wiederkehrende driver timeouts RX 7800XT

Wahrscheinlich nicht - oder doch und es funktioniert nun? Wir können nur spekulieren.
 
Bono35 schrieb:
Dein Netzteil wird zwei PCI-E Anschlüsse haben mit zwei separaten Kabeln. Das heisst. Zwei Kabel nutzen und davon jeweils nur einen der 8 Pin Anschlüsse.
Kann in meinen Augen nicht ganz die Lösung sein.

Selber habe ich auch immer wieder Timeouts des Treibers. Selbst wenn ich gechillt im Stuhl sitze und Serie schaue, da ist absolut 0 Last vorhanden.

Blackscreens etc habe ich zum Glück keine, bei mir kommt einfach nur Random die Meldung, das der Treiber ein Timeout festgestellt hat.
Auch hier mehrfach mit DDU deinstalliert und installiert.
Treiber sind soweit ich das sehe alle aktuell.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-11-11 142412.png
    Screenshot 2025-11-11 142412.png
    10,3 KB · Aufrufe: 21
Es ist in vielen Fällen die Lösung da AMD Karten hohe Lastspitzen haben mit der eine Rail durchaus überfordert sein kann. Die Board Partner selber empfehlen separate Kabel zu verwenden. Im Idle kann es auch solche Spitzen theoretisch geben - AMD hat das korrekte Runter Takten des VRAMs im Idle immer noch nicht in Alen Szenarien richtig im Griff.

Wenn Du auch im Idle Time Outs hast: Welche Software läuft zu dem Zeitpunkt? Ist Freesync aktiviert? Karte in anderem System mal getestet - denn es kann sein, dass hier ein Problem mit sich lösenden Lötstellen beginnt sich zu manifestieren,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
@Bono35 Freesync nutze ich in sogut wie keinen Szenarien.
Ich probiere überall meine 144HZ einzustellen
Wenn AMD Da solche Probleme hat, werde ich wohl zum Blackfriday wieder doch auf Nvidia umsteigen...
Auch wenn die Red Devil n sehr schickes teil ist...

Andere Software läuft soweit nicht. Es ist ausschließlich Chrome, wo ich auch schon die Hardwarebeschleunigung ausgemacht habe.
Auch ist mir auf gefallen, dass im Capsviewer die 9070 nicht im OpenGL Tab auffindbar ist.
Leider habe ich kein Geldbaum um mir ein anderes System zu leisten und dort Hardware zu testen..
 

Anhänge

  • 1762947557477.png
    1762947557477.png
    11,2 KB · Aufrufe: 18
Dann teste die Karte doch bei einem Bekannten in seinem Rechner. Anders kommen wir der Sache kaum näher.

Wann wurde denn Windows clean neu aufgesetzt? Windows 11 ist mit der 9070XT, genannt in Deiner Signatur, Pflicht!!!

UEFI des Boards ist aktuell?

Was für Autostart Programme und Bloatware läuft bei Dir (Software vom Mainboard wie Armoury Crate oder MSI Center, iCue, NZXT Cam)? Wenn sowas aktiv ist - dort mal die Hardwarebeschleunigung ausmachen und ggf. deinstallieren. Insbesondere Armoury Crate oder MSI Center braucht man generell nicht.

Discord im Einsatz? Wenn ja dort ach Hardwarebeschleunigung ausmachen. Macht immer wieder mit AMD Karten Probleme.

Mal anderes Monitorkabel probiert? Welcher Minitor ist denn im Einsatz und wie ist der an der Karte angeschlossen?

Ist Resizable BAR im UEFI des Mainboards aktiviert? Wenn nein, mal anmachen.

Generell aber - um einen Hardwaredefekt auszuschließen - müsste man die Karte in einem anderen Rechner testen. Ggf. kannst Du auch mal einen MEM-Test mit dem Windows Boardtool durchführen um Probleme mit dem RAM auszuschließen.

In Deiner Signatur hast Du ne 9070XT Red Devil gelistet. Sind alle drei 8-Pin Stromstecker vollständig angeschlossen? Hättest Du die Möglichkeit noch ne RMA zu machen und die Karte auf Verdacht als defekt tauschen zu lassen solltest Du noch binnen der 14 Tage Rückgaberecht sein?
 
@Bono35 Es muss auch Möglichkeiten geben dies ohne Freund, Familie etc. zu testen. Schließlich gibt es Personen die am ADW wohnen. Da ist es nicht mal eben machbar 100km für einen Test zu fahren.

Bis auf Discord (Ohne HW Beschleunigung), AMD Adrenaline und Synology Connect habe ich nichts großartiges im Autostart

Es ist ein nagelneuer AOC Agon PRO AG346UCD Monitor und nagelneues DP Kabel.

Die 9070 nicht "XT" ist aus März diesem Jahr und es sind beide 8 Pin Stecker selbstverständlich angeschlossen..
Bios ist aktuell.
Mem+ Test ist durchgelaufen, genauso wie Furmark mehrfach durchgelaufen ist.
Beides ohne Fehler.

Auf ist die BAR im Uefi eingeschaltet.

Windows 11 pro habe ich seit dem Kauf mehrfach mal neu installiert.

Da die Probleme bei mir eher Sporadisch auftreten, kann ich noch so viel Einstellen und testen. Es brauch etwas Zeit.
 
Hast du Freesync bewusst ausgeschaltet in de AMD Radeon Software?

Du hast Garantie auf der Karte - RMA? Ansonsten kann an nur prüfen indem man eben in einem anderen Rechner testet ausser auf gut Glück eben ne RMA zu machen.
 
Freesync habe ich bewusst fast überall aus.

RMA würde bedeuten ich hätte für die nächsten Wochen keine GPU, also auch keine Möglichkeit an dem Rechner zu arbeiten/spielen etc.
Scheint mir ja aber nichts anderes möglich zu sein..

Die Timeout Meldung habe ich soeben auch wieder erhalten.
Bin Netflix am schauen und hab im Hintergrund Plarium Play mit Raid laufen.

Einen Blackscreen oder ähnliches bekomme ich ja zum Glück nicht, aber die Meldungen jedes mal sind nervig.
lediglich wenn ich mal WoW spiele, crasht hier das game.
Es ist echt nervig und verzweifelnd...
 
Nobbi56 schrieb:
Timeout Peobleme bei AMD RX 6000/7000 karten findet man im www häufig, jedoch ohne eindeutige Ursachen, im worst case kann es auch "einfach" an einer defekten Graka liegen.

Habe aktuell mein Powertarget um 10% gesenkt, als auch -90 maximale MHz.
FSR und alles andere habe ich auch weitesgehend aus gemacht.
Selber noch am probieren ob es die Probleme behebt.


Falls es das Problem nicht fixt, werde ich die Karte abgeben und wieder zu NVIDIA greifen....

Die Timeouts sind aber laut AMD mehr als bekannt.
 
Ich würde nochmal alles neu Clean aufsetzen und nur das nötigste zum testen. Also ein Spiel und keine anderen Programme wie die Treiber. Kein RGB Gedöns etc...
Dann nochmal testen.
Wenn es abstürzt muss es irgendwo an der Hardware liegen.
Wenn die GPU schon gecheckt wurde,könnte es auch am NT,RAM,MB oder CPU liegen.
Ergänzung ()

Gelöscht schrieb:
Die Timeouts sind aber laut AMD mehr als bekannt.
Timeout ist eine Fehlermeldung das die Kommunikation zu lange gedauert hat. Das muss nicht zwingend vom Treiber oder der GPU ausgelöst werden. Das kann auch andere Ursachen haben.
 
Dann brauchst Du ein neues Netzteil mit zwei dedizierten PCI-E Anschlüssen. Da haben wir doch das Problem höchstwahrscheinlich - ein unpassendes Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21
Timeouts passieren unter Linux bei allen 3 Herstellern (nvidia, intel, amd) - nur AMD scheint nicht so gut damit umgehen zu können (noch)

https://zamundaaa.github.io/wayland/2025/07/22/display-next-hackfest-2025.html

Im Detail scheint es wohl um Pageflips und atomic commits zu gehen (wird bei windows evtl. ähnlich sein ?).

Darum wird es wohl zielführend sein - ähnliche Lösungen, die unter Linux funktionieren unter Windows anzuwenden, wie z.B. dcdebugmask=0x10 (PSR - Panel self refresh zu deaktivieren)

oder ähnliche andere weitere Vorschläge und Equivalente abzuklappern:

https://www.reddit.com/r/ZephyrusG14/comments/1h0r5wi/ga605wi_how_to_disable_psr_panel_self_refresh/
 
Also was ich gemacht habe ist, dass ich einen Windows Clean Install mit Iso Datei und USB Stick gemacht habe. Außerdem habe ich danach als Probleme auftraten, DDU genutzt und die neuesten GPU-Treiber (Driver only) von AMD installiert. Es sind alle Treiber, die ich kenne aktuell, BIOS ist aktuell. Das kann also alles ausgeschlossen werden. Die Freezes treten jetzt nur noch sporadisch beim Surfen auf oder wenn ich den PC länger unberührt lasse. Vielleicht alle 2 Stunden mal.

Außerdem habe ich testweise MPO deaktiviert und Ultra Low Power State deaktiviert. Beide Maßnahmen haben das Problem nur verschlimmert. Danach hatte ich minutenweise die Abstürze.

Zum Thema Verkabelung: ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass das Problem ist. Ich kann problemlos über Stunden unter maximaler Last Games zocken und der PC macht keinerlei Probleme. Ich habe das mitgelieferte Y-Kabel von bequiet genutzt 2*(6+2 Stecker) an der Grafikkarte. Das andere Kabel was beilag ist das 12VHPWR, was für meine GraKa nicht geeignet ist.

Vorhin gab es einen Freeze mit zwei Hardwarefehler im Zuverlässigkeitsverlauf:
1. LiveKernelEvent 141: Das ist der klassische "TDR-Fehler" (Timeout Detection and Recovery). Windows hat bemerkt, dass die Grafikkarte nicht mehr reagiert hat, und versucht, den Treiber zurückzusetzen. Das ist fehlgeschlagen -> Freeze/Absturz.

2. Code a1000001 & AMD_WATCHDOG: Das ist ein spezifischer Fehlercode für AMD-Hardware. Da die Datei AMD_WATCHDOG heißt, deutet dies darauf hin, dass ein AMD-Prozessor (Ryzen) oder eine AMD-Grafikkarte (Radeon) in einen Timeout gelaufen ist.

außerdem hatte ich VRAM Artefakte (siehe Bild) als ich den PC nach dem Freeze manuell neu gestartet habe
 

Anhänge

  • PXL_20251124_122253974.jpg
    PXL_20251124_122253974.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 11
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21
nur noch sporadisch beim Surfen auf oder wenn ich den PC länger unberührt lasse. Vielleicht alle 2 Stunden mal.

spricht dafür, dass irgendwas mit dem Stromsparmodus nicht vollstens passt

evtl. stimmt auch was mit der Spannungsversorgung nicht (nicht optimiert bzw. optimal).

Das sollte jedoch wirklich nicht auf den Benutzer abgewälzt bzw. in der Hand des Benutzers sein, dies stabil zu bekommen.

außerdem hatte ich VRAM Artefakte (siehe Bild) als ich den PC nach dem Freeze manuell neu gestartet habe

das ist der reguläre Bildschirm, wenn Windows startet bzw. hochfährt ?

nach all den Beschreibungen drängt sich mir der Verdacht auf, dass es doch eine Hardware-Komponente beteiligt ist und nicht nur Software

(Netzteil, Grafikkarte, Motherboard, etc.)

ist ein Multi-Rail Netzteil ?

Dann brauchst Du ein neues Netzteil mit zwei dedizierten PCI-E Anschlüssen. Da haben wir doch das Problem höchstwahrscheinlich - ein unpassendes Netzteil.
wie @Bono35 angesprochen hat, könnte da was mit der Stromversorgung nicht passen

bei Multi-Rail müssten eigentlich von 2 Rails die Grafikkarte angesteckt bzw. versorgt werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Zurück
Oben