Zugriff auf NAS von Extern möglich ?

neu13

Ensign
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
156
funktoniert das bzw. wie heißt die möglichkeit das ich von einem Anderen Netzwerk auf die Nas-platte bei mir zuhause Zugreifen kann ?

Bzw. Wie kann ich das einrichten ? Ich möchte also zum beispiel von einem freund auf gewisse Dateien bei mir daheim zugreifen können
 

Zensai

Boba Fett
Administrator
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
11.837
dazu brauchst du ein entsprechendes NAS (Welches hast du?) und DynDNS. Mehr kann man ohne Infos leider nicht sagen^^
 

Tranceport

Captain
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
3.376
Naja, das NAS ist im Endeffekt ja egal, es müssen im Router nur die entsprechenden Ports weitergeleitet werden, was natürlich DynDNS erfordert.
 

neu13

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
156
ich möchte mir demnächst einezulegen, doch weiß ich nicht wie diese funktion heißt ?
 

Tranceport

Captain
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
3.376
-Dyndns- leitet quasi von einer www.adresse auf deine aktuelle IP weiter, da sich diese ja z.B. bei DSL meist nach 24h ändert. z.b. test.dyndns.org -> 158.154.48.199
Dafür musst du bei einem der verschiedenen Anbieter (du siehst im Router welche unterstützt werden) ein Konto erstellen, bei dyndns.org z.b. gibt es auch kostenlose Konten.

Aber wie gesagt, das hängt nicht vom NAS sondern vom Router ab (es gibt natürlich auch NAS die es von sich aus unterstützen wie z.B. die von synology)
 
Zuletzt bearbeitet:
D

DieBumseBiene

Gast
Dyndns einrichten
FTP Server auf Share verzeichnis.
Port für FTP Server freigeben.

:freaky:
 

Zipfelklatscher

Admiral
Dabei seit
Mai 2002
Beiträge
7.580
Ich habe in meinem Synology den VPN-Server aktiviert und den Port 1723 (PPTP) auf das NAS weitergeleitet. Dann kann ich von jedem Internetzugang über VPN auf mein NAS zugreifen, als ob ich im eigenen Netzwerk wäre. Das ganze natürlich über eine DynDNS-Adresse.

Wenn du nur auf Ordner zugreifen möchtest, geht das ganze natürlich auch per FTP. Dann müsstest du Port 21 im Router auf das NAS weiterleiten. Der Vorteil von VPN ist aber, dass es sicherer ist und man nur einen Port (1723) im Router weiterleiten muss. Die Dienste laufen dann alle über den VPN-Tunnel. Ich kann also auch per Netzwerkfreigabe auf das NAS zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lucky1988

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
400
Was möchtest du denn damit machen? Also außer von außen auf deine Daten zugreifen?
 

Rach78

Commander
Dabei seit
März 2007
Beiträge
2.354
Der Nachteil von VPN ist dann aber auch dass eben sämtlicher Internetverkehr über dein NAS und somit Provider läuft. Das kann erwünscht sein aus Sicherheitsgründen, kann aber auch von Nachteil sein weil du damit nie schneller Surfen wirst als dein Upload Speed zuhause.

Sprich an der FH/UNI wäre dann auch nichts mit schnellen Downloads aus dem Internet bzw. surfen solange man per VPN verbunden ist.



Hat halt alles seine Vor und Nachteile. Wenn es rein um Datenaustausch geht würde ich ftp daher nehmen
 

Lucky1988

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
400
Synology bietet daher auch selbst einen eigenen verschlüsselten File Server an. Läuft dann eben nicht mehr umständlich über FTP, sondern kann ganz bequem über den Browser abgerufen werden. Vielleicht auch ganz interessant für den TE
 

neu13

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
156
mir geht es hauptsächlich, im eigenen Netzwerk Dateien und bilder anzuschauen bzw. Auszutauschen oder, von extern Bilder und Worddokumente zugreifen zu können.
 

Lucky1988

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
400
Also mit einer Synology geht das spielend leicht. lediglich ist das eine andere preisklasse.. Aber dafür erhälst du ständig firmwareupdates und hast auch genügend power.. Bei der zyxel glaub ich das das kopieren von daten auf das nas zur qual wird.. Der prozessor kann bei dem preis nicht potent sein.. Ich hatte auch mal ein Nas dieser preisklasse.. Ich habs wegen 10mb/s upload aufs nas im lan weggegeben. Mit der synology hab ich locker 50mb/s.
 

Rach78

Commander
Dabei seit
März 2007
Beiträge
2.354
mir geht es hauptsächlich, im eigenen Netzwerk Dateien und bilder anzuschauen bzw. Auszutauschen oder, von extern Bilder und Worddokumente zugreifen zu können.

Bilder und Worddokumente sind doch nicht groß. Da könnte man auch sowas wie Dropbox nutzen.

Was willste denn nutzen? VPN, FTP, oder doch irgendwie ne Browsergeschichte wie Lucky meinte?
 

neu13

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
156
na serwas ab 300 Synology DS210 ... doch recht teuer ...
ich dachte an aufjeden fall unter 100 ohne platten ...
Ergänzung ()

vpn kenn ich mich null aus wie ich das einrichte, ich hab zwar genug mit der it edv zeugs zu tun aber vpn noch nie eingerichtet, ich mein ich ich wähl mich zwar ein in die firma damit aber mehr weiß ich auch ned..
 

Lucky1988

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
400
http://geizhals.de/688733

die würde ich dir empfehlen. Kostet zwar auch 170, macht dich aber sicherlich zufriedener als diese zyxel box. Und die Synology hat mehr power und verbraucht auch nur die hälfte strom..
 

neu13

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
156
was sagt der rest günstigere alternative , ich hab doch nicht soo hohe ansprüche das ich so in die obere preisklasse greifen muss ? oder ist das doch was exotisches
 

Lucky1988

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
400
exotisch ist was anderes ;) das ist was vernünftiges
 

Lawnmower

Maître de cuisine
Moderator
Dabei seit
Mai 2011
Beiträge
14.294
Der Nachteil von VPN ist dann aber auch dass eben sämtlicher Internetverkehr über dein NAS und somit Provider läuft.
ein paar Route Anpassungen und schon geht der normale Internet Traffic via eigenem Internet und nicht übers VPN.

@TE Würde auch eher ein Synology NAS empfehlen - hast viel mehr Möglichkeiten und vermutlich auch die bessere Performance als beim Zyxel Gerät. Und das vorgeschlagene Gerät von Lucky ist keinwegs "Obere Preisklasse" - da geht noch viel mehr. Die Zyxel Geräte sind i.d.R. auch nicht gerade günstig.
Hast Du überhaupt ein Router um den Zugriff von aussen dann zu realisieren?

Alternative wäre natürlich die Verwendung von Dropbox oder einem ähnlichen Dienst - da musst Du nix investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

neu13

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2012
Beiträge
156
puh das mit dem router ist eine gute frage... ist ein ur alter netgear router keine ahnung...hm
 
Top