Windows neu Installieren - Ohne CD!

FlusiFred

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
1.487
Hallo Leute,

wie einige vielleicht mitbekommen haben möchte ich in meinem neuen PC, weiterhin meine alte HDD benutzen, zumindest solange bis ich mir eine SSD kaufen werde. Da dies u. U. zu Treiberproblemen führen kann und ich mein System eh mal wieder neu aufsetzen wollte, möchte ich Windows 7 komplett neu installieren, bevor ich die HDD mit dem neuen System benutze.

Das Problem ist nun aber folgendes:
Ich benutze seit geraumer Zeit den alten PC meines Bruders inklusive Windows 7. Dieser wohnt mittlwerweile nichtmehr bei mir, bzw. nichtmehr in meiner Nähe. Die orginale Windows CD hat er leider aber mitgenommen und hat nach eigener Aussage keine Ahung wo sich diese befindet.
Ich habe hier lediglich eine BOOT CD sowie ein Abbild mit bereits installierten Programmen und Treibern und natürlich den Code!

Sobald ich nun über die CD booten lasse, kann ich entweder zwischen einer Überprüfung mit ggf. anschließender Reperatur oder eben einem Aufspielen eines Abbilds auswählen. Eine Neuinstallation ist nicht auszuwählen.
Was mache ich nun? Gibt es eine Möglichkeit trotzdem Windows 7 komplett neu zu installieren, auch ohne orginal Datenträger?

LG Frederic
 
Ja, z.B. mit der original .iso von Microsoft und einem USB-Stick..
 
Windows 7 kann man direkt von Microsoft herunterladen. Der durchführende 'Händler' ist glaube ich digital river.
Links gibt es z.B. hier, ich weiß aber nicht ob die aktuell sind. Es gab neue Images inklusive SP1, was dir einige Updates erspart. Suche einfach mal nach "Windows 7 iso/image" oder ähnlichem
Am besten lädst du dir ein passendes Image runter und spielst es auf einen USB Stick, das geht in der Regel schneller als mit einer DVD (auch die Installation selber).
Achte darauf, dass du eine aktuelle Version erwischst (auf jeden Fall mit SP), es sollte keine 'N' Version sein (ohne Medienfunktionen) und empfehlenswert als 64-Bit Variante (x64 oder x86-64, NICHT x86). Wenn du eine Prof. Lizenz hast, aber nur ein Home Image findest, ist das nicht so schlimm man muss nur eine Datei modifizieren.
Bei der Installation wirst du natürlich nach dem Key gefragt (kann aber auch erst nach 30 Tagen eingegeben werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstanden habe:

Erstmal die passende .iso runterladen und auf einen Stick bzw. Rohling/-e brennen. Nun über den Datenträger starten und dann ganz normal eine Installation auswählen. Als Code benutze ich den, über den meine jetzige Version auch lizensiert ist, richtig?
 
Windows 7 auf zwei PC´s mit einer Lizenz ist doch nicht zulässig ;-)

Google mal nach Com!Magzin und Windows 7 installer Package.... ;)
 
Hier aus dem offiziellen MS Forum:
http://answers.microsoft.com/de-de/...-dateien/610a3a3c-e99c-42e6-8cf8-fda31127b035

Lad dir die passende Version herunter, dann entpackst du die iso auf einen USB Stick. Der sollte vorher als FAT32 formatiert sein.
Wenn du Windows im UEFI-Modus installieren willst, musst du danach noch Dateien verschieben.
Dann von USB Stick booten, 'Installieren' klicken und dann 'erweitert' oder so, nicht upgrade. Dann wird nach Partitionierung gefragt und dann installiert.
Als Key nimmst du deinen aktuellen, richtig. Sollte die autom. Aktivierung nicht funktionieren, musst du anrufen, um Windows zu aktivieren. Sollte aber eigentlich nicht passieren.
 
Danke erstmal soweit!
Zwei Fragen:

1. Was ist ein UEFI-Modus
2. Wie boote ich vom Stick? Wenn ich die DVD einlege, dann macht der das ja automatisch. Funktioniert das mit dem Stick auch, oder muss ich da etwas rumhantieren?
 
1. grob gesagt soll UEFI der Nachfolger von BIOS werden. Du kannst die Einstellungen dann in einer grafischen Bedienoberfläche vornehmen (auch mit Maus) und soweit ich weiß größere Systemfestplatten verwenden (>3TB??). Soll auch schneller sein beim Booten, ich würde UEFI nehmen. Ich glaube, UEFI geht nur mit 64-Bit.
2. Den Stick musst du wie gesagt mit FAT32 formatieren. Dann einfach das iso direkt auf den Stick entpacken und um im UEFI Modus starten zu können, den bootloader in ein anderes Verzeichnis kopieren.

Wenn du entpackt hast, kopierst du den Ordner "efi\microsoft\boot" nach "efi\boot"
Im Ordner "sources" befindet sich das Archiv "install.wim". Lässt sich z.B. mit 7-Zip öffnen (weiß nicht, ob es mit Windows auch so geht). Im Archiv navigierst du weiter nach "sources\install.wim\1\Windows\Boot\EFI\", suchst die datei "bootmgfw.efi", kopierst sie in "efi\boot" und benennst sie um nach "bootx64.efi", fertig ;)
Alternativ kannst du die Datei auch aus deiner aktuellen Windows-Installation rausziehen ("C:\Windows\Boot\EFI\bootmgfw.efi")
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich glaube die Bauernmethode wie sie SoulReaver gepostet hat gefällt mir erstmal besser :D. Sobald ich alle Abbilder und Co. erstellt habe und Windows 7 dann auch mit dem neuen System läuft, kümmere ich mich um UEFI.
 
Im Nachhinein kannst du da nichts mehr machen.
Bei der EFI Methode wird als Partitionierungstabelle GPT verwendet, bei der herkömmlichen Vorgehensweise MBR.

Keine Ahnung, ob das automatische Programm von oben das berücksichtigt, da es aber offenbar direkt von MS kommt wäre es schon bitter, wenn es nicht klappt.
Du kannst auch auf mehrere Arten überprüfen, in welchem Modus der USB Stick gestartet ist.
Wenn du bei den BIOS/UEFI Einstellungen bist, kannst du ja wählen von welchem Datenträger gebootet werden soll, da sollte der Stick einmal mit 'UEFI'-Zusatz gelistet sein und einmal ohne.
Wenn du das Setup startest, wirst du nach der Partitionierung gefragt. Lösche alle partitionen und erstelle dann eine neue Partition, die die gesamte Festplatte füllt. Wenn insges. 3 Partitionen entstehen (zusätzlich mti 100 und 128MB) bist du im UEFI-Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe es jetzt erstmal mit dem oben gezeigten Programm gemacht und einen "Testlauf" durchgeführt. Nach einem Umstellen der "Boot priority" hat mein System vom USB-Stick gebootet und nach kurzer Wartezeit kam ich dann auch in die Windows-Installationsroutine rein, so wie es auch sein soll. Daher denke ich, dass meine Frage damit geklärt sein dürfte, soweit erstmal ein dickes Dankeschön an euch alle.
Nun habe ich noch einige Fragen die sich auf mein Vorgehen beziehen, sobald die neue Hardware eingetroffen ist:

1. Wann installiere ich Windows 7 neu? Mache ich das noch mit der alten Hardware und fahre dann runter? Oder lasse ich auf der HDD das alte Windows drauf und nachdem ich die neue Hardware eingebaut habe starte ich direkt vom Stick und installiere Windows als erstes neu?

2. Kann ich mir wichtige Programme bzw. die Treiber für die neue Hardware auf dem gleichen Stick hinterlegen oder brauche ich da dann erstmal einen anderen?

LG
 
Solange Du selbst nicht weißt, ob Dein neuer Rechner auf der Grundbasis UEFI oder Bios arbeitet, wird Dir keiner eine wirklich Aussage geben können. Das Dein USB-Stick funktioniert, war wohl zu erwarten. Bios ist halt Bios auf einem alten Rechner. Eine HDD macht grundsätzlich keine Probleme mit diesem System.

1. Eine Installation wird grundsätzlich mit der neuen Hardware vorgenommen. Was kann Dich erwarten? Eine Freischaltung von MS per Telefon. Die Argumente solltest Du schon selbst haben.

2. Nein. Du machst eine Sicherung von alten Treibern und willst eine Neuinstallation machen. Funktioniert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Installation natürlich erst auf der neuen Hardware durchführen, sonst werden ja alle alten Geräte noch erkannt und Treiber installiert, die nie wieder gebraucht werden.
Geht es nur um den Speicherplatz? Hast du keinen zweiten Stick oder externe Festplatte? Du kannst schon auch andere Dateien auf den Stick speichern und später installieren, das sollte nichts machen.
Man kann schon auch Treiber direkt in einem Windows-Installationsmedium unterbringen aber ich sage einfach mal, dass dir das zu hoch ist.
 
...Und da würde ich dir auch zustimmen. Das Problem ist, dass ich aktuell nur zwei Sticks habe. Auf dem einen ist nun die .isi sowie 5GB freier Speicherplatz, auf dem anderes alle meine wichtigen Dokumenten der letzten Jahre.
Also würdest du empfehlen den Rechner noch ganz normal runterzufahren und dann nach dem Einbau der neuen Hardware direkt über den Stick starten lassen.
Die Treiber für Grafikkarte und Co. kann ich dann problemlos auf den Stick packen, dass ist der .isi egal, richtig?
 
Die Treiber kannst du nach der installation alle aktuell vom inet laden.
 
Ja, so würde ich das machen.
Naja Grafikkarten werden schon erkannt, um etwas erkennen zu können reicht es dann allemal. Es reicht eigentlich wenn du einen Netzwerktreiber mit drauf speicherst, wobei es dort auch nur in ganz seltenen Fällen Probleme gibt (z.B. bei meinem Board ;) ). Dann kannst du ja nach der Installation alles runterladen. Aber wenn genug Platz da ist und du es wirklich eilig hast kannst du auch Grafiktreiber, Browser und sonstiges deiner Wahl auf den Stick spielen ;)
 
Zurück
Oben