Speicher sind und das bei gleicher Latenz.
Wenn dann schon 2GB. 1GB ist nicht mehr zeitgemäß.
http://www.oc-wear.de/pd-1159924436.htm?categoryId=25

Hat halt den Vorteil, wenn du mal doch Ocen willst, brauchst du dir keine Gedanken machen wegen guten Rams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann lieber G.E.I.L als diese komischen A-DATA Dinger. Grundlegend empfehle ich dir aber die Crosair Vavle Select. Günstig und sehr gute Qulität!
 
Ich beschäftige mich seit 14 Jahren Hardwareseitig mit Computern. Und ich habe noch nie groß was über A-DATA gehört. Weder schlechtes noch gutes. G.E.I.L ist eine recht bekannte Marke die in vielen Test recht gut abgeschnitten hat. Von daher greife ich lieber zu etwas bekannten worüber ich Test gelesen habe und auch viel gutes in Foren gehört habe. Von A-DATA kann ich das nicht behaupten.
Besser wären Rams von Crosair, Cruscial, OCZ oder Mushkin. Diese Firmen haben bisher immer Top Produkte gebracht welche die wenigsten Probleme haben. Gut, OCZ hat in letzter Zeit ein par Probleme gehabt, wäre ich derzeit vorsichtig. MDT würde ich auch nennen, allerdings war ja die Sache mit den ASUS Board.
Da Rams häufig die Fehlerquelle Nummer 1 sind, und der Fehler nichtmal sofort von Anfang an ersichtlich sein muss, würde ich niemals zu etwas greifen das nicht in einigen Tests gut abgeschnitten hat. Und damit meine ich nicht irgendwelche Amateurseiten aus dem Internet.
 
Hm. Crucial haben Micron-Chips. Adata verwenden ebenfalls Micron-Chips.
Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen. Wie gesagt ich habe diese selber und bin vollstens zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Chips die drauf sind, ist noch lange nicht alles. So gesehen dürfte es bei kaum einer Marke einen großen Unterschied geben. Da jeder HErsteller eine eigene Qualitätskontrolle hat und auch die SPD Bausteine jeder Hersteller selbst Programmiert.... u.s.w.!
Beim Core 2 Duo juckt es überhaupt nicht ob CL5 oder CL4. Auch ob die Rams mit 667 oder 800 laufen macht einen Unterschied der im Rahmen der Messungenauigkeit liegt.

Wen die bei dri gut laufen ist ja gut, ich würde sie verkaufen wen man sie mir schenken würde und eine der von mir genannten Marken kaufen. Im übrigen, wenns dir umd ie CL geht, dann hol dir Muskin XP 800, die gehen bei 667 auch mit CL3 *G*!

Grundlegend will ich die nicht schlecht reden, es ist halt nur meine Meinung.
 
Klar ist es ne Meinung wie ich glaube aber eher eine Glaubensfrage.

Ist doch im Grafikkartenmarkt nicht anders. Eine 8800 GTX von Leadtek wird auch nicht besser gehen als eine von XFX oder Asus. Wenn es Unterschiede gibt dann hat man eben einen besseren Chip erwischt. Mit den Speichern ist es meiner Meinung nicht anders. Es steht eben nur Adata, Crucial, Corsair, Kingston oder sonst was davor. Die Chips sind immer dieselben, entweder von Samsung oder von Micron.

Ob CL4 oder CL5, im Alltagsgebrauch macht es sich vielleicht nicht bemerkbar. In Benchmarks jedoch schon. In Games hat man zwar vielleicht auch nur 2-3FPS mehr aber das ist doch auch schon was. Im übrigen verbessern sich meine Benchmarkwerte und FPS in Games doch ein ganz klein wenig wenn ich anstatt CL5, CL4 laufen lasse trotz Core 2 Duo. Selber schon ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Glaubensfrage würde ich es nicht nennen. Bei den Grafikkarten bekommen die Hersteller ja ein komplettes Referenzdesigne von nVidia. Das kleben die nur noch auf ihre Platinen und gut ist. Da muss nichts mit Stabilität getestet werden (in Bezug auf Mainboards) oder so. Bei RAm ist das was anderes. Oder warum haben so viele Kompatibilitätsprobleme? Beim einen Mainboard Typ läuft die eine Ram Marke gar nicht die andere schon, obwohl die gleichen Chips drauf sind.
Das ist schon etwas verzwickter. Woran das genau liegt kann ich dir nicht sagen. Aber z.B. Kingston hat bei uns (Kunden, Freundeskreis, Familie) fast immer Probleme mit MSI Boards.
 
@Silverbuster
Schon klar. Rams sind ja auch keine Grakas die durch einen PCI-Express Anschluss kommunizieren. Kingston sind an und für sich keine schlechten Speicher aus eigener Erfahrung, nur das ich Kingston immer nur in Verbindung mit Asus-Mainboards laufen lies. MSI-Boards hatte ich noch nie und werde mir auch nie eins kaufen. Wie du selber erläuterst ist es immer schwierig genau zu wissen was schlecht ist und was nicht.
Wie du ja siehst laufen meine ADATA sehr gut bei mir, für dass, das du sie so schlecht darstellst.
Daher das ich selber die Speicher habe und ihr Potenzial erfahrungsgemäß einschätzen kann emfpehle ich ihm diese Speicher weiter.

Für Rams gibt es Speicherfreigabelisten. Stehen welche nicht drauf bleibt dem Kunden nur probieren geht über studieren. ;) Ist halt mal so.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, danke, ist ja echt stark wieder mal von euch!

ich schätze ich werde dann wohl gleich 2GB ddr2 667 nehmen, und versuchen die corsair value selected zu erwischen, da sie meistens günstiger sind als die anderen alle...
ansonsen könnt ich mir jetzt noch OCZ oder eben auch kingston vorstellen, da ich ja ein gigabyte board(965P s3) nehmen werde....
je nach verfügbarkeit und preis, da ich vorhabe bei ned lokalen pc shop zu bestellen, da ich bis her noch keinen österreichischen online shop gefunden habe, bei dem man alle teile bestellen kann,... und ich habe keine lsut bei 3 verschiedenen zu bestellen, außerdem is blöd, wenn dann wirklich was nicht funktioniert, dnan kannste ewig alles umher schicken...
die 30€ aufpreis oder so, werden mir menie eltern bezahlen haben sie gemeint...
was haltet ihr davon?
 
Nah wenn man einen Budgetspender hat :=)

Dann "Mighto" zustimm!

gruss
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top