Win11 startet nicht mehr

Früher konnte man doch den MBR reparieren und lauter so Zeugs.
Das geht nicht mehr?
Die Installation ist ja noch da, die muss man doch irgendwie reparieren können...
 
Win 11 geht nur mit GPT;)
 
Von da aus, wo Du jetzt bist, geht das so:

diskpart
select disk 4
select partition 3
assign letter=Y
exit
bcdboot F:\Windows /s Y:
 
Hier ein kleines Update:
1. Versuch: EFI Partition reparieren
mit diskpart der FAT32 Partition einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Anschließend mit
bcdboot C:\Windows /s Z: /f UEFI
den Bootmanager reparieren
Danach habe ich noch
laufen lassen, hat aber kein OS gefunden.
Nach dem Neustart kam wieder das gleiche Fehlerbild.

Dann habe cih versucht, in der Eingabeaufforderung diese Datei zu finden
H:\Recovery\WindowsRE\Winre.wim\System32\Logfiles\Srt\SrtTrail.txt
keine Chance.
Bis WindowsRE bin ich gekommen, Winre.wim hab ich schon nicht mehr gefunden.

Aber was ich gefunden habe:
einen Systemwiederherstellungspunkt.
Und zwar von vor dem letzten Windows Funktionsupdate, 04.06.

Also letzter Strohhalm.
Und siehe da: funzt.
Nachdem die System wiederherstellung durchgelaufen war, ist der Rechner wieder gestartet.

Komisch finde ich:
warum konnte die Windows Reparatur nichts reparieren?
Warum ist der Rechner nach dem Windows Update noch 2 Tage problemlos gelaufen?

Aber immerhin funktioniert er jetzt wieder...

Gruß
Dodger
Ergänzung ()

noch ein Update:
die gesuchte Datei liegt jetzt im Windows Verzeichnis.
SrtTrail.log


AutoFailover
7 AutoFailover
CorruptVolume
\Device\Harddisk3
D:\WINDOWS
\\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolume1\
Informationen zum Build des Hauptbetriebssystems
Informationen zum Buildfehler
Informationen zum Build des Wiederherstellungsbetriebssystem-Plug-Ins
Informationen zum Build des Hauptbetriebssystems-Plug-Ins
Cloud-Plug-Ins überprüfen
Nach Updates suchen
Systemdatenträger-Test
Datenträgerfehlerdiagnose
Test der Datenträgermetadaten
Test der Datenträgermetadaten
Zielbetriebssystem testen
Überprüfung des Volumeinhalts
SrtTrail.txt

Protokoll der Starthilfediagnose und -reparatur
---------------------------
Anzahl von Reparaturversuchen: 1

Sitzungsdetails
---------------------------
Systemdatenträger = \Device\Harddisk3
Windowsverzeichnis = D:\WINDOWS
AutoChk-Ausführung = 0
Anzahl der Fehlerursachen = 1

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Informationen zum Build des Hauptbetriebssystems
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Informationen zum Buildfehler
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Informationen zum Build des Wiederherstellungsbetriebssystem-Plug-Ins
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Informationen zum Build des Hauptbetriebssystems-Plug-Ins
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Cloud-Plug-Ins überprüfen
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Nach Updates suchen
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Systemdatenträger-Test
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 15 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Datenträgerfehlerdiagnose
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 0 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Test der Datenträgermetadaten
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 141 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Test der Datenträgermetadaten
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 16 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Zielbetriebssystem testen
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 15 ms

Durchgeführter Test:
---------------------------
Name: Überprüfung des Volumeinhalts
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 32 ms

Gefundene Fehlerursache:
---------------------------
Das Systemvolume auf dem Datenträger ist beschädigt.

Reparaturaktion: Dateisystem reparieren (chkdsk)
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 45375 ms

---------------------------
---------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan
DodgerTheRunner schrieb:
Komisch finde ich:
warum konnte die Windows Reparatur nichts reparieren?
Warum ist der Rechner nach dem Windows Update noch 2 Tage problemlos gelaufen?
Wir wissen ja nicht was in der Zwischenzeit am Rechner passiert ist, ;) Mail, Surfen im Netz, Softwareänderung usw.

Der Grund steht ja im Log

Gefundene Fehlerursache:
---------------------------
Das Systemvolume auf dem Datenträger ist beschädigt.

Reparaturaktion: Dateisystem reparieren (chkdsk)
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 45375 ms
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht zwar im Log, aber das Log wurde morgens nach dem ersten Start erzeugt.
Danach hat es erwiesenermaßen ja trotzdem nicht mehr funktioniert....
 
Und wenn du jetzt das letzte Update noch mal versuchst?
 
Zur Sicherheit, würde ich vor diesem Update ein Backup erstellen, nicht dass der Schuss wieder nach hinten los geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan
Da hab ich tatsächlich etwas Angst vor....
Und ich brauche eine bessere Backup Strategie.
Also ein Programm, das am Besten aus den laufenden Betrieb ein Backup der Systemplatte macht und anschließend über einen Rescue Stick wieder aufspielen kann...
 
Aomei oder Acronis z.B.
 
Ich verwende dafür den Aomei Backupper, da erstelle ich immer ziemlich zeitnah ein Backup, sodass ich immer wieder relativ schnell ein funktionierendes System einspielen kann.
 
Kurze Rückinfo: das aktuelle Update ist seit gestern morgen drauf und alles funktioniert.
Kann also nicht sagen, was die Ursache für den Schlamassel war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Zurück
Oben