Hallo Leute,
habe leider unter Last ein instabiles System. Ich vermute ein GPU-Problem, vielleicht könnt ihr mir das bestätigen/widerlegen?
Der PC steht zwar schon seit Dezember 2020 hier, aber da ich nur selten sehr aufwändige Spiele spiele, ist das wohl bisher untergangen.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden(zusätzliche Bilder könnten z.b. hilfreich sein):
Beim Ausführen von rechenaufwendigen Programmen regelmäßige BSODs. Kann 30 Minuten, aber auch nur ein paar Minuten dauern.
Es ist immer der WHEA - Uncorrectable Error, verursacht durch ntoskrnl.exe und PSHED.dll
Lange Zeit habe ich das Problem bei Zen 3 vermutet. Ist zwar noch nicht ganz ausgeschlossen, aber ich verdächtige mittlerweile immer mehr die RTX 3080.
Als ich den PC im Dezember 2020 frisch zusammengebaut habe, hatte ich das Problem auch schon. Schnell vermutete ich das Problem bei der CPU, denn wenn ich im BIOS die CPU-Spannungen ein wenig anhob (per Offset +0,15V) und den RAM auf 3600Mhz stellte, lief es gleich viel stabiler. Beispielsweise konnte ich stunden- und tagelang WoW spielen, aber auch mehrere Abende mit Assassins Creed Odyssey verbringen. Ganz selten gab es Bluescreens in AC, die konnte ich jedoch verschmerzen.
Da das Internet voller Threads war, die sich mit instabilen Ryzen 5000 befassten, beschloss ich also, auf neue, stabilere BIOS- und AGESA-Versionen zu warten. Da ich in den letzten Monaten nichts Anspruchsvolleres spielte als WoW, hatte sich mir das Problem seitdem nicht mehr gestellt. Gelegentliche, nicht allzu lange Far Cry 5-Sessions führten auch nur selten zu Bluescreens.
Gestern habe ich mir Resident Evil 8 geholt und schon nach 30 Minuten ereilte mich der erste BSOD.
ich beschloss daher, heute Nägel mit Köpfen zu machen.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe mir das aktuellste (nicht BETA-)BIOS für mein Mainboard (3603) sowie Chipset- und Grafiktreiber (466.27) geladen. Habe sogar das Grafikkarten-BIOS geflasht und rBAR aktiviert. Ich habe alles auf Stock/Auto gestellt + XMP/C.O.P.D aus und den Resi 8 - Versuch gewagt.
Leider wieder nach ca. 10 Minuten der WHEA-Bluescreen, von der Intensität mit einem Jumpscare gleichzusetzen.
In-place Large FFTs (RAM-Stresstest): 30 Minuten, 0 Fehler.
CPU-Temperaturen waren während der Tests bei ca. 70-80 Grad.
Die Grafikkartentemperatur war bei ca. 65-70 Grad.
-> kann ein Absturz in Furmark auch auf die CPU zurückführbar sein oder ist die GPU hier hauptverdächtig?
Erneuter Resi 8 Test: WHEA-Bluescreen nach 5 Minuten. Hier habe ich die VRAM-Temperatur gerade mit GPU-Z kontrolliert, war ca. bei 85 Grad.
Beim Neustart ist der Rechner noch vor dem Desktop wieder mit einem WHEA-Bluescreen abgeschmiert.
Habe ihn dann mal aus- und nach 5 Minuten wieder eingeschalten. Funzte wieder.
Ich bin jetzt hier seit einer Stunde ohne Abstürze am Recherchieren, das Problem tritt also offensichtlich nur unter hoher System-, bzw. GPU-Last auf.
Da gefühlt die Abstürze in immer kürzeren Abständen auftreten (in letzterem Falle sogar ohne Last, also direkt beim Booten), könnte ich mir ein Temperaturproblem vorstellen.
Bei der 3080 sind ja die VRAMs, welche auf der Rückseite der Platine sitzen, temperaturtechnisch ein Problemkind. Wobei bei meinem letzten Absturz diese laut GPU-Z nur auf etwa 85 Grad waren.
Nächstes Wochenende kommt ein Kollege mit seiner Gigabyte 3080 Gaming OC, deren VRAMs er zusätzlich noch mit Cooling Pads ausgestattet hat, zu mir und wir testen seine Karte mal in meinem Rechner (und umgekehrt, meine in seinem Rechner). Bis dahin wollte ich noch alles ausprobieren, was mir einfällt.
Wenn sich jedoch herausstellt, dass die 3080 vom Kollegen in meinem System stabil läuft, werde ich wohl das erste Mal mit dem Gigabyte-Support in Kontakt treten müssen.
--> Habt ihr aber evtl. noch Ideen, was ich bis dahin machen könnte, um den Fehler weiter einzugrenzen? Oder soll ich einfach ein Kreuz machen und direkt den Support kontaktieren?
Über Feedback, Kritik, Tipps, Vorschläge, freue ich mich.
Danke schonmal fürs Lesen und beste Grüße
Tend
habe leider unter Last ein instabiles System. Ich vermute ein GPU-Problem, vielleicht könnt ihr mir das bestätigen/widerlegen?
Der PC steht zwar schon seit Dezember 2020 hier, aber da ich nur selten sehr aufwändige Spiele spiele, ist das wohl bisher untergangen.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5800X
- Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill - Trident Z RGB 32GB DDR4-4000 (F4-4000C16D-32GTZR) betrieben auf 3600MHz
- Mainboard: ASUS ROG X570-E Gaming (BIOS v3603 vom 19.03.21)
- Netzteil: Corsair HX1000
- Gehäuse: Fractal Design Define 7
- Grafikkarte: Gigabyte RTX 3080 Vision OC
- HDD / SSD: Samsung 970 EVO, Samsung 860 EVO
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):
Samsung C49RG90 (5120x1440 100Hz), CPU wird zurzeit luftgekühlt (EKL Brocken 3)
Für das Netzteil wurde vom Corsair-Onlineshop ein gesleevtes Cable-Kit gekauft - die GPU ist mit zwei 8pin-Einzelkabeln versorgt.
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden(zusätzliche Bilder könnten z.b. hilfreich sein):
Beim Ausführen von rechenaufwendigen Programmen regelmäßige BSODs. Kann 30 Minuten, aber auch nur ein paar Minuten dauern.
Es ist immer der WHEA - Uncorrectable Error, verursacht durch ntoskrnl.exe und PSHED.dll
Lange Zeit habe ich das Problem bei Zen 3 vermutet. Ist zwar noch nicht ganz ausgeschlossen, aber ich verdächtige mittlerweile immer mehr die RTX 3080.
Als ich den PC im Dezember 2020 frisch zusammengebaut habe, hatte ich das Problem auch schon. Schnell vermutete ich das Problem bei der CPU, denn wenn ich im BIOS die CPU-Spannungen ein wenig anhob (per Offset +0,15V) und den RAM auf 3600Mhz stellte, lief es gleich viel stabiler. Beispielsweise konnte ich stunden- und tagelang WoW spielen, aber auch mehrere Abende mit Assassins Creed Odyssey verbringen. Ganz selten gab es Bluescreens in AC, die konnte ich jedoch verschmerzen.
Da das Internet voller Threads war, die sich mit instabilen Ryzen 5000 befassten, beschloss ich also, auf neue, stabilere BIOS- und AGESA-Versionen zu warten. Da ich in den letzten Monaten nichts Anspruchsvolleres spielte als WoW, hatte sich mir das Problem seitdem nicht mehr gestellt. Gelegentliche, nicht allzu lange Far Cry 5-Sessions führten auch nur selten zu Bluescreens.
Gestern habe ich mir Resident Evil 8 geholt und schon nach 30 Minuten ereilte mich der erste BSOD.
ich beschloss daher, heute Nägel mit Köpfen zu machen.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe mir das aktuellste (nicht BETA-)BIOS für mein Mainboard (3603) sowie Chipset- und Grafiktreiber (466.27) geladen. Habe sogar das Grafikkarten-BIOS geflasht und rBAR aktiviert. Ich habe alles auf Stock/Auto gestellt + XMP/C.O.P.D aus und den Resi 8 - Versuch gewagt.
Leider wieder nach ca. 10 Minuten der WHEA-Bluescreen, von der Intensität mit einem Jumpscare gleichzusetzen.
- Prime95 geladen.
In-place Large FFTs (RAM-Stresstest): 30 Minuten, 0 Fehler.
CPU-Temperaturen waren während der Tests bei ca. 70-80 Grad.
- FurMark geladen.
Die Grafikkartentemperatur war bei ca. 65-70 Grad.
-> kann ein Absturz in Furmark auch auf die CPU zurückführbar sein oder ist die GPU hier hauptverdächtig?
- GIGABYTE Aorus Engine heruntergeladen (MSI Afterburner für Arme)
Erneuter Resi 8 Test: WHEA-Bluescreen nach 5 Minuten. Hier habe ich die VRAM-Temperatur gerade mit GPU-Z kontrolliert, war ca. bei 85 Grad.
Beim Neustart ist der Rechner noch vor dem Desktop wieder mit einem WHEA-Bluescreen abgeschmiert.
Habe ihn dann mal aus- und nach 5 Minuten wieder eingeschalten. Funzte wieder.
Ich bin jetzt hier seit einer Stunde ohne Abstürze am Recherchieren, das Problem tritt also offensichtlich nur unter hoher System-, bzw. GPU-Last auf.
Da gefühlt die Abstürze in immer kürzeren Abständen auftreten (in letzterem Falle sogar ohne Last, also direkt beim Booten), könnte ich mir ein Temperaturproblem vorstellen.
Bei der 3080 sind ja die VRAMs, welche auf der Rückseite der Platine sitzen, temperaturtechnisch ein Problemkind. Wobei bei meinem letzten Absturz diese laut GPU-Z nur auf etwa 85 Grad waren.
Nächstes Wochenende kommt ein Kollege mit seiner Gigabyte 3080 Gaming OC, deren VRAMs er zusätzlich noch mit Cooling Pads ausgestattet hat, zu mir und wir testen seine Karte mal in meinem Rechner (und umgekehrt, meine in seinem Rechner). Bis dahin wollte ich noch alles ausprobieren, was mir einfällt.
Wenn sich jedoch herausstellt, dass die 3080 vom Kollegen in meinem System stabil läuft, werde ich wohl das erste Mal mit dem Gigabyte-Support in Kontakt treten müssen.
--> Habt ihr aber evtl. noch Ideen, was ich bis dahin machen könnte, um den Fehler weiter einzugrenzen? Oder soll ich einfach ein Kreuz machen und direkt den Support kontaktieren?
Über Feedback, Kritik, Tipps, Vorschläge, freue ich mich.
Danke schonmal fürs Lesen und beste Grüße
Tend
Zuletzt bearbeitet: