Hallo ComputerBase-Gemeinde,
ich komme bei einem Netzwerkproblem nicht weiter.
Ziel ist es, das meine VU+-STB mit meiner Windows-Freigabe aus einem anderen Adressbereich kommuniziert.
Zum Setup:
Ein Speedport W700V (IP: 192.168.2.1) stellt das Internet und ein WLAN. Daran hängt per Ethernet die VU+ (IP: 192.168.2.109) und ein WindowsPC1 (IP: 192.168.2.114).
Ein TP-Link WR842nd (IP: 192.168.1.1) hat sich mit dem WLAN verbunden und shared das Internet. An diesem hängt ein WindowsPC2 (IP: 192.168.1.2).
Beide PCs haben die gleichen Antivirensoftware etc.
Nun wird es interessant:
Die Kommunikation von 192.168.1.x nach 192.168.2.x funktioniert zum Teil. D.h. ich kann die VU steuern/streamen. Windows-Freigaben von WindowsPC1 hingegen kann ich nicht sehen, aber anpingen funktioniert.
Jedoch funktioniert die Kommunikation von 192.168.2.x nach 192.168.1.x gar nicht. Ich kann keine Freigaben auf WindowsPC1 auf WindowsPC2 sehen. Ebenso keine positive Pingantwort.
Liegt es an der Routerkombination (aber warum funktioniert es dann teilweise?) oder an den Settings vom Speedport/TP-Link?
Fällt euch etwas dazu ein? Ist das überhaupt möglich?
Gruß Hifly9789
ich komme bei einem Netzwerkproblem nicht weiter.
Ziel ist es, das meine VU+-STB mit meiner Windows-Freigabe aus einem anderen Adressbereich kommuniziert.
Zum Setup:
Ein Speedport W700V (IP: 192.168.2.1) stellt das Internet und ein WLAN. Daran hängt per Ethernet die VU+ (IP: 192.168.2.109) und ein WindowsPC1 (IP: 192.168.2.114).
Ein TP-Link WR842nd (IP: 192.168.1.1) hat sich mit dem WLAN verbunden und shared das Internet. An diesem hängt ein WindowsPC2 (IP: 192.168.1.2).
Beide PCs haben die gleichen Antivirensoftware etc.
Nun wird es interessant:
Die Kommunikation von 192.168.1.x nach 192.168.2.x funktioniert zum Teil. D.h. ich kann die VU steuern/streamen. Windows-Freigaben von WindowsPC1 hingegen kann ich nicht sehen, aber anpingen funktioniert.
Jedoch funktioniert die Kommunikation von 192.168.2.x nach 192.168.1.x gar nicht. Ich kann keine Freigaben auf WindowsPC1 auf WindowsPC2 sehen. Ebenso keine positive Pingantwort.
Liegt es an der Routerkombination (aber warum funktioniert es dann teilweise?) oder an den Settings vom Speedport/TP-Link?
Fällt euch etwas dazu ein? Ist das überhaupt möglich?
Gruß Hifly9789