Xigmatek HDT-S1283 passiv?!

dikus23

Commander
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
2.678
Hallo,

möchte jetzt auf einen Penryn umsteigen, es wird ein 8200 oder 8400. Da ich es wieder etwas UV will, wie jetztiges System, stell ich mir die Frage, ob ich evtl. das Ganze passiv betreiben kann oder auch vielleicht mit dem Lüfter bei ca. 600, was ich denke auch unhörbar sein wird.

Was meint ihr dazu, ist es möglich? Oder sollte man einen ganz anderen Lüfter nehmen oder gar lieber einen Mugen?
 
also du kannst es versuchen, würde aber einfach einen sehr sehr leisen Lüfter verwenden.

Scythe S-Flex 800 oder einen ähnlichen. schau mal im FAQ nach
 
Hallo,

ich habe einen E6750 drin, eben den genannten Kühler und noch 2 Gehäuse Lüfter. Der CPU Kühler wird übers Mainboard geregelt. Die Passivleistung des Kühlkörpers ist zeimlich gut, gerade nach einem Systemstart dauert es gut 15 min bis der Lüfter überhaupt anläuft da die mind. Spannung noch nicht anliegt. Läuft er dann mal, dann auch nur mit ~200 Umdrehungen bei normaler Windows Benutzung. Unter Prime gehts max. bis 600.

Der mitgelieferte Lüfter wird allerdings in einigen Drehzahlbereichen (wie auch im CB Test schon angemerkt) etwas laut. Läuft er mit voller Drehzahl wird es sogar extrem laut. Ggfs. sollte man hier ncoh nen Noctua oder SFlex einplanen.

Mit nem Mugen wirds halt gleich schwerer und teurer. Viel schenken sich die beiden bei der Leistung nicht. Spielt das Geld keine Rolle kannst du natürlich auch zu einem Thermalright greifen der vielleicht ncoh ein Tick besser sein dürfte.

[Update] Zu dem Post darüber. Ich weiß nicht wie das mit einem 80er passt. Die Aussparungen für die Gummi Noppen zur Befestigung sind glaub nur für 120er Lüfter ausgelegt!?
 
der s-flex 800 hat 800U/min, es ist kein 80mm lüfter ;)
wär ja auch nen ganz schwachsinniger vorschlag da nen 80er dran zu pappen

EDIT: etwas zu langsam
 
Hehe sry, da hab ich mich total verlesen :rolleyes:


Klar der 800er wäre ideal, oder der 1200er für noch ein bisschen Puffer nach oben. Die Sommer werden ja immer heißer bei uns
 
Der Xigmatek 1283 hat einen neuen Lüfter bekommen, welcher nicht mehr maximal 2200RPM, sondern "nur" noch 1500RPM macht. Dadurch ist er bei maximaler Leistung nicht mehr so laut. Passiv kann ich auch nicht empfehlen, dafür ist er definitiv nicht geeignet - aber mit einem leisen Lüfter ist die Leistung wieder gut. Man könnte da auch etwas mehr investieren, z. B. in einen Noctua NF-P12. Super leise, y33h@ wird dazu in den nächsten Tagen ein Review bei CB einstellen.

MfG
Jens
 
Lunes,
hört sich ja interessant an, welches MB hast du denn?
Ich möchte mir ein GB-P35 DS3 kaufen, da es auch noch UV kann.
 
Ich würde den Mugen nehmen. Da sind die Lamellen weiter auseinander, heisst der Lüfter muss nicht so viel arbeiten um die Luft durchzupressen.
 
Hab ein P35DS3R.

Was noch anzumerken ist, der Kühlkörper baut auf Grund seiner Größe ziemlich dicht an den hinteren Gehäuselüfter ran, d.h. je nachdem wieviel Luft der rauszieht wirkt sich das auch auf die CPU Kühlung aus.
 
@ lunes

Hast du den Lüfter ausgetauscht? Also, empfiehlt sich das GB Board, da es gute Steuerung hat? Gehe mal davon aus, daß du noch die Rev. 2.0 hast?!

@ Schnitzel

Danke, für die Links, wobei ich fast gleube daß der Xigmatek seine Arbeit auch gut macht...
 
Passiv ja eben nicht, 10° Unterschied. Ich würde eher Ninja oder Mugen nehmen, den Ninja hatte ich nicht mehr im Gedächtnis.
 
Lass doch den lüfter einfach auf 900 U/min laufen denn ist der fast nicht hörbar ! weniger macht der glaube ich nicht mir (zumindest meienr stet bei weniger still)
 
Der Xigmatek ist definitiv kein Passivkühler.

Ich kann meinen E8400 unter Windows trotzdem passiv betreiben, mit eingesetzten Gehäuselüftern (2*120mm@750rpm) funktioniert das Ganze dann garnicht mal so schlecht.

Unter load hat man aber keine Chance - beim Zocken hört man aber eh anderes.

Der Nachteil des Mugen ist einfach das Gewicht.

Als reiner Passivkühler kommt der Ninja in Frage, großer Lammellenabstand -> Hitze staut sich nicht so leicht in der Luft zwischen den Kühlfinnen.
 
@ dikus23

ich habe die Rev. 1.0 vom DS3R, da gibt es meines Wissens nach bisher erst zwei!?

Die Steuerung ist in Ordnung, allerdings werden nur 2 Lüfter geregelt. Deshalb bin ich momentan auf der Suche nach einer guten Lüftersteuerung um alle drei von Hand regeln zu können, da mich die Anlaufprobleme etwas störn.

Den Lüfter habe ich nicht getauscht, da er in niedrigen Derhzahlen für mich noch akzeptabel ist.
 
Zurück
Top