Welches Motherboard

Thor1064

Cadet 4th Year
Dabei seit
März 2009
Beiträge
78
Hallo,

da mal wieder ein neuer Rechner her muss wollte ich mal fragen ob diese Zusammenstellungen ok ist und was noch verbessert werden könnte.

Prozessor: Q9550 (schon vorhanden)
Prozessorkühler: EKL Groß Clock'ner
Mainboard: Asus P5Q (oder doch ein anderes)
Arbeitsspeicher: sollten 4 GB DDR2 1066 oder DDR2 1200 sein (möchte den Prozessor übertakten), würde mich über vorschläge freuen
Grafikkarte: Zotac GTX 285 Amp!
Soundkarte: X-Fi Titanium Pro (schon vorhanden)
Festpallte: Seagate 7200 1 TB (schon vorhanden)
Gehäuse: nocht nicht entschieden, verchiedene im Auge, z.B. Antec p183 und p193
Netzteil: mehr als 650Watt wird wohl nicht gebraucht, sollte leise sein, lonht sich ein 80 plus
Laufwerk: Sollte ein DVD und ein DVD-Brenner sein

Also, was kann ich noch verbessern und welche noch fehlenden Komponeten könnte ihr mir empfehlen. Schon im voraus Danke.
Ergänzung ()

So, nach einigen weiteren Recherchen bin ich auf dieses Netzteil gestoßen. Was halte ihr davon? Arctic Cooling Fusion 550R 80Plus Netzteil - 500Watt

http://www.caseking.de/shop/catalog...sion-550R-80Plus-Netzteil-500Watt::11553.html
 
Board: Mit dem Asus machst Du nichts falsch, Alternativ ein Gigabyte oder MSI.
RAM: Um einen DDR2-1066 bzw. 1200 synchron auszulasten brauchst Du einen FSB von 533/600MHz. Ich möchte schwer bezweifeln, dass Du diesen mit normalem Aufwand erreichen kannst. Wenn Du keine Rekorde anstrebst und Dir 3,4GHz reichen brauchst Du solchen RAM ganz sicher nicht und könntest durch preiswerten DDR2-800 noch etwas sparen.
Gehäuse: Wenn es Dein Budget erlaubt, dann würde ich mir mal das Lian Li PC-P60 anschauen. Das habe ich und bin sehr begeistert.
Grafikkarte: Ein Übertaktete Karte ist nicht wirklich sinnig (bzw nur wenn sie keinen Aufpreis kostet). Die minimale Mehrleistung (was will man von ein paar Prozent mehr Takt auch erwarten) rechtfertigt keinen Aufpreis.
Netzteil: 650W ist schon sehr sportlich. Würde eher ein 500-550W einplanen, z.B. ein BeQuiet P7/E6 oder Corsair HX oder Enermax Pro/Modu82+, Reviews findest Du z.B. hier.
Laufwerk: Wenn Du zwei Laufwerke willst, dann würde ich zu zwei DVD-Brenner greifen. Ein Laufwerk ist heute nicht mehr nötig und auch kaum noch günstiger. Als Geräte würde ich mir einen aktuellen Pioneer oder SonyNEC holen. Auch Samsung und LG sollen ordentlich sein, aber angeblich keine so gute Brennqualität haben.

Grüße
 
@Thor1064
Asus P5Q in einer der Varianten ist sicher eine sehr gute Wahl.
Beim Speicher brauchst du definitiv keinen DDR2 1200. DDR2 1000 od. 1066 reichen mehr als genügened.
Und als Gehäuse kann ich nur das P182 wärmstens empfehlen, weil das P183 noch nicht lieferbar ist.

DVD Brenner von Plextor kann ich nur empfehlen. Hatte schon 3 davon.
Netzteil: Bequiet Dark Power Pro 650 oder Corsair HX 620W
 
Die Grafikkarte habe ich eigentlich nicht umbedingt wegen der Mehrleistung, sondern wegen dem leisern Lüfter gewählt.

Wie sieht es denn mit der Lautstärke bei dem Lian Li PC-P60 aus?
 
Für die GTX Karten gibts ja den Accelero Extreme GTX. Hab auch grad eine GTX 285 und eine Accelero bestellt.
Die AMP Version ist wirklich nicht sinnvoll, da diese einfach nur mehr Takt hat.
Der Lüfter ist meines Wissen nach der selbe, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
@ Triple xXx

Welche GTX 285 würdest du mir den zu dem Accelero GTX 280 empfehlen. Ist der Lüfter nicht sehr groß, wodurch Platzprobleme entstehen könnten?
Ergänzung ()

Habe jetzt auch schon teilweise gelesen, das es Probleme dem dem Asus P5Q und dem EKL Groß Clock'ner geben könnte. Kann das wer bestätigen oder noch besser widerlegen.
Ergänzung ()

So, mittlerweile würde das System so aussehen.

Prozessor: Q9550 (vorhanden)
Lüfter: EKL Groß Clock'ner (bin mir aber immer noch nicht sicher, ob der aufs Board und ins Gehäuse passt)
Mainboard: Asus P5Q
Arbeitsspeicher: Corsair TwinX2DHX PC 800 4GB CL4
Soundkarte: X-Fi Titanium Pro (vorhanden)
Festplatte: Seagate 1TB 7200 (vorhanden)
Laufwerke: DVD Asus Brenner-DVD Samsung (vorhanden)
Gehäuse: Antec P183 (bei Amazon ist es lieferbar und auf Lager)
Netzteil: be quiet Straight Power BQT E6-600W (oder ist es überdimensioniert?)
Grafikkarte: Zotac Geforce GTX 280 AMP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil: Scheint gut zu sein --> Review
Grafikkarte: Solange die Karte nach Referenzdesign ist und einen Referenzlüfter hat, unterschieden sich die einzelnen Produkte nur durch den Aufkleber auf dem Kühler --> es ist völlig egal, welche Du kaufst. Auch die Bohrungen sind dann identisch.

Grüße
 
@Thor1064
Welche GTX 285 würdest du mir den zu dem Accelero GTX 280 empfehlen.
Kommt ganz klar darauf an, bei welchem Shop du bestellen möchtest.
Grundsätzlich aber keine OC Variante, da das geringe OC teuer bezahlt wird und du das selbst mit Rivatuner machen kannst.

Platzprobleme können evlt entstehen, aber da ich eine GTX 260 im Antec P182 habe, weiß ich, das es in der Kombo keine Probleme gibt und für den Accelero noch genügen Platz ist.

Zum Kühler kann ich dir leider nichts sagen. Ich weiß aber, das eine Noctua NH-U12P auf eine P5Q-E passt, weil das hab ich bei meinem Arbeitskollegen verbaut habe. Aber das hilft dir in Wirklichkeit wohl auch nicht viel.

PS:
Hast du das Antec P183 irgendwo lieferbar gesehen, oder warum kommst du auf die Idee das zu bestellen?

@Faust
Grundsätzlich stimmt das so. Man muss aber bedenken, das die Hersteller die Layouts häufig eigens routen und optimieren und daher von Hersteller zu Hersteller das OC Potential varieren kann.
Aber auf Standardtakt im Referenzdesign ist da natürlich völlig richtig.
 
@Triple xXx

Sowohl bei Amazon Marktplace ist das Antec P183 auf Lager erhältlich als auch bei Alternate zum Beispiel.

Zur GTX 285 noch. Wenn man den Lüfter wechselt verliert man ja die Garantie. Da anscheinend der Lüfterwechsel auf einen Accelero Xtreme 280 nicht ganz so einfach sein soll und ich in diesem Bereich auch nicht wirklich viel Ahnung habe, weiß ich nicht umbedingt ob ich dieses Risiko eingehen möchte. Immerhin geht es dabei um 300€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was den CPU-Kühler angeht, könnte ich eine Empfehlung aussprechen: Den Scythe Mugen 2. Passt gut auf das Board, ist superleise und die Kühlleistung über jeden Zweifel erhaben! Allerdings ist diese "Wuchtbrumme" über 15cm hoch was bei einigen Gehäusen zu Problemen führen kann, wenn ein Seitenlüfter montiert ist, welcher dann wegfallen müsste damit der Lüfter rein kann.
 
@Thor1064
Thx nochmal für den Hinweis. Hab sofort darauf ein P183 bestellt :D

Und wenn du wirklich einen anständigen Kühler willst solltest du dir evlt den Noctua NH-U12P anschauen.
Ist ein sehr gutes Gesamtpacket bei dem ein sehr leiser Lüfter (der alleine ca. 20 Euro kostet) und auch eine gute (wenn auch etwas zähe Wärmeleitpaste) dabei hat.
Sollte der EKL aber passen, ist er sicher eine preiswerte Alternative dazu.
 
@Triple xXx
Habe mich jetzt selbst für das P193 entschieden da es einfach ein weniger länger ist, so dass auch Grafikkarten mit 30cm Länge gut reinpassen. Das ist mir den Aufpreis von ca. 25€ schon wert.

Dazu kommt jetzt noch ein Enermax Pro82+ 625 Netzteil. Ist zwar nicht das billigste, doch dafür soll es wirklich gut sein.

Als CPU-Lüfter habe ich einen Noctua NH-C12P schon im Einsatz und werde diese jetzt doch behalten, da wohl ein Tower-CPU-Lüfter auch nicht viel besser ist.

P.S. @Triple xXx : Kann es sein, dass wenn man einmal ein Antec hat einfach nicht mehr von los kommt. Hatte vorher schon eins und bin auf der Suche nach einem neue Gehäuse mit keinem anderen Hersteller wirklich zufrieden gewesen. Selbst ein Lian Li für 400€ fand ich im Gegensatz zu dem neuen Antec 193 für gerade mal 150€ nicht wirklich besser. Eher das Gegenteil. Naja, einmal Antec immer Antec. :D
 
Zurück
Top