Gutes Scanprogramm

cantknoweveryth

Lieutenant
Registriert
März 2010
Beiträge
733
Hallo, :)

kennt jemand ein gutes Scanprogramm (ev. Freeware) fürs Multifunktionsgerät (Brother)?

Es sollte Bilder und Dokumente verarbeiten können. Des Weiteren ist die Nachbearbeitung insbesondere von Dokumenten erwünscht (Radierer, Nachschärfer, Nachkontrastierung, Stempel ...). So was wie Scansoft (Nuance) Paperport z. B., aber nicht so teuer bzw. kostenlos.

Hat da jemand eine Empfehlung?

Gruß,

cke :king:
 
Hallo,

bin auch gerade an dem Thema (alles kostenlos).

Bisher meine Lösung für das Notwendigste:
Scannen hier mit https://www.naps2.com

Nachbearbeiten dann bei Bedarf mit einer weiteren (kostenlosen) Software für Bildbearbeitung, etc.
Eine "all in one" Lösung mit allem drum und dran habe ich bisher auch noch nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo DELIUS, :)

bei mir ist es mehr prophylaktisch im Hinblick auf ein neues System mit Win10 in unbestimmter Zukunft.

Ich habe ein älteres DCP 130-Gerät, was wohl mit den Win10-Systemtreibern noch laufen sollte. Aber bezgl. des Scannens könnte ich dann ev. dumm dastehen.

Ich hab' z. Zt. Scansoft Paperport 9 in einer Brother-Version (wahrscheinlich abgespeckt) und bin halbwegs zufrieden. Insbesondere kann man mal ein kopiertes Loch etc. wegretuschieren und nachkontrastieren, wenn's zu blass ist.

NAPS2 macht einen ziemlichen Basics-Eindruck; aber vielleicht ist's ganz gut. Ich kann Dir meinerseits Vuescan empfehlen; dass dürfte noch ein bisschen umfangreicher als NAPS2 sein. Es bietet offenbar aber auch keine Nachbearbeitung; bzw. ich hatte noch keine Zeit mir's genauer anzuschauen.

Gruß,

cke :king:
 
Kostenlos gibt es da nicht viel. Dokumente mit reinen Scanprogrammen sind eh sehr mühselig. Ich würde mal bei Ebay nach älteren Versionen von Readiris/Omnipage/Finereader Ausschau halten, die sind dafür bestens geeignet. Teilweise kriegt man die auch für 10-20€, weil sie oft bei bestimmten Geräten mit dabei sind und dann so verkauft werden.
 
@Kristatos:

Hallo, danke! Es geht aber mehr um eine Win10-Zukunft; ob die da noch laufen?

Aber - by the way - gibt's eigentlich interessante und ergiebige Win10-Kompatibilitätsseiten bezgl. Software unter Win10, wo man schauen kann, was noch so läuft. Vielleicht so eine Art von Sammelmeldungen von Usern?

cke
 
Vuescan kenne ich, die Software hat schon einigen Scannern das Leben beim Wechsel des Betriebssystems verlängert.

Leider ist Vuescan nicht kostenlos (oder nur mit Wasserzeichen im Scan zu gebrauchen = Demomodus).
 
@DELIUS:
Aha: Wasserzeichnen - noch gar nicht realisiert! Wie gesagt, ich muss es noch ausprobieren.

Ich hab' inzwischen ein paar Zufallsfunde gehabt: Manche empfehlen einfach eine neuere "Treibertüte" zu öffnen und zu schauen, ob da auch aktuelle Scansoftware mit drin ist. Wahrscheinlich ist aber das effektivste - Umwelt hin oder her - gleich ein neues MFC zu kaufen, wenn z. B. Paperport Standard schon ca. 60,- Euro kostet (günstigster Preis). Zumal, wenn man den vollen Funktionsumfang der vollen Version nicht nutzt.
 
Ich beginne noch mal ganz oben ...

cantknoweveryth schrieb:
Hallo DELIUS, :)

bei mir ist es mehr prophylaktisch im Hinblick auf ein neues System mit Win10 in unbestimmter Zukunft.

prophylaktisch?
Einfach ausprobieren und testen.

Wenn es klemmt, helfen hier bestimmt viele User weiter.
 
Zurück
Oben