zu 1.: Unnötige Prozesse abschalten klingt auf jeden Fall gut, aber einfach so zu entscheiden, was denn nun nicht gebraucht wird, wird schwer. Es gibt auch viele Programme, die das für einen erledigen, aber auf soetwas würde ich mich nicht so verlassen. Ich weiß nur, dass dieser Schritt bei mir in der Vergangenheit nichts gebracht hat.
zu 2.: Klingt für mich wie das Verhindern der Anlegung temporärer Dateien. Falls du auf solche Dateien nicht zugreifen möchtest, könnte man das natürlich machen, meiner Meinung nach bist du aber genauso gut damit beraten, ab und zu temporäre Dateien zu löschen, als sie strikt zu unterbinden. (Wenn ich das falsch verstanden hab, bitte korrigieren.)
zu 3.: Das hilft auf jeden Fall. Ich hab bei mir beobachtet, dass vor allem Programme wie MSN den Start sehr lange verzögern. Dieser Schritt ist empfehlenswert.
zu 4.: Ich bezweifle, das es so viel bringt, einen Prozess zu beenden. Kann man natürlich machen, einfach ausprobieren.
zu 5.: Hier ist wirklich Vorsicht geboten, denn ich glaube, Dienste können das Öffnen von Dateien beschleunigen, weil sie schon bereit sind. Würde ich nicht machen.
zu 6.: Das sollte zum normalen Aufräumen dazugehören. Sowas kann man bedenkenlos durchführen - tut dem PC gut.
zu 7.: Kann natürlich gut sein, du solltest dir aber gründlich überlegen, ob du nicht doch ab und zu auf die Systemwiederherstellung zurückgreifst. Falls das der Fall ist und du öfter experimentierst und dabei auch mal etwas schiefgeht, lass die Systemwiederherstellung an.
zu 8.: Gute Idee! Könnte aber sein, dass leichte Programmversionen nicht den gewünschten Funktionsumfang besitzen.
zu 9. & 10. & 11.: Ich kann den CCleaner echt empfehlen! Der sorgt schnell für Ordnung und löscht auch die temporären Dateien, sowie fehlerhafte Dateischlüssel und den Internetverlauf. Ist meiner Meinung nach so eine Art schnelles Defragmentieren, bringt auch einiges an freiem Speicherplatz ans Licht. Die Programme regelmäßig zu deinstallieren, die man nicht braucht ist auch selbstverständlich. Das geht auch über den CCleaner.
zu 12.: Bringt wahrscheinlich allenfalls etwas Speicherplatz.
zu 13.: Mach das. Geht auch mit CCleaner.
zu 14.: Wie die Datenträgerbereinigung ein nützlicher Vorgang. Dauert etwas, sollte aber regelmäßig durchgeführt werden.
zu 15.: Da wär ich ein bisschen vorsichtig. Klar kann das Defragmentieren der Registry Vorteile bringen, doch bei sowas bin ich mir immer nicht so sicher, ob da nicht doch etwas verschoben / gelöscht wird, was besser nicht geschehen sollte. Gibt ja extra Programme dafür, müsste also funktionieren.
zu 16.: Auf jeden Fall! Das macht den PC ja nicht nur schneller, sondern auch sicherer. Unbedingt aktivieren!
zu 17.: Falls es deine Programme nicht eh von alleine machen, ist manuelles Aktualisieren auch gut. Bringt evtl. Geschwindigkeit, Stabilität und neue Funktionen.
zu 18.: Von Hand ist das mühselig, mit dem Programm gehts gut. Auf jeden Fall empfehlenswert.
zu 19.: Anscheinend nur wichtig, wenn man in die Zukunft sehen will, um zu wissen, ob der PC für etwas gerüstet ist. Macht ihn ja offensichtlich nicht direkt schneller, hilft nur dabei, in Zukunft gerüstet zu sein. Für den Augenblick bringts anscheinend nichts.
zu 20.: Das ist ja nur für den Notfall. Ein Virenscanner sollte eh Pflicht sein. Schön oft genug scannen und dann klappt das mit dem virenfreien System.
Alles in Allem würde ich sagen, dass diese Vorgänge durchaus zu empfehlen sind, das sind jetzt allerdings keine Expertentipps, sondern gehören größtenteils zu dem Standard, was man immer durchführt, wenn man mal seinen PC aufräumt. Das macht die Tips aber nicht schlechter.