Windows 10 bootet sehr langsam / hängt lange im Bios Bildschirm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe heute mal den RAM durch getestet mit MemTest 86, der hat allerdings auch keine Fehler beim RAM finden können. Zusätzlich habe ich in den Bios Einstellungen die Initialisierung von PS/2-Geräten (also eigentlich Uralt-Tastatur/Maus) deaktiviert, das hat die Startzeit minimalst verbessert.
Das Problem mit dem 2. Boot besteht leider immer noch, was kann noch getan werden (außer Hardware tauschen)?
 
Man könnte Fehlersuche betrieben, und versuchen, das Problem wenigstens irgendwie einzugrenzen, indem man alles nicht benötige vom System trennt, und auch mal in "Minimalkonfiguration" testet.
Ich bin mir aber noch immer nicht zu 100 % sicher, ob du (nur) Probleme beim hochfahren hast, oder schon beim Start der Hardware (BIOS bzw. UEFI, POST etc.).
Startverzögerungen beim Hochfahren des Betriebssystems könnten auch in der Ereignisanzeige von Windows protokolliert sein.
 
Sorry, aber bevor man anfängt blind Hardware zu tauschen macht man ja nun erstmal eine Clean Installation.
Bei dem ganzen Chaos mit den unbekannten Datenträgern und das sogar bei diskpart würde ich das auf eine neue SSD ( NVMe) machen.
Aber wenn man diese Ratschläge von der 1. Seite schon in den Wind schlägt und abwiegelt, dann kommt hier auch nicht mehr viel von den Usern mit reichlich Erfahrung.
BFF schrieb:
SATA Kabel tauschen und sich nach einem neuen Datenträger umsehen.
redjack1000 schrieb:
Die 904 und die 538 Schadhaften Blöcke bei den beiden SanDisk SDSSDH3 1T00 wären bei mir ein Grund, die Gerät zu tauschen.

Cu
redjack
fcn200 schrieb:
Ja gut das mag sein, aber in diesem Zustand waren sie vorher denke ich auch schon..
Erklärt für mich aber noch lange nicht das seltsame Bootverhalten + Schwierigikeit ins BIOS zu kommen..
usw.
Sieben Seiten und immer noch keine neue Windows-Installation auf neuer SSD und wenn es nur zum testen ist, ist auch eine Leistung. Na klar ohne die anderen SSD angeschlossen zu haben
eYc schrieb:
alles nicht benötige vom System trennt, und auch mal in "Minimalkonfiguration" testet.
Das macht man doch eigentlich auch sofort, egal ob Kartenleser, Drucker, Soundkarte oder was da einige User alles verbaut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im EventLog gab es heute auch vermehrt folgenden Eintrag:
Der folgende Boot- oder Systemstarttreiber konnte nicht geladen werden:

dam
EhStorClass
Quelle: Service Control Manager
Information


Terrier schrieb:
Sieben Seiten und immer noch keine neue Windows-Installation auf neuer SSD

Windows ist ja bereits neu installiert, aber wenn ein PC immer erst nach dem 2. Mal startet ist doch fragwürdig ob das am Betriebssystem liegt - wenn z.B. vorher i.d.R Hardware-Checks gemacht werden (warum auch immer er da beim 2.Mal nicht hängen bleibt).

Terrier schrieb:
Das macht man doch eigentlich auch sofort, egal ob Kartenleser, Drucker, Soundkarte oder was da einige User alles verbaut haben.
Hat ja auch nichts verändert wie ich bereits geschrieben habe.
 
fcn200 schrieb:
... aber wenn ein PC immer erst nach dem 2. Mal startet ist doch fragwürdig ob das am Betriebssystem liegt - wenn z.B. vorher i.d.R Hardware-Checks gemacht werden (warum auch immer er da beim 2.Mal nicht hängen bleibt).
Gibt es im BIOS kein Eventlog mit Fehlereinträgen wo Hardwarefehler während des POST (Power On Self Test) abgelegt werden?
 
fcn200 schrieb:
Windows ist ja bereits neu installiert,
Wo steht das? Richtig sauber clean installiert oder nur zurückgesetzt wie im Startpost.
fcn200 schrieb:
Sprich, Neuinstallation machen auf C: ?
fcn200 schrieb:
Aber eine Sache bleibt noch:

Was ist, wenn ich jetzt Win10 neu installiere (und vorher die SSD komplett lösche), kann ich dann Windows immer noch aktivieren?

Habe nur einen Win7-Key, habe damals kostenlos das Win10-Upgrade gemacht.
Ok gut, dann werde ich morgen mal wieder die Neuinstallation wagen :D

Da wolltest du richtig clean installieren, mit löschen von allen Partitionen auch der Bootpartition.

Nach 7 Seiten, eigentlich schon nach der 2. Seite, geht es nicht mehr darum, was fraglich oder wahrscheinlich oder unmöglich ist.
Da wir ja wohl an Zauberei nicht glauben, muss man einfach Stück für Stück alles abarbeiten und nach System vorgehen.
Als wenn die Ereignisanzeige von Windows mit seinen Zigtausend Fehlern und Warnungen da jemals schon mal geholfen hätte.
Das was da und im Zuverlässigkeitsverlauf steht hilft nicht wirklich weiter und dient nur zu Information.

Der Fehlermeldung hat ja anscheinend was mit SSD/ Festplatten usw. zu tun und sag nicht, es wurde dir nicht von Anfang an gesagt. Post 22 Seite 2 war eigentlich alles schon erledigt
redjack1000 schrieb:
Aufgrund der vielen VDS Fehler, bestätigt sich mein Verdacht, das deine Datenträger tatsächlich fehlerhaft sind.

Ich würde "jetzt" schon mal Backups anlegen und zeitnah die fehlerhaften Datenträger ersetzen.

Bei einer Neuinstallation von Windows auf einer einzigen neuen SSD/ NVMe gibt es da bestimmt nicht solche Fehler.
Der folgende Boot- oder Systemstarttreiber konnte nicht geladen werden:

dam
EhStorClass
Quelle: Service Control Manager
Information
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/storage/ehstor-driver

Neue SSD, Neues Windows und alle alten Platten weg.
Danach tauscht man das Netzteil und wenn der Fehler dann nicht weg ist geht es weiter.

Man muss grundsätzlich nur vorher immer sicher sein, dass es nicht am User liegt und an dem, was er da selbst an Treibern und Programme draufgeknallt hat.
Alleine deswegen immer eine Clean Installation von 22H2 mit allen Windows Updates. Zumindest, wenn der der RAM ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
SPB schrieb:
Gibt es im BIOS kein Eventlog mit Fehlereinträgen wo Hardwarefehler während des POST (Power On Self Test) abgelegt werden?

Nein, das gibt es beim ASUS Board scheinbar nicht - ich habe nirgendwo (auch nicht in den erweiterten Einstellungen) etwas in der Richtung finden können. Und eine Anzeige auf dem Board gibt es leider auch nicht.
 
Vielleicht noch eine Möglichkeit im BIOS. aus Seite 79 im Handbuch
Full Screen Logo [Disabled] und Post Report [5 sec] und dann Wait for 'F1' If Error [Enabled] würde vielleicht eventuelle Hardwarefehler beim POST anzeigen, die man mit F1 quittieren muß bevor es weiter geht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zumindest sieht man da doch, wo es länger hängt, auch ohne F1
fcn200 schrieb:
Das Problem mit dem 2. Boot besteht leider immer noch, was kann noch getan werden (außer Hardware tauschen)?
wenn da überhaupt was hängt.
Aber da der RAM OK ist, wird es eh wohl die SSD sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie erwartet kommt hier gar nichts,Bildschirm bleibt schwarz bis das windows logo erscheint
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Terrier schrieb:
Sorry, aber bevor man anfängt blind Hardware zu tauschen macht man ja nun erstmal eine Clean Installation.
Man nutzt ein Image, wenn man hat. Oder ein Live-Linux und quält die Laufwerke.
Dass hier die HW einen Schlag weg hat müsste klar sein.

CN8
 
fcn200 schrieb:
Total Memory: 8176MB (DDR3-1151)
Bei 8GB RAM würde ich da 8192MB als Anzeigewert erwarten, ist aber vielleicht bei diesem Mainboard normal.
PS: von DDR3-1151 habe ich auch noch nicht gehört :confused_alt:
fcn200 schrieb:
SATA Port1: TSSTcorp CDDVDW SH-224DB
SATA Port2: ST1000DM003-9YN162
SATA Port3: SandDisk SDSSH3 1T00

SATA Port5: SandDisk SDSSH3 1T00
(Bei mir persönlich würden die beiden SSDs auf den beiden ersten Ports liegen, danach die HDD auf Port3 und das optische Laufwerk ganz nach hinten auf den letzten Port.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war nicht nötig, zugegeben. :rolleyes: Du machst es einem aber auch nicht einfach.
Es kamen keine brauchbaren Rückmeldungen auf all die Fragen und Tips, die schon gegeben wurden.
Irgendwann bringt das stochern nichts mehr.
 
Doch, bis auf die cleane Neuinstallation ist alles erledigt. Es fehlt irgendwie nur die Logik, ich meine wenn z.b. die Hardware was hätte, warum funktioniert der Boot dann beim 2. Mal?
Softwareproblem sollte es ja bei einem frischen Windows auch nicht sein..
 
Ich vermisse zu fast allem klare, verwertbare, und unmissverständliche Antworten, mit den jeweils dazugehörigen Infos zum System, und dessen Konfiguration. Es bleiben dann immer nur Vermutungen, die wiederum weder bestätigt, noch dementiert werden. Ein systematisches Vorgehen ist damit unmöglich.
 
fcn200 schrieb:
Doch, bis auf die cleane Neuinstallation ist alles erledigt. Es fehlt irgendwie nur die Logik, ich meine wenn z.b. die Hardware was hätte, warum funktioniert der Boot dann beim 2. Mal?
Softwareproblem sollte es ja bei einem frischen Windows auch nicht sein..
Hast aber gar nicht richtig clean installiert, und erst recht nicht gerade eben ohne irgendwas zu installieren.
fcn200 schrieb:
Hier wird ein unbekannter Datenträger gemeldet, ich vermute mal durch eine zerschossene Partition beim Zurücksetzen (siehe Vorgeschichte). Diesen kann man aber nicht über den Dialog initialisieren, da erhalte ich nur die Fehlermeldung "Ein nicht vorhandenes Gerät wurde angegeben".
In Diskpart taucht dieser fehlerhafte Datenträger auch auf, ebenso ohne Angabe einer Speicherkapazität:
und bei dem Chaos was da mal war und das sogar in Diskpart, brauchst du deine Windows SSD auch gar nicht löschen.
Kannst dir eine neue SDD/NVMe kaufen und da Windows drauf installieren dann siehts du ob der Fehler weg ist oder nicht.
Ansonsten, warum muss man dir alles haarklein begründen, geht doch eh bei dir in einem Ohr rein und zum anderen wieder raus.
Was du nicht hören willst, ignorierst du oder wiegelst ab.

Als wenn es so ein Fehlerbild andauernd gibt.
An Hardware kommt sonst nur noch das Netzteil oder das Board infrage.
Halt irgendein Bauteil im Netzteil und auf dem Board, wo man eh nichts reparieren kann.
Egal ob Kondensatoren, Elkos, kalte Lötstellen oder sonst was.
Wo möchtest du denn anfangen zu investieren, wenn nicht bei der neuen NVMe?
Einfach einen neuen PC kaufen oder ein Laptop wie ich ihn habe, löst dein Problem bestimmt auch.
 
eYc schrieb:
Ich vermisse zu fast allem klare, verwertbare, und unmissverständliche Antworten, mit den jeweils dazugehörigen Infos zum System, und dessen Konfiguration. Es bleiben dann immer nur Vermutungen, die wiederum weder bestätigt, noch dementiert werden. Ein systematisches Vorgehen ist damit unmöglich.
Was fehlt denn?

ich fasse gerne zusammen:

Hardwarekonfiguration - ist bekannt (1. Post)
Betriebssystem - ist bekannt
Problem - ist bekannt
BIOS - Batterie getauscht und Update durchgeführt
Windows neu installiert - wurde gemacht
Festplatten einzeln betrieben - wurde gemacht
Festplattenzustand - wurde geprüft (chkdsk,hddtune,crystaldiskinfo)
RAM - wurde getestet (MemTest86)
Steckverbindungen - wurden kontrolliert
Ergänzung ()

Terrier schrieb:
Hast aber gar nicht richtig clean installiert, und erst recht nicht gerade eben ohne irgendwas zu installieren.

und bei dem Chaos was da mal war und das sogar in Diskpart, brauchst du deine Windows SSD auch gar nicht löschen.
Kannst dir eine neue SDD/NVMe kaufen und da Windows drauf installieren dann siehts du ob der Fehler weg ist oder nicht.
Ansonsten, warum muss man dir alles haarklein begründen, geht doch eh bei dir in einem Ohr rein und zum anderen wieder raus.
Was du nicht hören willst, ignorierst du oder wiegelst ab.

Als wenn es so ein Fehlerbild andauernd gibt.
An Hardware kommt sonst nur noch das Netzteil oder das Board in Frage.
Bauteile im Netzteil und auf dem Board wo man eh nichts reparieren kann.
Egal ob Kondensatoren, Elkos, kalte Lötstellen oder sonst was.
Wo möchstes du denn anfangen zu investieren , wenn nicht bei der neuen NVme?
Einfach ein neues PC oder ein Laptop wie ich Ihn habe lösst dein problem bestimmt auch.
Diese "Anschuldigungen " finde ich jetzt doch etwas sehr überzogen :/

Auch wenn es die Experten nicht glauben wollen, ich habe eben ein konstantes Fehlerbild - würde ich sonst hier einen beitrag verfassen? Wohl kaum.
Zweitens weiß ich ja nicht, ob ich Rockefeller im Nutzernamen habe, aber ich probiere lieber erst alle kostengünstigeren Lösungen aus..

Außerdem kann ich auch nichts für das "Chaos", wenn nach der Neuinstallation ein unbekannter Datenträger auftaucht dann ist das so, ich erfinde das ja nicht bzw. verursache das.
Und ja, es mag sein das ich nicht die komplette Festplatte formatiert habe um nochmal drüber zu installieren.

sorry, aber das musste jetzt mal raus.
Das geht hier gegen keinen von euch, aber wenn ich sowas zurückbekomme dann platzt auch mir mal der faden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Anschuldigungen?

Schon wieder redest du von neu Installation.
fcn200 schrieb:
Ok gut, dann werde ich morgen mal wieder die Neuinstallation wagen :D
Auf Seite 6, Post 103 wo es in etlichen Beiträgen davor auch in Seite 5 nur um die Neuinstallation ging, wolltest du richtig clean neu installieren und dann fängst du bei Post 104 wieder von BIOS Update an.
Auf meine Fragen wann und wo du da richtig clean installierst, gehst du nie mehr ein.
Aber immer wieder behauptest du stur, dass Windows neu installiert wurde.
Hardwarekonfiguration - ist bekannt (1. Post)
Betriebssystem - ist bekannt
Problem - ist bekannt
BIOS - Batterie getauscht und Update durchgeführt
Windows neu installiert - wurde gemacht
Festplatten einzeln betrieben - wurde gemacht
Festplattenzustand - wurde geprüft (chkdsk,hddtune,crystaldiskinfo)
RAM - wurde getestet (MemTest86)
Steckverbindungen - wurden kontrolliert
Was meinst du, was uns dann noch einfällt?
SSD tauschen, Windows nagelneu da drauf und wenn der Fehler dann nicht weg ist, musst du ein anderes Netzteil testen und wenn dann der Fehler nicht weg ist, geht es Stück für Stück weiter:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben