Xeon 3220 / TJmax

swaggolas

Lt. Commander
Dabei seit
März 2010
Beiträge
1.586
Hallo, wie die Überschrift schon verrät, such ich hier jemand, der mir den TJmax meines Intel Xeon 3220 nennen kann...
Ich habe auch schon gegoogelt, aber da hört man alle werte zwischen 90 und 100 und hier im Forum ergab die Suchfunktion auch nicht das gewünschte ergebnis...

Lg
DyStOnIe



DAnke für euer Hilfe schon mal im vorraus!
 

henning.foorden

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
959
mal ne frage... warum ist die temperatur für dich so interessant ? - in solche regionen solltest du doch eigentlich garnicht kommen...
 

swaggolas

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
1.586
naja, beim übertakten will ich schon wissen was er maximal so erreicht, außerdem interessiert mich schon was er so im idle und unter last hat, und das möglichst genau...
und naja, wen interessiert die Temp. seines Prozessors nicht?!

EDIT:
Danke Maxon, allerdings kommt mir der TJmax von 85 ein wenig zu niedrig vor oder?
 

kamikazefisch

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
886
er sucht nach der TJMax. Die ist nicht 85°.
Da der 3220 doch eigentlich ein Q6600 ist sollte sich das auch gleichen. Welche Rev?

EDIT: eben gefunden

65nm Xeon Quad-Core CPUs Model Tj Max (Stepping unspecified)
X7350 90°C
E7340, E7330, E7320, E7310 80°C
L7345 80°C
X5000 series 90/95°C
E5000 series 80°C
L5000 series 70°C
L5318 95°C
X3230, X3220, X3210 90°C
XE 90°C
XEE 80°C
 
Zuletzt bearbeitet:

swaggolas

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
1.586
Revision ist G0


EDIT: DANKE kamikazefisch!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Skynet7

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2010
Beiträge
614
Meiner lief auch schon länger auf 96° bei Prime 95. Und das über stunden. Mittlerweile hab ich dem armen aber den Apogee GTX gegönnt. ich würde auch sagen das 85° über längere benutzung das Maximum für ein langes leben darstellen.
 

nicoc

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
10.758
@kamikazefisch,

die Quelle deiner Angaben befindet sich wo? 90°C scheint mir auch noch zu wenig. Sollte der von @Skynet7 tatsächlich auf 96°C gelaufen sein, dürfte die Abschalttemperatur eher bei 100°C liegen.
 

kamikazefisch

Lieutenant
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
886
Quelle war folgende, allerdings habe ich es auch anders noch so gefunden. Direkt von Intel ist bezüglich TJmax generell wenig offizielles bekannt. Jedenfalls kann ich auf deren Seite da nix zu finden.

http://www.techenclave.com/overclocking-n-modding/correct-tj-max-for-intel-cpus-134327.html

finde 100° auch eher wahrscheinlich. Sollte sie bei 90° liegen halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass der auch 96° aushalten sollte. Hängt wohl auch an der Produktionsqualität.
 
Top