Win 10 - Welche Partitionen sind überflüssig?

@Affenzahn, Wenn es mit älteren Windowsversionen kompatibel sein soll MBR, GPT ist eigentlich heutzutage immer vorzuziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn
Mich würde tatsächlich auch mal interessieren wie du überhaupt zu der Frage kommst. Das ist fast als ob dir aufgefallen wäre, dass im Windows Ordner echt viele Unterordner sind und du fragst dich jetzt was davon weg kann.

Dass du besser kein der System-Partitionen anfässt, sollte mittlerweile klar sein.

Wenn du das Windows (egal ob MBR oder GPT) selber installier hättest, hätte dir auffallen können, dass in der Maske wo es um die Partionsgrößen geht, eine Warnmeldung beim Partitionieren kommt, sinngemäß: Achtung, für den normalen Betrieb müssen weitere Partionen erstellt werden, blabla.
Genau an der Stelle werden deine unsichtbaren Mini-Partionen erzeugt.

Auf jeden Fall Finger weg. Ich bin mir nicht sicher ob man die im laufenden Betrieb überhaupt formatieren oder löschen kann, in jedem Fall kannst du deine Systempartion aber so oder so nicht mehr erweitern, von daher spielt es keine Rolle.
 
Also mir erscheinen es auch viel zu viele Partitionen auf deiner Platte. Nach einer sauberen Installation sollte das Ganze so übersichtlich wie im Anhang aussehen.
 

Anhänge

  • datentraegerverwaltung.png
    datentraegerverwaltung.png
    40,9 KB · Aufrufe: 219
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
bikerider schrieb:
....
Nach einer sauberen Installation sollte das Ganze so übersichtlich wie im Anhang aussehen.

Das ist aber kein UEFi. Es kann 2 oder auch mehr Bootpart beinhalten. Oft sind vor Win bis zu 3 Partitionen. Auf meinem alten i5 Gamer habe ich vor Win noch 2 Part. Auf meinem aktuellen B350 Board sind es sogar 3 Partitionen dann erst Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, bikerider und Cr@zed^
Och, das können durchaus mehr sein.

Ich hatte vor Ewigkeiten mein Betriebssystem in MBR installiert und neulich zu GPT konvertiert um im BIOS den Kompatabilitätsmodus ausschalten zu können - dann ist der prä-Windows Bootvorgang deutlich schneller.

Bei mir sieht das so aus:
2019-12-10 15_26_31-Window.png

Ohne jetzt im Detail zu wissen welche Partition was macht - die 500MB ganz links ist vom alten MBR, die zwei ganz rechts wurden neu angelegt beim Konvertieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Singler schrieb:
Wette, OP ist auch einer von denen, die sich irgendwelche Tools installieren, um die Registry aufräumen zu lassen und irgendwelche Dienste ungefragt beenden lassen, frei nach dem Motto "Hol 2% mehr Leistung aus Windows 10" ...............

can320 schrieb:
Diese Phase habe ich hinter mir

Und warum sonst das ganze?
 
updater14 schrieb:
Eine saubere Neuinstallation von Windows 10 bringt da Ordnung rein, zumindest so lang
bis Microsoft sich entschließt, dass eine Partition von 500 MB am Anfang nicht mehr ausreicht
und diese auf 550 MB ausgeweitet werden muss.

Als EFI Partition reichen 100MB, diese Partitionierung die man zu Windows 7 Zeiten noch so hatte, funktioniert bis heute meist problemlos. Mit 500MB hat man angefangen, weil 100MB EFI nicht auf 4K Platten geht, grundsätzlich muss sich diese Partition aber nicht am Anfang befinden, es muss nur die erste Fat32 formatierte Partition sein.
1575992982304.png


Eine Recovery Partition wird gar nicht benötigt, man kann sie auch komplett entfernen, dann schreibt Windows die Recovery Daten in die Windows Partition.

Die MSR Partition wird ebenfalls in den seltenen Fällen benötigt, einzig wenn man Raid1 einsetzen möchte, beschwert sich Windows über eine fehlende MSR Partition.

Grundsätzlich empfiehlt es aber natürlich nichts an der Standardpartitionierung zu verändern, benötigt zum Start eines EFI Systems werden aber nur genau zwei Partitionen.

System partition
The device must contain a system partition. On GPT drives, this is known as the EFI System Partition, or the ESP. This partition is usually stored on the primary hard drive. The device boots to this partition.

The minimum size of this partition is 100 MB, and must be formatted using the FAT32 file format.
Windows partition
  • The partition must have at least 20 gigabytes (GB) of drive space for 64-bit versions, or 16 GB for 32-bit versions.
  • The Windows partition must be formatted using the NTFS file format.
  • The Windows partition must have 16 GB of free space after the user has completed the Out Of Box Experience (OOBE) and Automatic Maintenance has completed.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bikerider und can320
can320 schrieb:
Das war kein Fertigrechner, sondern Eigenbau und ich habe über die Jahre hinweg das OS diverse male neu installiert, ohne vorher alle Partitionen zu entfernen.

Das waren mehrere Fehler. Jetzt im Nachhinein würde ich da nichts anfassen, eher neu installieren, aber diesmal mit löschen aller Partitionen. Anschließend dann Windows selbst überlassen, die Partitionen zu erstellen. Macht Windows 10 im übrigen recht zuverlässig!

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, bikerider, PHuV und eine weitere Person
Schildkröte09 schrieb:
Jetzt im Nachhinein würde ich da nichts anfassen, eher neu installieren,

Wobei es natürlich absoluter Quatsch ist, in einem Computerforum, wo die Leute sich über irgendwelchen extremen RAM Tuning austauschen, jedem gleich eine Neuinstallation vorzuschlagen nur um die Partitionierung zu ändern! Manchmal habe ich hier das Gefühl, als wäre man beim Thema Software eher auf Computerbild Niveau.

Hier eine kleine Anleitung. Bitte nur anwenden, wenn man halbwegs Ahnung hat was man da tut und eine Datensicherung der Systempartition hat oder sie einem eh egal ist. Benötigt wird hierzu ein aktuelles bootfähiges Windows 10 Image und genug Platz auf einem Stick oder einer zweiten Festplatte.

###
1. System vom Stick booten
1576011775942.png

1576011802476.png

1576011830972.png


1576011863119.png


2. Diskpart starten, "list volume" eingeben und den Buchstaben der Systempartition notieren (auf dem Bild ist keine Windows Partition zu sehen sondern nur ein CD-ROM Laufwerk!)
1576012152436.png


3. Nun braucht ihr entweder genug Platz auf dem Stick um eine komprimiertes Systemimage drauf ablegen zu können oder eine zweite Festplatte mit ausreichend Platz und führt folgendes aus:

dism /capture-image /imagefile:E:\system.wim /name:system /capturedir=F:\


Wobei "E:\system.wim" der Pfad ist, auf dem das Systemimage abgelegt wird und "F:\" der Pfad zu dem Laufwerk ist, der euren alten Windows Installation zugewiesen wurde.

4. Nun startet ihr Diskpart ein zweites mal und sucht über "list disk" nach euren Platte die ihr neu partitionieren wollt.
1576012736877.png


5. Nun werden folgende Schritte durchgeführt:

select disk 0
clean
convert gpt
create partition efi size=100
format quick fs=fat32 label=efi
assign letter=v
create partition primary
format quick fs=ntfs label=System
assign letter=w

Mit "select disk 0" solltet ihr natürlich den richtigen Datenträger auswählen, der muss nicht zwingend unter 0 liegen. Mit den Schritten habt ihr den Datenträger komplett gelöscht, eine 100MB EFI Partition erstellt und den Rest euren Windows Partition zugewiesen. Ihr habt außerdem temporär der neuen EFI Partition den Laufwerksbuchstaben "V:" und der Windows Partition "W:" zugewiesen

EDIT: Wenn bei der Erstellung der EFI Partition ein Fehler kommt und Diskpart was von 4K Datenträger erzählt wird, müsst ihr statt den 100MB mindestens 260MB machen oder auch gleich wie aktuelle Windows Versionen 500MB dafür vorsehen.

6. Nun beendet ihr Diskpart wieder mit "exit" und spielt euer Image zurück.

dism /apply-image /imagefile:E:\system.wim /applydir:w:\ /index:1

Statt "E:\system.wim" nehmt ihr logischerweise den Pfad auf dem ihr Windows vorher gesichert habt.

7. Als letztes wird ein neues EFI geschrieben.

W:\Windows\System32\bcdboot W:\Windows /s V: /f UEFI

Der Befehl "bcdboot" wird von eurem wiederhergestelltem Image genommen, damit es zu installierten Windows Version passt.

8. Neu starten, freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr@zed^ und can320
Wer will denn das diskpart gedönes lernen und ausführen.
Wenn ich das mache als normal User geht doch eh gar nichts mehr.

Wenn man so ein Partitionschaos mit Upgrades und unsauberen Zurücksetzen (Neuinstallationen) hat, dann kann ich auch nur empfehlen endlich mal richtig sauber clean zu installieren.
Win 10 x64 / im UEFI Modus installiert
Der TE hat ja nun nicht gerade erst neu Installiert sondern Gott weiß wann mal.

Ein 286 MB Fat32 Uefi Partition wirde von Windows eh nie selbst erstellt.
Da ist also schon vor Jahren was nicht richtig gelaufen oder halt doch eine OEM Hersteller Installation.
Uefi (efi) steht da ja auch nicht mal.

Ob das also überhaupt noch einen Uefi GPT Installation ist bezweifele ich auch erstmal.
Aber auch im MBR Modus stimmt nichts wirklich.
Als Windows 10 herauskam war man da bei 500MB Systemreserviert und jetzt ist man bei Windows 10 1903 schon bei 579 MB
Im Uefi Modus hat man auch keine 450 oder 499 MB Wiederherstellung Partition mehr am Anfang sondern 529MB und immer hatte man eine 99MB -100MB efi Fat 32 Partition.

Wobei man das Fat32 ja gar nicht sieht und das da auch nicht steht in der Windows Dateträgerverwaltung .
Genau das ist beim TE ja auch schon falsch. Wer hat da Fat 32 reingeschrieben.
 

Anhänge

  • 1903 Clean MBR Modus.PNG
    1903 Clean MBR Modus.PNG
    29,2 KB · Aufrufe: 161
  • 1903 HP Clean 02.08.2019.png
    1903 HP Clean 02.08.2019.png
    148,3 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Wer will denn das diskpart gedönes lernen und ausführen.
Wenn ich das mache als normal User geht doch eh gar nichts mehr.

Jeder der sein System nicht alle zwei Wochen aufsetzt und es so eingerichtet hat wie er es eigentlich haben will. Ich habe mein System seit gut 7-8 Jahren am laufen und würde nicht mal im Schlaf daran denken, alles nochmal installieren zu müssen.

Terrier schrieb:
Ob das also überhaupt noch einen Uefi GPT Installation ist bezweifele ich auch erstmal.

Das ist absolut irrelevant! Es lässt sich mit den von mir genannten Schritten auch jederzeit eine BIOS/MBR Installation zu einer UEFI/GPT Installation umwandeln. Sowas ist bei mir fast tägliches Brot, wenn Server von VMvare zu Hyper-V konvertiert werden, von Hyper-V Gen1 zu Gen2 oder Kunden neue Hardware mit bestehenden Installation betreiben wollen.

Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass jemand es einfacher findet "einfach" neu zu installieren. Nur ist es hier auch ein Computerforum und wenn ich dran denke, dass manche hier für jeden Mist gleich nach einer Neuinstallation schreien, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Auf der einen Seite CPU OC, Wasserkühlung, Speicher OC und irgenwelche Hardwarebasteleien und auf der anderen Seite ein Umgang mit Software wie ein Dummbeutel, der noch nie einen PC gesehen hat und nur "Weiter, Weiter Weiter" klicken kann?

Terrier schrieb:
Wobei man das Fat32 ja gar nicht sieht und das da auch nicht steht in der Windows Dateträgerverwaltung .

Es ist eine EFI Partition, wofür braucht die einen Laufwerksbuchstaben unter Windows? Es ist absolut irrelevant wie groß sie ist und ob sie die erste, zweite oder dritte ist, sie muss nur genug Platz für den EFI Loader haben und mit Fat32 formatiert sein.
Microsoft recommends that when partitioning a disk, the EFI system partition be the first partition on the disk.[13] This is not a requirement of the EFI specification itself. On Windows XP 64-Bit Edition and later, access to the EFI system partition is obtained by running the mountvol /s command.
https://en.wikipedia.org/wiki/EFI_system_partition
 
Zuletzt bearbeitet:
Was eine aktuelle saubere clean installation von Windows 10 1903 ist siehst du in meinen Screen.
Egal was Microsoft mal geschrieben hat vor Jahren. Sie halten sich ja selbst nicht an Ihre uralte Anleitungen
Jeder der sein System nicht alle zwei Wochen aufsetzt und es so eingerichtet hat wie er es eigentlich haben will. Ich habe mein System seit gut 7-8 Jahren am laufen und würde nicht mal im Schlaf daran denken, alles nochmal installieren zu müssen.
Deine Datenrägerverwaltung möchte ich dann nicht sehen.
Windows startet na klar auch noch wenn man im MBR Modus alles in C: installiert wie zu Windows 95 bis XP Zeiten und gar keine Bootpartitionen hat.
Eine100MB NTFs Bootapartition gab es bei Windows 7 schon im MBR Modus.
kannst du ja gerne mit dir rumschleppen oder alles in C: haben wenn es Freude macht.

Hier fragen User nach die nicht mal Windows 10 neu installieren können mit Klick und Weiter.
Dein Forum für Hobby IT Spezialisten gibt es schon lange nicht mehr.
Den Diskpart Reparatur Kram bekommt kein Mensch hin bei Windows 10 und Ihr vermutlich auch nicht. Alles Theorie.
Die User kennen nicht mal mehr Ihre Uefi Bios Einstellungen und haben von Uefi nichts gehört.

Abgesehen davon startet doch Windows 10 beim TE und durch dein Diskpart Beitrag
( 7. Als letztes wird ein neues EFI geschrieben.) hat er keine Partition weniger.
Im Uefi Modus ist 529 MB Wiederherstellung am Anfang und dann die 100MB Uefi Partition ist eine saubere Clean Installation. Punkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr@zed^
Terrier schrieb:
Was eine aktuelle saubere clean installation von Windows 10 1903 ist siehst du in meinen Screen.

Diese Installation ist falsch und es würde mich wundern wenn Microsoft die Partitionen so standardmäßig anlegt.
1576031209775.png


Der Grund dafür ist übrigens, dass man GPT Partitionen rückwärts vergrößern und verkleinern kann und Microsoft die Recovery Partition zur Wiederherstellung oder zum Zurücksetzen vom System verwenden kann und bei Bedarf die Größe skaliert. Ist die Partition allerdings wie bei deinem Foto am Anfang angelegt, ist dies nicht mehr möglich.

Sie sollten möglichst so angelegt sein und ist eine Recovery Partition nicht vorhanden, legt Windows sie selbsttätig am Ende des Datenträgers an.

1576031400774.png


Terrier schrieb:
Eine100MB NTFs Bootapartition gab es bei Windows 7 schon im MBR Modus.

Startpartition und EFI Partition sind zwei verschiedene Dinge! Die Startpartition wurde benötigt um Bitlocker nutzen zu können, ansonsten kannst du auch unter Windows 10, bei BIOS Systemen mit einer einzigen Partition arbeiten.

Terrier schrieb:
Den Diskpart Reparatur Kram bekommt kein Mensch hin bei Windows 10 und Ihr vermutlich auch nicht. Alles Theorie.

Erzähle bitte keinen Schwachsinn, ich hab erst vergangenes Wochenende knapp 40 Server konvertiert. Nur weil es dir nicht passt, muss nicht jeder wie in der Steinzeit, gleich bei jedem Furz das System neu aufsetzen.

Wem das zu hoch ist oder wem es zu lange dauert, kann ja gerne neu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Diese Installation ist falsch und es würde mich wundern wenn Microsoft die Partitionen so standardmäßig anlegt.
Anhang anzeigen 851859
Bei meiner Win 10 1903 Neuinstallation im Mai 2019 auf eine leere SSD wurden doch tatsächlich die Partitionen in der von dir als falsch bezeichneten Reihenfolge angelegt. Und was sagt uns das jetzt?

Willkommen in der Realität! Die Wege von MS sind unergründlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und xexex
xexex schrieb:
Diese Installation ist falsch und es würde mich wundern wenn Microsoft die Partitionen so standardmäßig anlegt.
Anhang anzeigen 851859
Hier irrst Du Dich aber. Ich adminstriere auch zig Server und Notebooks, und da ist es immer genau diese Reihenfolge, ich habs gerade auch mal bei einigen überprüft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124, Terrier und xexex
PHuV schrieb:
Ich adminstriere auch zig Server und Notebooks, und da ist es immer genau diese Reihenfolge, ich habs gerade auch mal bei einigen überprüft.

Da hat Microsoft es irgendwann anscheinend geändert, empfiehlt aber weiterhin eine andere Reihenfolge. Danke dir für die Überprüfung, da wir grundsätzlich bei eigenen Installationen manuell partitionieren, ist mit die Änderung nicht aufgefallen.

EDIT:
Im englischen Text wird genauer drauf eingegangen.
1576064825252.png

We recommend that you place this partition immediately after the Windows partition. This allows Windows to modify and recreate the partition later if future updates require a larger recovery image.

Also geht es um Bitlocker und die bereits von mir angesprochene Möglichkeit, die Partition später vergrößern zu können. Bei Systemen mit einer solchen Partition vorne, legt Windows bei Bedarf eine neue hinten an und nutzt den Platz vorne gar nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das bei Win 10 wirklich anders gemacht worden oder geändert worden. Wir installieren auch nur Standard mit einen Enterprise-Version und Bitlocker.
 
Zurück
Oben