X800 Xt wird zu heiss

also mit 100-110°C würde ich mich nicht abfinden, da wird es schon kritisch. Aber vllt hast du auch nur zu viel Knete, und kaufst dir nach 3 Monaten ne neue ;):lol:
Probiers mal mit ca. 20€ investieren und kaufst dir nen ATi Silencer^^

edit: gut im Barebone wirds schwer mitm neuen Kühler^^. Dann hol dir doch einen Ventilator und stell den daneben, kostet auch net mehr :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Solltest mal den Lüfter "durchblasen" es setzt sich doch relativ viel staub an.
Kann mir aber trotzdem keine Temperaturen von über 100 Grad vorstellen.

Trotzdem würde ich den Standartlüfter gegen einen Arctic Cooling ATI Silencer 5 Rev. 2 Lüfter wechseln. Habe eine X850XT @ 600/630, mit eben diesem Silencer immer auf 100% eingestellt mit Hilfe des Ati Tools und sie ist trotzdem wirklich leise.

Im Idle habe ich 34 Grad und unter Last habe ich nie mehr als 58 Grad, auch nicht nach mehreren Stunden spielen, habe aber nur einen einzigen Gehäuselüfter.

Kann dir den Arctic Cooling ATI Silencer 5 Rev. 2 Kühler wirklich empfehlen, nur musst du ihn auch manchmal "durchblasen" denn auch der verstaubt.
 
ManPon schrieb:
Kann dir den Arctic Cooling ATI Silencer 5 Rev. 2 Kühler wirklich empfehlen, nur musst du ihn auch manchmal "durchblasen" denn auch der verstaubt.

thx ManPon
Schau mich mal um nach dem Lüfter.
 
Logic schrieb:
also mit 100-110°C würde ich mich nicht abfinden, da wird es schon kritisch. Aber vllt hast du auch nur zu viel Knete, und kaufst dir nach 3 Monaten ne neue ;):lol:
Probiers mal mit ca. 20€ investieren und kaufst dir nen ATi Silencer^^

edit: gut im Barebone wirds schwer mitm neuen Kühler^^. Dann hol dir doch einen Ventilator und stell den daneben, kostet auch net mehr :P


Hatte davor eine Leadtek 6800 drin die um die 80-90°C warm wurde. Hab mir dan für fast den selben verkaufs Preis ne x800 XT PE geholt. Für ein Lüfter habe ich keine Kohle und auch kein Platz ;)
 
Kann nur den Zalman VF-700 CU empfehlen. Kühlt die ganz Platine mit, was die silencer nicht machen. Des weiter hab ich mir so nen stecker gebastelt um den Zalman direkt an die Graka anzuschließen und nu läuft der schön temeraturgeregelt über ATI-Tool. Hab grad 50% Lüfterleistung und im Idle 38°C. Im Volllastbetrieb max 60°C.
Der Orilüfter braucht erstens mehr strom als der Zalman und 2tens ist der mir viel zu laut, dieser kleine staubsauger ;)
Lüfter würde ich auf jedenfall tauschen, da 110°C auf keinsten gut sind...
 
Also bei dem chiftec Case kannst Du doch glaue ich drei 80mm lüfter vorne einbauen und an der Rückseite zwei stück. Mach es so wie ich es Dir eben getippert habe dann haste für immer ruhe mit der Graka und allem anderem was im Case drinne ist.
 
Meine MSI X1600XT ist von Hause aus passiv gekühlt und hat DDR3 Ram.

Die wird mächtig heiß, nach 2-3 Stunden immer 100-105 ° C

Bei Dual-Core Betrieb mit HDTV geht es bis auf 107 ° C.

Selbst bei offenem Gehäuse immer über 100 ° C.

Wenn die Karte so verkauft wird, muss diese es aushalten,
ansonsten werde ich bei Defekt einen kostenlosen Ersatz vom Hersteller fordern.

Gruß Arno
 
Habe heute den Kupferkühler ausgebaut und den alten
Thermalright Passiv-Kühler von der 9700 Ati eingebaut.

Jetzt alles perfekt, nur noch 65-75 ° C.

Verstehe nicht, wie MSI einen derart ungeeigneten Passiv-Kühler verbauen kann ?

Gruß Arno
 
Zurück
Oben