Windows 7 auf SSD installieren

Dump

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
546
Hallo Leute,

ich hoffe, ich bin hier richtig und müsste nicht in Windows 7. Zum Problem:
Ich habe eine Samsung SSD 840 Series 120gb gekauft und wollte auf ihr nach dem Einbauen Windows 7 Professional x64 installieren. Jedoch kommt bei der Installation immer der Hinweis, dass Treiber benötigt werden. Wenn ich im Bios den IDE Modus einschalte, dann erkennt das Bios die SSD. Beim AHCI Modus, wird die SSD nicht mehr erkannt. In beiden Fällen, kommt die gleiche Meldung beim Installieren von Windows 7, dass Treiber benötigt werden.

Die SSD ist (voerst) die einzige Platte im System. Die SSD ist auf Channel 0 Master. Das Mainboard ist ein Gigabyte GA-990FXA-UD3.

Habe ich etwas vergessen? Wo liegt der Fehler?

Gruß
Dump

PS: Ich habe schon einige Foren durchforstet, aber dabei wurden immer die Standardempfehlungen gegeben (AHCI, Channel0). Zudem drängt es etwas bei mir, daher hoffe ich, dass ihr mir verzeihen könnt, wenn die Lösung schon hier im Forum gezeigt wurde.
 
Zur Meldung, dass Treiber benötigt werden fallen mir spontan 2 Gründen ein.

1.) Das Installationsmedium basiert auf einer heruntergeladenen ISO, wobei der Download fehlerhaft war und damit die Installations-Dateien unvollständig sind.
2.) Die Installation wird über einen USB 3.0 Port versucht, da Windows 7 aber keine Treiber für USB 3.0 mitbringt, hilft es auf eine USB 2.0 Port zu wechseln.
 
Hi. versuchst du von CD oder über USB zu installieren?
 
*doing*, das kanns natürlich echt sein....Moment ich teste
 
SATA-Treiber vom Mainboard bei der Installation einfügen :-)
 
Zitat von HDScratcher:
Zur Meldung, dass Treiber benötigt werden fallen mir spontan 2 Gründen ein.

1.) Das Installationsmedium basiert auf einer heruntergeladenen ISO, wobei der Download fehlerhaft war und damit die Installations-Dateien unvollständig sind.
2.) Die Installation wird über einen USB 3.0 Port versucht, da Windows 7 aber keine Treiber für USB 3.0 mitbringt, hilft es auf eine USB 2.0 Port zu wechseln.

Gott, Nummer 2 war tatsächlich das Problem. Vielen Dank, da wär ich im Leben nicht drauf gekommen!
 
Für die SSD brauchst du den AHCI Sata3 Mode! Anschließen an SATA3/0 Port.
Mach das mal Bitte.
 
Zitat von joel:
Für die SSD brauchst du den AHCI Sata3 Mode! Anschließen an SATA3/0 Port.
Mach das mal Bitte.

Wie gesagt, der Treiber war nicht auf die SSD bezogen, sondern auf USB 3.0. Trotzdem danke für den Tipp. Vielleicht kann ich ihn noch gebrauchen (noch ist Win 7 nicht installiert) :)
 
Deine SSD wird im IDE Mode nicht wirklich funktionieren !
 
Ist im Moment im AHCI Mode Channel 0 Master, wenn du das meinst.
 
Mainboard/SSD - Kombination, welche sonst?
 
Zitat von Dump:
Ist im Moment im AHCI Mode Channel 0 Master, wenn du das meinst.
Es gibt bei SATA keine Master mehr! Diese Anzeige im BIOS ist Schrott, aber da Dein Board nur einen SATA Host Controller hat, die SB950, sollte alles passten wenn diese im AHCI Modus läuft und Windows sollte dafür den passenden Treiber mitbringen.

Zitat von mfJade:
Nope, so einfach ist das nicht. Es kommt öfter vor das bei bestimmten Kombinationen AHCI verlangt wird.
Quatsch mit Soße. Jede SSD läuft sowohl im IDE als auch im AHCI oder RAID Modus, es muss nur immer der passenden Treiber zum Bootzeitpunkt (Start = 0 in der Registry) geladen werden, sonst findet Windows seine Partition nicht. Wenn das also sowohl für einen passenden IDE wie einen passenden AHCI (und ggf. einen passenden RAID) Treiber der Fall ist, dann kann man den Modus jederzeit im BIOS umstellen und trotzdem immer booten.

Edit: Der AHCI Modus ist empfehlenswert, weil der NCQ unterstützt und das bei den meisten SSDs einen Geschwindigkeitsvorteil bringt, weil parallele Anfragen auch parallel abgearbeitet werden können. Wie deutlich das ist, hängt halt von der SSD und der Anzahl der parallelen Anfragen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Holt:
Es gibt bei SATA keine Master mehr! Diese Anzeige im BIOS ist Schrott, aber da Dein Board nur einen SATA Host Controller hat, die SB950, sollte alles passten wenn diese im AHCI Modus läuft und Windows sollte dafür den passenden Treiber mitbringen.

Ich dachts mir schon fast, aber danke für die Info. Wollte damit auch nur sagen, dass meine SSD am Mainboard an SATA Port 0 hängt, weil es laut Internet wohl öfter mal Probleme gibt bei Port 4/5.
 
Port 4/5 können auch im IDE Modus laufen und wenn man dann keinen IDE Treiber zum Bootzeitpunkt startet, so bootet der Rechner halt nicht mehr, wenn man die an einen der beiden Ports steckt und dieser eben im IDE Modus arbeitet. Das gilt aber für alle Ports, die Ursache kennen aber nur die wenigsten.
 
Zitat von Holt:
Quatsch mit Soße. Jede SSD läuft sowohl im IDE als auch im AHCI oder RAID Modus, es muss nur immer der passenden Treiber zum Bootzeitpunkt (Start = 0 in der Registry) geladen werden, sonst findet Windows seine Partition nicht. Wenn das also sowohl für einen passenden IDE wie einen passenden AHCI (und ggf. einen passenden RAID) Treiber der Fall ist, dann kann man den Modus jederzeit im BIOS umstellen und trotzdem immer booten.

Schon wieder so einer der schlau daher labert aber 0 Plan hat... Die ASUS P67er Rev1 hatten leider mit OCZ Vertex 2 Gen 1 das Problem, dass sobald man eine Windows-Installation anstrebte sie das mit einem Bluescreen quittiert haben den man nur durch einstellen von AHCI wegbekommen hat, von daher Brotschacht schließen bitte, danke...
 
Die OCZ Vertex 2 ist allenfalls die Referenz für eine Schrott-SSD und Bluescreens sind bei der aus allen möglichen Gründen aufgetreten, vor allem am Anfang mit den frühen FW Versionen. Aber trotzdem funktionierte auch die sowohl im IDE wie im AHCI Modus, wie sonst denn hier einer seine Vertex2 im IDE Modus installieren können:

ssdncm1.jpg


Selbst wenn es mit dem nicht näher von dir Spezifizierten Board und ggf. dem darauf verbauten SATA Zusatzcontroller mit irgendeiner frühen FW Version der Vertex2 bei der Installation ein Problem gab, dann lagt das nun wirklich noch nicht für die Aussage: "Es kommt öfter vor das bei bestimmten Kombinationen AHCI verlangt wird", denn .von öfter kann bei einem Beispiel (frühe SF-1200 SSD) ja wohl sowieso kaum die Rede sein.

Also selbst mal die Finger still halten, wenn man überhaupt nicht sicher weiß, was wirklich das Problem war und nur zufällig einen Work-Around dafür gefunden hat. Aktuelle SSDs haben weder im IDE noch im AHCI Modus solche Probleme, den passenden Treiber für den jeweiligen Controller muss man aber so oder so haben, wenn die bei Windows mitgelieferten nicht reichen.
 
Zurück
Top