Wie überprüfe ich, ob TN oder IPS Panel vorliegt?

sh4d0w1337

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2016
Beiträge
295
Moin erstmal,
Wollte mal einen genauen Überblick haben wie man man TN und IPS Panels unterscheiden kann steht ja oftmals nicht in der Produktbeschreibung. Habe nämlich zwei Medion Monitore (MD20434) und nen ASUS (VS"248HR). Und ACER S271HL. Was haben die für Panels?

LG sh4d0w
 
Ausser bei manchen OEM Kisten wie dem Medion steht es immer in der Beschreibung. Auch bei den OEMs steht es fast immer in den Datenblättern.

TN hat 170/160° Blickwinkel, IPS wird immer mit 178°/178° angegeben. Wenn die Extrem links/rechts/oben/unten schräg auf den Schirm guckst und die Farben/Kontrast ändern sich, ist es TN.

Erster Hit für den Medion Monitor via Suchmaschine: https://www.amazon.de/MEDION-Widescreen-LCD-Monitor-LED-Backlight-Lautsprecher/dp/B00ZCC90D4
Da steht: 170/160° Blickwinkel, also TN.

Auch die Reaktionszeit: 2ms. IPS hat eigentlich immer 5-6ms, seltenst 4ms. Afaik nie darunter. Beid Angaben TN und IPS sind natürlich lügen und auch irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchmaschine: "Monitor XY panel" eingeben und schon hast du deine Panel in einem der ersten Vorschläge stehen...
 
OK Danke vielmals
 
Wie Hominilupus schon schrieb: in der Theorie wird für TN-Panels in der Regel ein Blickwinkel von 170°/160° angenommen, für IPS-Panels 178°.
In der Praxis unterscheidet man TN von IPS erstens bei Kaufpreis(wobei TN deutlich günstiger ist), und wenn man bereits einen vor sich stehen hat, indem man den Kopf nur leicht zur Seite bewegt, also etwa soweit, dass der Kopf nicht mehr vor dem Monitor ist. Bei TN-Panels kann man sehr schnell massive Farbveränderungen erkennen, auch wenn man den Bildschirminhalt meist schon noch erkennen kann. IPS hat in der Regel auch, einen höheren Kontrast, schaut also insgesamt farbiger und kräftiger von den Farben her aus.
TN hat allerdings den Vorteil der sehr viel schnelleren Reaktionszeit, was sich insbesondere in hohen Frameraten bemerkbar macht, wo ein IPS-Panel bei einem 100Hz-Blu-Ray schon mal schon mal "Schlieren" bilden kann. Wenn Du also auf die Blickwinkelstabilität verzichten kannst, weil Du eh immer vor dem Rechner sitzt und ihr an Deinem Rechner nicht Gruppenmeetings abhaltet, halte ich TN auch preislich immer für die bessere Wahl.
 
Wenn Du also auf die Blickwinkelstabilität verzichten kannst, weil Du eh immer vor dem Rechner sitzt und ihr an Deinem Rechner nicht Gruppenmeetings abhaltet, halte ich TN auch preislich immer für die bessere Wahl.
Kommt auf die Größe und dem Sitzabstand an. Bei 27" auf 80 cm (Abstand normal, Monitor zu groß) hat man bei TN schon gerne mal gelbe / violette Bereiche am Rand auf weißer Fläche.
 
Zurück
Oben