Welches Stepping habe ich [Q6600]

Hoellenhorst

Ensign
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
250
Hallo CB Community,

nachdem ich hier schon lange als Gast regelmäßig mitlese, habe ich nun doch mal dran gedacht mich hier anzumelden. Ihr hab mir schon oft weitergeholfen und es gibt immer was interessantes im Forum. Weiter so!

Mein Problem dreht sich um folgendes: ich möchte gerne meine Prozessor übertakten, leider bin ich mitlerweile von den ganzen Tuts ein bisschen konfus, da man ja den VCore erst mal fest anlegen soll und dieser ja bei B3 (1,325V) und G0 (1,265V) unterschiedlich ist. Verwirren bin ich vom G0 in CPU-Z und den 1,325V in Core Temp. :freak:

 
Na das ging ja fix :D

Welche Spannung muss dann als Anfangsspannung einstellen, doch sicher nicht die 1,325V, oder?
 
Doch die 1,325V sind die standard Spannung bei dir, die ist von CPU zu CPU unterschiedlich, da kann man nicht einfach sagen ein B3 hat mehr als ein G0 das muss nicht immer so sein.

Was du an der Spannung ändern kannst musst du wie gesagt testen, ist immer unterschiedlich, so 1,1V auf standard Takt sollten aber noch drin sein, ist aber nur eine kleine Schätzung.
 
Also meiner läuft einfach nur mit erhöhtem FSB auf 3GHz ohne Vcore erhöhung. Ab dann muss ich aber die Vcore erheblich anheben um nochmal 200-300MHz raus zu holen.

Mir reichen bis dato aber 4x3GHz dicke vondaher bleibt meiner erstmal bei den Settings.

@riverdief: was kann man denn genaues an der VID ablesen?
 
hab auch nen Q6600 G0 mit VID 1,3250V.
Bei mir z.B. ging mit Standard-VCore keine 3Ghz.
Bin gerad bei 2,8Ghz und es scheint das board zu limitieren. (400mhz*7)
375*8 o. 333*9 ging sogar mit VCore 1,4V nicht mal :D

Musst einfach probieren.
 
Danke euch erst mal soweit für die Antworten.

Ich werd dann erst mal mit der Standardspannung 1,325V probieren, ich hatte sowieso nicht vor die Spannung brutal an die Grenze zu treiben, habe so ca. 2,8 - 3,0GHz angepeilt.
 
Verwirrt mich nicht auch noch mit den Spannungen. Das letzte was ich übertaktet habe war ein Celeron 400 MHz auf 450 MHz :D

Eins noch: die 1,325V die ich im Bios angebe, bedeuten doch, dass es die Maximalspannung ist, also der Prozessor bis zu diesem Limit geht und nicht weiter, oder läuft er dann permanent auf 1,325V?
 
Also wenn Du 1,325V im Bios anlegst, dann kommt Idle (nach VDropp) irgendwas weniger an. Spannung siehst Du in CPU-Z.
Unter Last geht die Spannung dann noch etwas runter. Diese Lastspannung ist die wichtige und ausschlaggebende.
Wenn Dein Board Load Line Calibration (LLC) hat, dann solltest Du die deaktivieren.

MfG Mikel
 
@Höllenhorst:
Wenn du die Spannung im Bios fixierst, wird sie über die Stromsparmechanismen deiner CPU nicht mehr heruntergefahren, läuft also permanent in dem eingegebenen Bereich. Du solltest die Spannung also erstmal auf 'Auto' belassen und bei Übertaktung des FSB mit CPU-Z überprüfen, ob dein Board zusätzlich die Spannung erhöht.
 
Zurück
Oben