Hallo Leute,
ich habe soeben meine Audigy 2 ZS in Rente geschickt und verwende nun nur mehr den digitalen Ausgang meines GIGABYTE GA-EP35-DS4 Mainboards --> per digitalem Coaxialkabel verbunden mit meinem Kenwood KRF-V8090D AV-Receiver (dann geht's weiter zu 1 Subwoofer und 5 Satelliten).
Bei der Audigy habe ich sowohl analog als auch digital genutzt und ich habe mich sehr gut damit ausgekannt.
Zum Soundchip des Mainboards, insbesondere zu DTS Connect, habe ich aber noch einige Fragen:
DTS Connect funzt grundsätzlich prima d.h. Stereo Signale werden gemäß der obigen Einstellung recht brauchbar mittels DTS NEOC auf mein 5.1 Soundsystem "hochskalliert", der Receiver zeigt dabei immer DTS an. Sobald man z.B: eine DVD mit Dolby Digital oder DTS Audiospur einlegt, verwendet der Receiver diese d.h. perfekt!
Was passiert nun aber mit Computerspielen welche EAX bzw. 5.1 Sound unterstützen? Bei der Audigy habe ich immer das Analogsignal verwendet. Diese Games geben den Sound ja nicht in Dolby Digital oder DTS aus.
Werden diese Sounds nun einfach mit DTS NEOC von Stereo auf 5.1 "hochskalliert" oder komme ich dank DTS Connect trotzdem in den Genuss des 5.1 Sounds, wie es die Spiele grundsätzlich vorsehen und ausgeben? (was ja bei 3D-Shootern etc. durchaus wichtig ist)
*********
Meine weitere Frage bezieht sich auf die Basswiedergabe:
Grundsätzlich spielt der Subwoofer Bässe ab, sobald ich DTS Connect aktiviere (unabhängig von der DTS NEOC Konfiguration).
Daraus schließe ich, dass in das DTS Signal, welches DTS Connect aus einem Stereosignal erzeugt, bereits Frequenzen für den Subwoofer gemischt werden. Ansonsten dürfte aus dem Subwoofer ja kein Geräusch kommen.
1.) Kann man diese Frequenzen irgendwo definieren, so wie es bei der Audigy 2 ZS Bassumleitung der Fall war?
2.) Sobald ich das oa. Häkchen "Bass-Management" setze, wird die Basswiedergabe plötzlich wesentlich leiser bzw. sie verschwindet fast völlig. Das ist für mich aber total unlogisch und ich ersuche um eure Erklärung!
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
ich habe soeben meine Audigy 2 ZS in Rente geschickt und verwende nun nur mehr den digitalen Ausgang meines GIGABYTE GA-EP35-DS4 Mainboards --> per digitalem Coaxialkabel verbunden mit meinem Kenwood KRF-V8090D AV-Receiver (dann geht's weiter zu 1 Subwoofer und 5 Satelliten).
Bei der Audigy habe ich sowohl analog als auch digital genutzt und ich habe mich sehr gut damit ausgekannt.
Zum Soundchip des Mainboards, insbesondere zu DTS Connect, habe ich aber noch einige Fragen:
DTS Connect funzt grundsätzlich prima d.h. Stereo Signale werden gemäß der obigen Einstellung recht brauchbar mittels DTS NEOC auf mein 5.1 Soundsystem "hochskalliert", der Receiver zeigt dabei immer DTS an. Sobald man z.B: eine DVD mit Dolby Digital oder DTS Audiospur einlegt, verwendet der Receiver diese d.h. perfekt!
Was passiert nun aber mit Computerspielen welche EAX bzw. 5.1 Sound unterstützen? Bei der Audigy habe ich immer das Analogsignal verwendet. Diese Games geben den Sound ja nicht in Dolby Digital oder DTS aus.
Werden diese Sounds nun einfach mit DTS NEOC von Stereo auf 5.1 "hochskalliert" oder komme ich dank DTS Connect trotzdem in den Genuss des 5.1 Sounds, wie es die Spiele grundsätzlich vorsehen und ausgeben? (was ja bei 3D-Shootern etc. durchaus wichtig ist)
*********
Meine weitere Frage bezieht sich auf die Basswiedergabe:
Grundsätzlich spielt der Subwoofer Bässe ab, sobald ich DTS Connect aktiviere (unabhängig von der DTS NEOC Konfiguration).
Daraus schließe ich, dass in das DTS Signal, welches DTS Connect aus einem Stereosignal erzeugt, bereits Frequenzen für den Subwoofer gemischt werden. Ansonsten dürfte aus dem Subwoofer ja kein Geräusch kommen.
1.) Kann man diese Frequenzen irgendwo definieren, so wie es bei der Audigy 2 ZS Bassumleitung der Fall war?
2.) Sobald ich das oa. Häkchen "Bass-Management" setze, wird die Basswiedergabe plötzlich wesentlich leiser bzw. sie verschwindet fast völlig. Das ist für mich aber total unlogisch und ich ersuche um eure Erklärung!
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!