• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Wuchang: Fallen Feathers: Asien-Soulslike hat Erfolg und unzufriedene Spieler

7hyrael schrieb:
Es geht um Zielgruppe und die sind evtl. "Masochisten", wenn du so willst.
Die gibt es teilweise sicherlich auch, aber ich habe genügend Leute in Steams Videos (und auch vereinzelt aus meinem privaten Umfeld) gesehen, die sich in diesem Genre gut auskennen und relativ locker und entspannt neue Spiele dieser Art spielen können. Die machen die meisten Bosse blind innerhalb der ersten fünf Versuche platt und guess what: Die hatten/haben eine gute Zeit dabei, auch ohne den Controller an die Wand brettern zu wollen.

7hyrael schrieb:
Jeder Veteran war mal ein Neuling.
Fair Point. Das bedingt aber, dass man für den schwierigen Einstieg in das Genre die entsprechende Zeit und Geduld mitbringen kann. Die hat schlichtweg nicht jeder, spätestens wenn man kein Schüler mehr ist.

7hyrael schrieb:
Es würde extraaufwand erfordern sowas halbwegs balanced einzuführen und ein Spielerlebnis bieten das nicht der Vision des Erschaffers entspricht.

Deine Simplistische Vorstellung mit einem "Drehregler" zeigt mir dass du keine Ahnung hast, wie aufwändig das dann ist sowas umzusetzen.
Die "Vision" würde eh nur dann aufgehen, wenn alle mit gleichen Bedingungen starten würden. Mit einem fixen Schwierigkeitsgrad für alle kannst du eh keine gleich wahrgenommene Erfahrung gewährleisten.
Das "Drehregler"-Beispiel war eher zur Versinnbildlichung gemeint um "Veteranen" zum nachdenken darüber anzuregen wie sich ein Anfänger derzeit fühlt. Zumal Aufwand eben auch nur ein Fakor ist den man mit Kosten gegenrechnen muss. Aktuell schließt man eine gigantische potentiell zahlungswillige Zielgruppe aus, die man mit niedrigeren Einstiegshürden zum Kauf bringen könnte.

7hyrael schrieb:
Es gibt genug alternativen, warum jammern wenn das eine Produkt mal nicht auf einen selbst ausgelegt wird?
1. Weil es eine komplett unnötige Barriere ist. Absolut niemand hätte einen Nachteil daraus, wenn der Einstieg erleichtert werden würde.
2. Wie in meinem ersten Post zu diesem Thema beschrieben, werden die Alternativen in diesem Bereich tatsächlich immer weniger. Welche Spiele mit diesem Artstyle sind denn in den letzten Jahren noch rausgekommen, die kein tryhard Soulslike sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zuchtmaista und Drewkev
@Xes stimme dir in allen punkten zu :) bin 36 und ich habe nicht jeden tag 2-3 st zeit nur an einen boss zu hängen xD
 
Balancing ist schon eine Kunst für sich, die Fromsoftware meiner Meinung nach wie kein Zweiter gemeistert hat. Leider hat die heutige Generation keinen Anspruch mehr an sich, die Spiele selbst zu entdecken und an den Gegnern zu wachsen. Genau das macht diese Spiele aus. Man muss Herausforderungen analysieren und selbst an Lösungwegen arbeiten. Doch das können viele gar nicht mehr weil sie den Einheitsbrei des Mainstream (Assassins Creed etc.) gewohnt sind. Da lobe ich mir dass Fromsoftware sich ihrer Qualitäten treu bleibt.
Das aktuellste Beispiel ist hier sicherlich EldenRing. Ein Spiel mit fast grenzenlosen Möglichkeiten, eine riesige Spielweise zum entdecken und ausprobieren, doch die Leute hängen sich daran auf, was Streamer und Reviewer ihnen vordenken. Bestimmte Spielweisen, Mechaniken, Waffen, Tools werden verteufelt, nicht genutzt, oder sich nur darauf versteift. Die Leute denken oft nichtmal an all die Alternativen, die sich zur Lösung von Herausforderungen anbieten. Wenn man Stunden lang an einem Boss hängt, und keine Fortschritte macht, ist es vielleicht an der Zeit etwas zu ändern....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitrobong
Belerad schrieb:
2024 gab es einen DLC zu Elden Ring, einen erschienenen Directors Cut zu Ghosts of Tsushima und 2023 "nur" Lies of P".

Ist das mehr als genügend?

Und was ist bspw. mit Wukong aus dem letzten Jahr? Einer der größten Soulslike Titel der letzten Jahre. Ghost of Tsushima ist zudem kein Soulslike. Ich mag mich bei den Release-Terminen zwar täuschen, aber mir fallen aus dem Stehgreif mehrere Titel des Genres ein, die Du auch übersehen hast.

Hast Du einen konkreten Link zu der Liste? Ich finde keinen entsprechenden Genre-Filter bei Metacritic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wintermute
ist wieder ein 2gb großer patch am start. lade gerade runter.
gamepass version
 
Das könnte der 1.3 Patch sein? Ich habe die Gamepass Version bis gestern gespielt. Ohne das es ein Update gab. Dann hab ich mir das Spiel auf Steam gekauft. Es war schon mit 1.3 und die Performance ist viel besser und stabiler. Der Patch ist 2.1 Gb gross
 
Syrato schrieb:
Die UE5 ist nicht schuld!
Man kann mit ihr saubere Spiele erstellen, aber man muss auch Zeit investieren.
Ja, aber... :)

Man kann mit der UE5 technisch gute Spiele erstellen, aber sowohl die defaults auch auch die kommunizierten best practices von epic sind teilweise fragwürdig und sind mMn nach mit Schuld am Zustand vieler Spiele. Für manche Spiele ist zB Nanite eigentlich nicht sinnvoll und schadet nur der Performance, aber wenn man sich zu sehr von Epics Nanite+Lumen Welt entfernt, halst man sich tlws ganz schön Arbeit auf, weil die Alternativen nicht mehr vernünftig gepflegt werden, das Tooling um baked lighting nicht ideal ist, und man letzlich Engine Entwicklung betreiben muss. Dazu kommt, das UE5 in den ersten Versionen wirklich viele Probleme hatte und viele Spiele halt noch nicht auf dem neusten Stand sind.
Und für ein technisch sehr gutes bis exzellentes Open-World Spiel ist Stock UE5 mMn schlicht noch nicht gut genug, da muss dann sehr viel angepasst werden. Und bisher siehts so aus, als würden CD Project Red vielleicht die ersten sein, denen das zumindest annähernd gelingt. Was angesichts des Launch Zustands von CP2077 irgendwie amüsant wäre.

Was natürlich nicht bedeuten soll, das ich ich unfähige Entwickler und Studios mit Budget und Zeitdruck in Schutz nehmen will. Teilweise scheint mir das Problem zu sein, das UE5 zu einfach ist und man ohne wirklich zu wissen was man tut ein Spiel zusammendängeln kann. Was dann dazu führt, das genau das passiert. Studios nutzen billige und mäßig qualifizierte Arbeitskräfte und Hire and Fire Praktiken statt internes know how aufzubauen und geben nicht genug Zeit für Feinschliff.

Disclaimer: Ich bin nicht aus der Branche, nur Hobbyist, und hab bisher mehr Zeit in Unity und UE4 gesteckt, mit UE5 noch wenig Berührung gehabt. Könnte also alles BS sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
MaverickM schrieb:
Und was ist bspw. mit Wukong aus dem letzten Jahr? Einer der größten Soulslike Titel der letzten Jahre. Ghost of Tsushima ist zudem kein Soulslike. Ich mag mich bei den Release-Terminen zwar täuschen, aber mir fallen aus dem Stehgreif mehrere Titel des Genres ein, die Du auch übersehen hast.

Hast Du einen konkreten Link zu der Liste? Ich finde keinen entsprechenden Genre-Filter bei Metacritic.

Wukong ist kein Soulslike. Jegliche Mechaniken die es ausmachen fehlen da. Sogar die Entwickler haben es ausdrücklich als Action RPG bezeichnet.

Ein richtiges Soulslike muss außerdem weh tun wenn du deine Souls/Runes dauerhaft verlierst, das gab es in Wukong zum Bsp garnicht.
Wuchang ist ein gutes Spiel für alle Soulslike Fans. Performance ist sogar auf meinem Lappi mit einer 3080Ti mit DLSS Quality noch gut genug und flüssig.

Soulslike die einen Schwierigkeitsgrad gibt es doch außerdem genug ? Lies of P/Khazan haben das auch wenn ich es unnötig finde da jedes gute Soulslike dir im Spiel genug Möglichkeiten gibt um das Spiel durchzuspielen. Wer aber lieber wie ich auch mal mehrere Stunden an einem Boss tryen will der ignoriert diese Mechaniken ? Sehe da absolut kein Problem drin. Es gibt genug Möglichkeiten für jeden um diese Spiele zu spielen, da braucht es keinen Schwierigkeitsregler.

edit: die Entwickler von Wuchang haben nun auch schon angekündigt was im nächsten Patch kommen soll:
  • Abstürze auf verschiedenen Geräten beheben
  • Bildrate verbessern und Lag auf bestimmten Grafikkarten reduzieren
  • Die Standardeinstellungen für manche Grafikkarten optimieren
  • Die Geschwindigkeit vom Aufstehen korrigieren, wenn man umgeworfen wurde
  • Schaden und Zahl der Fallen reduzieren
  • Zusammenprall-Resistenz von manchen Gegnern auf niedrigem Level reduzieren
  • Den Druck zur Erkundung in manchen Gebieten reduzieren
  • Verursachte Probleme durch fehlende Gegenstände lösen, die zu Unterbrechungen bei Quests geführt haben
  • KI von Monstern und Bossen verbessern
  • Textur-Qualität in niedrig aufgelösten Gegenden verbessern
  • Asset-Details und Präzision in manchen Regionen verbessern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7hyrael
Die Diskussion um Soulslike oder nicht ist doch total sinnbefreit. Das ist seit dem Erfolg des Originals nur noch ein Marketingwerkzeug.
 
Guten Abend, wenn ich nach den zeitnahen Finale den Endboss in Lies of Pi gelegt habe ( bin jetzt im 11. Kapitel nach der Himmelsbrücke ) , Stürze ich mich mit meinen 66 Jahren ( Rentner 😉 ) in Wuchang.

Spiele es auf meiner PS 5 pro und nen 55er OLED. Hab mal kurz reingeschaut. Mein bisheriger Eindruck ist gut. Spühre im Qualitätsmodus keine Einbrüche. Vielleicht lässt aber a mein Sehvermögen nach 😉, dass es ned so sehr auffällt.

Auf meiner Todo Liste hab ich Elden Ring mit DLC, Lords of the Fallen durchspielen können. Krachend gescheitert bin ich aber mit Kazan auf der Stufe „ Mittel „. Nach dem zweiten Bossgegner sah ich kein Land mehr.

Mir gefällt auch die Grafik und das Feedback der Waffen . Hm Langschwert die Qual der Wahl 😉😉, oder Speer ?

Wie empfindet ihr denn den Schwierigkeitsgrad. ?

So ich wünsche euch einen schönen Abend.

Nette Rentnergrüße aus Franken.

Klaus
 
Lords of the fallen Remake musste ich abbrechen.

Das war so unglaublich schlecht balanciert, dagegen ist Wuchang sicherlich ein Segen.

Das Spiel fass ich nie wieder an. Eins der schlechtesten souls ähnlichen Spiele. Und ich kann jedem nur abraten das zu spielen.
 
Manegarm schrieb:
Lords of the fallen Remake musste ich abbrechen.
Hast es vor oder nach dem Riesen-Overhaul-Patch gespielt?

Danach war es nämlich 5x besser insgesamt, aber im Vergleich zu anderen Soulslikes ziemlich leicht. Im Urzustand hatte ich nach einer Stunde aufgehört, weil alles irgenwie "off" war.
 
Manegarm schrieb:
Lords of the fallen Remake musste ich abbrechen.
Ich liebe das Spiel und kann mich sogar besser an die Spielinhalte und Story erinnern als aus DS3.
Habe nach dem 2.0 Patch das Spiel angefangen und durchgespielt. Finde das Spiel sehr gelungen und ziemlich unterbewertet.
 
MaverickM schrieb:
Aber Ghost of Tsushima dann? :evillol:

Wikipedia sagt übrigens was anderes.

falsch. Wikipedia sagt:

"Das Spiel ist ein Einzelspieler-Action-Rollenspiel mit Soulslike-Elementen aus der Third-Person-Perspektive. "

Das trifft es eher. Es hat Souls Elemente unterscheidet sich aber in den wichtigsten Punkten von dem klassischen Souls Konzept. Gamepro hat das gut beschrieben damals:

"Zuerst mal vorweg: Das Spiel von Game Science ist definitiv kein Soulslike. Die Mechaniken erinnern beispielsweise mit den Fähigkeitenbäumen eher an klassische Actionspiele und wenn ihr das Zeitliche segnet, müsst ihr eure Erfahrungspunkte auch nicht am Punkt des Ablebens wieder aufsammeln.

Es gibt lediglich Souls-Elemente wie die freischaltbaren Checkpoints oder epische Bosskämpfe, bei denen ihr sehr präzise reagieren müsst.

In vielen Belangen ähnelt Black Myth aber sogar eher Reihen wie God of War als Dark Souls. Auch beim Schwierigkeitsgrad wird dieser Vergleich immer wieder herangezogen und der Vergleich ist grundsätzlich ganz passend, aber mit einer großen Einschränkung:

Black Myth ist generell nicht so knüppelhart wie ein völlig unverzeihliches Soulslike und ihr dürftet einen Teil der Bosse bereits im ersten oder zweiten Versuch legen, aber es gibt fiese Schwierigkeitsspitzen. Und die können eben auch mal bei den Pflichtbegegnungen auftreten und eure Reise ins Stocken bringen. Also anders als bei God of War, bei denen es nur einige der optionalen Zusatzbosse in sich haben."



Und ja das Spiel ist viel einfacher als viele anderen Spiele. Viele Trash Bosse die man nicht gebraucht hätte und nur 2-3 wirklich anspruchsvolle Kämpfe (Broken Shell, Erlang).
Ergänzung ()

Manegarm schrieb:
Würdest du Wuchang denn als leicht bezeichnen?

Wuchang hat in Akt1 bis zum Aktboss nicht wirklich eine Herausforderung. Also der Anfang ist sehr einfach. Akt2 wird dann schon anspruchsvoller und hat auch mit dem 2.Boss einen der besten Bosse im Spiel. Die weiteren Bosse in Akt2 sind dann ok vom Schwierigkeitsgrad aber auch hier hat wenn man das Moveset der Bosse verstanden hat, keine größeren Probleme. Der 3.Boss war bei mir in nicht mal mehr als 1,5 Minuten gekillt.
Der Talentbaum und die einzelnen Waffenskills bieten soviele Möglichkeiten.

In Akt3 ist der erste Boss schon Special aber hat auch die gleiche Schwäche die der 3.Boss in Akt2 hatte und sobald man dies rausgefunden hat, ist der Weg zum Kill auch nicht mehr weit.

Insgesamt ist der Schwierigkeitsgrad ok. Es könnte für meine Verhältnisse aber noch schwerer sein und bestimmte Schwachpunkte sollten nicht zu offensichtlich sein.

Ich mag das Spiel aber weil es zwar nicht an das Niveau eines Sekiro rankommt aber mir gerade mit dem Langschwert (Katana like) sehr dran erinnert. Sekiro ist eine eigene Liga zusammen mit Bloodborne und Elden Ring.
Ergänzung ()

bonoseven schrieb:
Guten Abend, wenn ich nach den zeitnahen Finale den Endboss in Lies of Pi gelegt habe ( bin jetzt im 11. Kapitel nach der Himmelsbrücke ) , Stürze ich mich mit meinen 66 Jahren ( Rentner 😉 ) in Wuchang.

Spiele es auf meiner PS 5 pro und nen 55er OLED. Hab mal kurz reingeschaut. Mein bisheriger Eindruck ist gut. Spühre im Qualitätsmodus keine Einbrüche. Vielleicht lässt aber a mein Sehvermögen nach 😉, dass es ned so sehr auffällt.

Auf meiner Todo Liste hab ich Elden Ring mit DLC, Lords of the Fallen durchspielen können. Krachend gescheitert bin ich aber mit Kazan auf der Stufe „ Mittel „. Nach dem zweiten Bossgegner sah ich kein Land mehr.

Mir gefällt auch die Grafik und das Feedback der Waffen . Hm Langschwert die Qual der Wahl 😉😉, oder Speer ?

Wie empfindet ihr denn den Schwierigkeitsgrad. ?

So ich wünsche euch einen schönen Abend.

Nette Rentnergrüße aus Franken.

Klaus

Wenn du Katana Playstyle magst, kann ich das Langschwert empfehlen. Es hat eines der besten Charged R2 Attacken und sehr gute Waffenskills im Talentbaum. Parry ist auch sehr einfach zu erreichen im Talentbaum und die Reichweite im Gegensatz zu Doppelklingen oder Einhandschwert ist enorm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bonoseven und Dark_Soul
Kelthu schrieb:

Muss ichs noch größer machen?

1753894444437.png
 
Zurück
Oben