Windows 7 DUAL BOOT

franklin88

Lieutenant
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
721
Hätte eine kurze Frage bevor ich loslege,

ich möchte nun ein zweites OS auf meinem PC installieren.

AUF C befindet sich Win7, wenn ich jetzt auf einer 2. Platte Win7/XP/Linux installiere reicht es dann beim Start des PC's (ich glaube es müsste) F12 zu drücken und als Ort von dem gebootet werden soll D/E/F (je nachdem) auszuwählen?

Handelt es sich dann um 2 voneinander völlig unabhängige Systeme oder kann ich zur Not auch Daten aus dem Hauptsystem "rüberkopieren"?
 
Hallo franklin,

habe nun nicht die größte erfahrung was es mit 2 betriebssystemen angeht, aber bei der Open Beta von Windows 7 hatte ich auch XP und WIN 7 installiert.
hatte einfach das 2. Betriebssystem auf eine andere Partition installiert und danach wird beim booten gefragt welches du starten wilst.
in der BOOT.ini kannste das auch einsehen was dort alles drin steht aber beim ändern musste vorsichtig sein
Hoffe ich konnt dir weiterhelfen aber gibt bestimmt noch jemanden der sich damit auch richtig auskennt.
Wär cool ich will auch mal die Windows 8 Beta testen und wenn jemand genau beschreibt was man machen muss, dann wär ich sehr dankbar
 
Nein du kannst nur noch Windows 7 installieren!
Andernfalls müsstest du den Bootmanager reparieren, was allerdings auch nicht so schwer ausfällt.

Auf jeden Fall kannst du so jetzt nur Win 7 installieren, da du jetzt schon 7 drauf hast.


MfG
 
Kannst du ruhig machen, aber bei der Installation musst du die "C" Platte abklemmen.
 
das kann ich mir nicht vorstellen. müsste es ma testen aber habe gerade kein Rohling da um die Win 8 beta zu brennen
 
Hey,

du kannst wenn es 2 getrennte Festplatten und nicht Partitionen sind einfach die wo aktuell Win7 drauf ist vom Mainboard trennen während du auf der 2en Festplatte das andere OS installierst, dann "wissen" die beiden Betriebssysteme logischerweise nichts von einander. Danach einfach die 1e Platte wieder anschließen im BIOS die Platte mit dem bevorzugtem OS als FirstBoot setzen und fertig. Dann kannst du auch bei jedem Start mit F12 die zu bootende Platte und somit das OS auswählen.

Ob du Daten rüberkopieren kannst liegt dann an den Einstellungen, wie die Platten formatiert sind (Wenn du zB Linux nimmst kann Win7 die ext3/4-Partitionen nicht lesen soweit ich weiß, aber Linux kann deine NTFS Windowspartitionen lesen; Fat32 können glaube so ziemlich alle OS).
 
franklin88 schrieb:
...F12 zu drücken und als Ort von dem gebootet werden soll D/E/F (je nachdem) auszuwählen?

Handelt es sich dann um 2 voneinander völlig unabhängige Systeme oder kann ich zur Not auch Daten aus dem Hauptsystem "rüberkopieren"?

Das Bootmenü wechselt zwischen verschiedenen Festplatten, nicht Partitionen. Wenn die Installationen also auf verschiedenen Festplatten sind, funktioniert das. Damit sich die Installationen nicht gegenseitig zerstören, während der Installation andere Platten abklemmen.

Das gebootete Windows sieht sich selbst als C:\ und das Windows auf der anderen Platte als einen Buchstaben dahinter. Bootest du das andere Windows, sieht das sich als C:\. Du kannst rüberkopieren.

PS: Genau wie #Janni es sagt. Ich tippe zu lahm. :)
 
vielen Dank das hilft mir schon weiter, unter anderem der Tipp mit dem abklemmen der Festplatte mit dem Hauptsystem, noch irgendwelche Tipps zu beachten?
 
Nein, aber folgendes musst du bedenken

franklin88 schrieb:
Handelt es sich dann um 2 voneinander völlig unabhängige Systeme oder kann ich zur Not auch Daten aus dem Hauptsystem "rüberkopieren"?

#Janni schrieb:
Ob du Daten rüberkopieren kannst liegt dann an den Einstellungen, wie die Platten formatiert sind (Wenn du zB Linux nimmst kann Win7 die ext3/4-Partitionen nicht lesen soweit ich weiß, aber Linux kann deine NTFS Windowspartitionen lesen; Fat32 können glaube so ziemlich alle OS).

Dazu kommt noch, dass wenn du AHCI nutzt, dann zumindest bei XP der Treiber eingebunden werden muss.
 
AHCI benutze ich für die SSD auf der WIN7 ist.

Würde jetzt erstmal probehalber folgendes machen:

- Alles Festplatten SSD/2xHDDs abklemmen

- Neue Festplatte rein

- Windows 7 auf diese Platte installieren

- einrichten

- PC ausschalten

- andere Platten wieder rein

- von ursprünglichem System booten und von neuem

liegt noch irgendwo ein Denkfehler oder eine Einstellung die ich beachten sollte?

Ansonsten schonmal vielen Dank für die kompetenten Antworten.
 
Sieht gut aus.

Bei AHCI ( kenne dein MB nicht... ) musst du beachten, dass dieses oft für den ganzen Kontroller aktiviert wird - musst du schauen.
 
Zurück
Oben