Windows 7 schneller machen

master_mace

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
345
Hey hab mal im Internet was über "Windows 7 schneller machen" gefunden.


Quelle

Was sagt ihr dazu?
Kann man hier alle Schritte durchführen ohne jegliche Probleme?
Ich mein nur damit ob ihr auf den 1. Blick sagen könnt ob diese Schritte empfehlenswert sind!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub das verstösst gegen die zitier-regeln ... machs lieber weg und gib nur auffällig genug nen link dazu ...

btw.: is das alles total normal ...

insgesamt ist das eine ansammlung von links zu teilweise sinnlosen tools bzw. sind es sinnlose tips!
viele links gehen nicht mal!

kurz:

1) win 7 up2date halten
2) mit ccleaner platte und registry entmüllen
3) virenscanner up2date halten
4) autotstart sauber halten
5) festplatte defragmentieren

mehr braucht es nicht ...

teilweise sind die tips sinnlos, wie das 8.3 deaktivieren, womit du ja den journaling-effekt der ntfs-platte verlierst o_O ... soviel platz und speed brauch das nun auch nicht ... finger weg!

man killt ausserdem keine prozesse von win mitm taskmanager ... -> autostart sauber machen und alles raus, was man sicher nicht brauch + verwaltung -> dienste alle dienste vom autostart befreien die man nicht benötigt ... das bringt den meisten freien speicher und ein schnelleres system ...

mach einfach die 5 schritte, die ich dir hingeschrieben habe - sollte reichen ...
wenn dein pc zu lahm für win 7 ist, solltest du auf XP wechseln ...
selbst mit tips und tricks machst das eh schon extrem schnelle win 7 auf ner alten gurke nicht zum renner!
 
Zuletzt bearbeitet:
jap hab ich mir schon gedacht^^
zuzeit defragmentiere ich meine Platte eh.

Ok habs mal editiert, ich hoffe es passt so ;)
 
Computerbild und Chip Tips sind meist für die Tonne. Wer da nicht weiss, was er/sie tut, läuft eher Gefahr sich das System zu zerschiessen.
 
Ist Windows 7 denn so langsam?
Einige dieser Schritte sind durchaus empfehlenswert bzw. man sollte diese schon ab und zu machen, z.B. alte Apps deinstallieren, Autostart bereinigen, HD (OHNE Zusatztools) manuell bereinigen etc.
Allerdings bekommt man dadurch keinen gewaltigen Geschwindigkeitsschub.

Kauf dir eine SSD und lass Win7 so wie's ist, ohne da großartig zu fummeln. Dann startet dein System in 30 Sek., und Programme gar ohne Wartezeit.
Grüße
 
Zu 1)
Die meisten Windows-Standarddienste kosten kaum Leistung, Dinge wie Indizierung können eine Ausnahme sein... Zu anderen Diensten/Autostarts vermag ich nichts zu sagen, kann schon was bringen.

Zu 2)
Theoretischer Vorteil, der sich in der Praxis nicht bemerkbar machen wird.

Zu 3) und 4) und 5)
selbes wie 1)

Zu 6)
Bringt Speicher, aber keine Leistung.

Zu 7)
Bringt Speicher, aber kaum Leistung, zusätzlich ist die Systemwiederherstellung ein tolles Featrue, das man nicht aus Leistungsgründen deaktivieren sollte (weil es nichts nennenswertes bringen wird)

Zu 8)
Klar... im Grunde aber wie 1)

Zu 9)
Bringt nichts nennenswertes. Höchstens bisschen Platz...

Zu 10)
Bringt nur Platz...

Zu 11)
Bringt Platz, vermeidet Autostarts, aber kein grundsätzlicher Leistungsgewinn (außer 1) greift wieder mal...)

Zu 12)
Bringt Platz, aber keine Leistung

Zu 13)
Bringt nichts...

Zu 14)
Kann was bringen, aber Systemplatte wird kaum sequentiell genutzt... Lieber ne stark fragmentierte mit sehr kurzen Zugriffszeiten als eine defragmentierte Platte mit langsamen Zugriffszeiten...

Zu 15)
Bringt nichts

Zu 16) und 17) und 18)
Wichtig, hat aber keine Leistungsgründe

Zu 19)
Und was mit den Daten machen?

Zu 20)
Verseuchte Rechner komplett neuaufsetzen...

Alles in Allem viel Wind um nichts...
 
partitionen defragmentieren ist seit WinVista ebenfalls sinnlos. Zumindest falls man da nix geändert hat, wird das automatisch im Hintergrund erledigt. Bin mir da zwar nicht sicher, aber ich überprüfe regelmäßig meinen Fragmentierungsgrad und seit WinVista liegt der immer bei 0%.
 
Mich hats nur irgendwie gereizt wenn man so in YouTube sieht wie manche in 10 sec. Windows 7 booten.
Naja da kann ich ja wohl nicht mehr mithalten mit einem Core2Duo gegen eine i7.

^^Bezüglich Tools: Hab echt schon genug Erfahrung gemacht mit den ganzen Zeitschriften - immer ganz groß oben stehen Updates oder Pc schneller machen.... dabei alles nur dooofe Tools.
 
haben nen sinn: 2, 3, 16, 20
teilweise sinn: 1, 14,
gefährlich: 5, 11, 13, 15
zweifelhaft: 12
sinnfrei: 4, 6, 7, 8, 9, 10, 17, 18, 19

frag mich eher, was das mit "windows schneller machen" zu tun hat. ich wär eher für ne schlankheitskur, wodurch sich die sinnhaftigkeit wieder anders verteilt. zumal was updates mit geschwindigkeit zu tun haben... naja, allg ganz nett alles aufgezeigt, aber mit dem eigentlichen thema hats nix gemein.
1668mib schrieb:
Zu 2)
Theoretischer Vorteil, der sich in der Praxis nicht bemerkbar machen wird.
bei ordnern mit vielen dateien schon (unter xp ging es bei ca. 10.000 dateien schon zur neige). allerdings stockt dabei nur der explorer, andere file manager murksen da natürlich nich rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mich hats nur irgendwie gereizt wenn man so in YouTube sieht wie manche in 10 sec. Windows 7 booten."
So ein System ist dann meist halt auch nur noch fürs Booten gut... ;-)
Ergänzung ()

HW-Mann schrieb:
2) mit ccleaner platte und registry entmüllen
Bitte mal Quellen, dass das wirklich was bringt...

@claW.:
Ich meinte damit eher einen grundsätzlichen Vorteil unabhängig dessen, was man macht. Für Ausnahmesituationen gelten auch immer Ausnahmeregeln :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich hats nur irgendwie gereizt wenn man so in YouTube sieht wie manche in 10 sec. Windows 7 booten.
Naja da kann ich ja wohl nicht mehr mithalten mit einem Core2Duo gegen eine i7.
Nochmal mitschreiben, obwohl es schon oben steht: S S D
Die drei magischen Buchstaben zu mehr Leistung unter Windows. Entschlüssele sie um zum heiligen Gral zu gelangen!
 
Nordländer31 schrieb:
Kurz um man nehme LINUX und gut iss ;)

Linux ist nicht die Lösung aller Probleme. Genausowenig wie die hier angefragten Tipps.

Ich denke nicht, dass der Teil der Tipps, der sich nicht auf systemeigene Tools wie msconfig oder cleanmgr bezieht irgendetwas bringt.

cleanmgr ist sinnvoll, genauso wie das Defragmentieren und msconfig. Der Rest ... naja.
Wird wohl nix kaputtmachen, aber helfen wohl auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
ja sorry ihr wart zu schnellel beim Antworten ;) ^^
das hab ich schon verstanden. Ich wollt nur Tipps oder Ratschläge von euch bezüglich dieser Anleitung ;)
Danke!
 
zu 1.: Unnötige Prozesse abschalten klingt auf jeden Fall gut, aber einfach so zu entscheiden, was denn nun nicht gebraucht wird, wird schwer. Es gibt auch viele Programme, die das für einen erledigen, aber auf soetwas würde ich mich nicht so verlassen. Ich weiß nur, dass dieser Schritt bei mir in der Vergangenheit nichts gebracht hat.

zu 2.: Klingt für mich wie das Verhindern der Anlegung temporärer Dateien. Falls du auf solche Dateien nicht zugreifen möchtest, könnte man das natürlich machen, meiner Meinung nach bist du aber genauso gut damit beraten, ab und zu temporäre Dateien zu löschen, als sie strikt zu unterbinden. (Wenn ich das falsch verstanden hab, bitte korrigieren.)

zu 3.: Das hilft auf jeden Fall. Ich hab bei mir beobachtet, dass vor allem Programme wie MSN den Start sehr lange verzögern. Dieser Schritt ist empfehlenswert.

zu 4.: Ich bezweifle, das es so viel bringt, einen Prozess zu beenden. Kann man natürlich machen, einfach ausprobieren.

zu 5.: Hier ist wirklich Vorsicht geboten, denn ich glaube, Dienste können das Öffnen von Dateien beschleunigen, weil sie schon bereit sind. Würde ich nicht machen.

zu 6.: Das sollte zum normalen Aufräumen dazugehören. Sowas kann man bedenkenlos durchführen - tut dem PC gut.

zu 7.: Kann natürlich gut sein, du solltest dir aber gründlich überlegen, ob du nicht doch ab und zu auf die Systemwiederherstellung zurückgreifst. Falls das der Fall ist und du öfter experimentierst und dabei auch mal etwas schiefgeht, lass die Systemwiederherstellung an.

zu 8.: Gute Idee! Könnte aber sein, dass leichte Programmversionen nicht den gewünschten Funktionsumfang besitzen.

zu 9. & 10. & 11.: Ich kann den CCleaner echt empfehlen! Der sorgt schnell für Ordnung und löscht auch die temporären Dateien, sowie fehlerhafte Dateischlüssel und den Internetverlauf. Ist meiner Meinung nach so eine Art schnelles Defragmentieren, bringt auch einiges an freiem Speicherplatz ans Licht. Die Programme regelmäßig zu deinstallieren, die man nicht braucht ist auch selbstverständlich. Das geht auch über den CCleaner.

zu 12.: Bringt wahrscheinlich allenfalls etwas Speicherplatz.

zu 13.: Mach das. Geht auch mit CCleaner.

zu 14.: Wie die Datenträgerbereinigung ein nützlicher Vorgang. Dauert etwas, sollte aber regelmäßig durchgeführt werden.

zu 15.: Da wär ich ein bisschen vorsichtig. Klar kann das Defragmentieren der Registry Vorteile bringen, doch bei sowas bin ich mir immer nicht so sicher, ob da nicht doch etwas verschoben / gelöscht wird, was besser nicht geschehen sollte. Gibt ja extra Programme dafür, müsste also funktionieren.

zu 16.: Auf jeden Fall! Das macht den PC ja nicht nur schneller, sondern auch sicherer. Unbedingt aktivieren!

zu 17.: Falls es deine Programme nicht eh von alleine machen, ist manuelles Aktualisieren auch gut. Bringt evtl. Geschwindigkeit, Stabilität und neue Funktionen.

zu 18.: Von Hand ist das mühselig, mit dem Programm gehts gut. Auf jeden Fall empfehlenswert.

zu 19.: Anscheinend nur wichtig, wenn man in die Zukunft sehen will, um zu wissen, ob der PC für etwas gerüstet ist. Macht ihn ja offensichtlich nicht direkt schneller, hilft nur dabei, in Zukunft gerüstet zu sein. Für den Augenblick bringts anscheinend nichts.

zu 20.: Das ist ja nur für den Notfall. Ein Virenscanner sollte eh Pflicht sein. Schön oft genug scannen und dann klappt das mit dem virenfreien System.


Alles in Allem würde ich sagen, dass diese Vorgänge durchaus zu empfehlen sind, das sind jetzt allerdings keine Expertentipps, sondern gehören größtenteils zu dem Standard, was man immer durchführt, wenn man mal seinen PC aufräumt. Das macht die Tips aber nicht schlechter.
 
Ich versteh nicht warum man so am System rummachen will um es schneller zu machen. Windows 7 ist ansich schon schnell. Je mehr du rumpfuscht kann mehr schief gehen. Außerdem halte ich nichts von den Tools wie CCleaner ! -.-

Wichtig ist dass du Autostarts deaktivierst, defragmmentierst und regelmäßig Datenträger bereinigst !

Wenn es dir immer noch nicht schnell genug ist, tja dann brauchst du eine SSD und dann hast du dein Speed !
 
Hallo!

1668mib hat's voll getroffen. Viele Sachen bringen Platz, aber verlangsamen sogar den Rechner. Programme in Autostart müssen in Windows nicht mehr langsam von HDD gestartet werden, sie liegen schon im schnellen RAM. Weiterhin trägt Superfetch dazu bei. Ein Beispiel dazu auf einem Phenom II X4 945, 4 GB RAM, Western Digital Caviar Green (WD15EADS) - langsame Öko-Platte. Ich habe mir eine *.bat erstellt, die Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Firefox und Acrobat öffnet. http://www.youtube.com/watch?v=Mb2mOurzfDA An der Installation wurde nichts getunt.

Man stelle sich mal einen Klempner vor, der kommt in die Wohnung und soll einen Boiler tauschen. Er guckt und geht runter zum Auto und holt einen Schraubendreher. Schraubt das Gehäuse ab. Geht runter und holt aus dem Auto eine Wasserpumpenzange und löst die Leitungen. Geht runter und holt den Schlitzschraubendreher für die Lüsterklemmen... Nun, der gute Handwerker wollte ja seine Werkzeugtasche mitbringen, aber der Kunde meinte, ne ne, die blockiert die ganze Wohnung, ich will es lieber aufgeräumt haben, geht ja schneller.

Man löscht von seiner 100.000 umfassenden Fotosammlung alles bis auf 1.000. Ist Windows nun schneller? Nein, nur mehr Platz auf der Platte. Man löscht den Browser-Cache/Temp und co. Ist Windows nun schneller? Nein, nur mehr Platz auf der Platte.

Und wer fällt heute noch auf die Tuning-Programme rein. Die zeigen nach dem Start Probleme in ROT an und schalten dann auf GRÜN. Sieht gut aus, wenn etwas von rot auf grün geht. :)
 
Lokiboy schrieb:
Außerdem halte ich nichts von den Tools wie CCleaner ! -.-

begründung ?!

im gegensatz zu tuneup usw. amcht ccleaner genau das, was win können sollte, aber nicht tut ... und zwar ALLES bereinigen ... wenn ich die Win7 funktionen benutze, habe ich immernoch passworter und daten-reste von FF usw. da, die lassen sich erst mit ccleaner usw. löschen ...
 
HW-Mann schrieb:
wenn ich die Win7 funktionen benutze, habe ich immernoch passworter und daten-reste von FF usw. da, die lassen sich erst mit ccleaner usw. löschen ...
seit wann muss sich microsoft um mozilla software kümmern?
 
@HW-Mann: ^^ Also ich habe den CCleaner ebenfalls gehabt gneauso wie Tune Up. So nun meine Erfahrungen mit CCleaner, da du ja danach gefragt hast.

Meine Meinung :

Diese Tools machen den anschein etwas zu bewirken. Also aufjedenfall löscht es temporäre Datein das ist ja auch in Ordnung. Aber das lässt sich auch ohne diese Tool machen, ganz einfach in den Ordner von beispielsweise Firefox gehn und dort den Cache leer machen. Anschließend die Datenträgerbereinigung ausführen. Von daher brauche ich kein extra Programm dafür. Ich erspare mir diesen PLat auf meiner SSD.

Was glaubst du warum solche Tools auftauchen ? Damit unwissende User es in erster Linie erleichtert wird und zweitens ist das eine Marketing Strategie.

So mein 2 Kritikpunkt ist die Registerybereinigung. Wozu ? Das kann ich genau so gut auch manuell machen.

Ich hatte CCleaner drauf un das hat mir alles durchschossen und nichts gebracht. Bin ohne diese Tool genauso gut unterwegs.

Fazit : Finger weg von Optimierung Tools, Microsoft bringt von Haus aus selbst die passenden Tools mit und die wissen was sie löschen dürfen mal so banal gesagt.
 
Zurück
Oben