Storage
Das Thema Storage umfasst alle nichtflüchtigen – also dauerhaften – Datenspeicher, unabhängig von der verwendeten Speicher-Technologie.
PC-Systeme und Notebooks nutzen in erster Linie ein Solid State Drive (SSD) und ergänzend dazu eventuell eine klassische Festplatte (HDD). Optische Speichermedien wie DVD und Blu-ray verlieren wegen USB-Sticks und schneller Internetzugänge an Bedeutung.
In Smartphones und Tablets ist der Speicher zwar fest verbaut, nutzt aber dieselbe Technologie wie eine SSD, nämlich Flash-Speicher. Um große Datenmengen geräteübergreifend verfügbar zu machen, bietet sich ein NAS oder Cloud-Speicher an.
Für flüchtigen Arbeitsspeicher (RAM) gibt es eine separate Themenseite.
Storage-News
Feed-
Im Test vor 15 Jahren Corsairs Voyager GT war der beste USB-Stick für 100 Euro
Im Test vor 15 Jahren traten elf USB-Sticks an, von denen Corsairs Voyager GT in nahezu allen Disziplinen am meisten überzeugte.
-
Crucial P3 (Plus) Update Zwei M.2-SSDs mit bis zu 4 TB teilen nicht die Schnittstelle
Unterhalb der P5 Plus platziert Crucial mit der P3 Plus eine weitere M.2-SSD mit PCIe 4.0. Neu ist auch die P3 mit PCIe 3.0.
-
Intel 660p Erste SSD-Serie mit QLC-Speicher wird eingestellt
Vor knapp vier Jahren kam die Intel 660p als erste Consumer-SSD mit QLC-NAND-Flash (4 Bit pro Zelle) auf den Markt. Jetzt ist das Ende nah.
-
Synology DS1522+ AMD Ryzen statt Intel Celeron für mehr als 1.000 MB/s
Mit der DS1522+ stellt Synology die nächste NAS-Reihe auf AMD Ryzen um, was dem Nutzer im Alltag wieder viele Optionen lässt.
-
Micron 5400 SATA-SSDs mit hohen TBW für ein längeres Server-Leben
Als schnelleren und unkomplizierten Ersatz für Festplatten (HDD) im Server hat Micron die SSD-Serie 5400 mit SATA und hohen TBW auserkoren.
-
MacBook Pro 13 mit M2 Die 256-GB-SSD ist deutlich langsamer als beim Vorgänger
Laut Tests des neuen MacBook Pro 13" mit M2-Chip ist die 256-GB-SSD in der Basisversion erheblich langsamer als beim Vorgänger.
-
8 × 8 = 64 TB Update Sabrent Rocket Q „Battleship“ mit acht M.2-SSDs
Acht Mal 8 TB im M.2-Format macht 64 Terabyte: Sabrent zeigt, was mit aktueller SSD-Technik möglich ist.
-
Überversorgung Die Preise für NAND-Flash und SSDs sinken wieder
Im dritten Quartal des Jahres wird NAND-Flash-Speicher aufgrund einer Überversorgung im Markt günstiger werden; das gilt analog für SSDs.
-
Micron i400 Die erste microSD-Karte mit 1,5 TB für Videos
Micron legt beim maximalen Speichervolumen von microSD-Speicherkarten mit 50 Prozent mehr Kapazität eine ordentliche Schippe drauf.
-
HP FX900 Pro 2 TB High-End-SSD mit Graphen-Schaum-Kühler
Die bisher schnellste SSD mit HP-Logo erobert das Spitzenfeld. So potent wie die Technik ist der Kühler allerdings nicht.
-
TerraMaster F4-423 Mit Intel-CPU, 2,5 GbE und M.2-SSDs gegen die Konkurrenz
Je zweimal 2,5 GbE und M.2, ein HDMI-Anschluss und USB-Ports mit 10 Gbit/s: Die Specs des TerraMaster F4-423 klingen vielversprechend.
-
Bestenliste 2022 SSD-Kaufberatung für Spieler und Profis mit NVMe & SATA
Welche SSD kaufen? ComputerBase gibt Empfehlungen anhand aktueller Tests für SSDs mit NVMe und SATA für Sommer 2022.
-
IMW 2022 Kioxia experimentiert mit 7 Bit pro NAND-Speicherzelle
Kioxia hatte bereits die Möglichkeit, 6 Bit in einer NAND-Flash-Zelle zu speichern (HLC), demonstriert, und legt jetzt noch ein Bit hinzu.
-
XFMExpress Kioxia bringt das neue Mini-SSD-Format auf den Markt
Vorteile von M.2-SSDs und BGA-SSDs soll der XFM-Standard vereinen. Kioxia bringt das neue SSD-Format jetzt auf den Markt.
-
Synology HD6500 Erstes HD-Modell mit 60 Einschüben für bis zu 6.688 MB/s
Die HD6500 ist die erste High Density Storage von Synology. Bis zu 300 Laufwerke werden von zwei Intel Xeon Silver 4210R verwaltet.
-
DigiTimes YMTC überspringt 192L und geht direkt auf 232L-3D-NAND
Bisher ist es ein Gerücht: Laut Quellen von DigiTimes wird der chinesische NAND-Flash-Hersteller YMTC die 192-Layer-Generation überspringen.
-
WD Blue 3D NAND Update 2 Vereinzelt Leistungsverlust beim Lesen alter Dateien
Einige Nutzer einer WD Blue 3D SATA-SSD melden Leistungseinbrüche beim Lesen alter Dateien mit Transferraten im einstelligen MB/s-Bereich.
-
Neues NAS-Betriebssystem Für TOS 5.0 ist ein Reset des Systems notwendig
TerraMaster stellt das NAS-Betriebssystem TOS in Version 5.0 bereit. Statt um eine Iteration soll es sich um eine Revolution handeln.
-
Atom C5000 („Parker Ridge“) Intel legt sechs neue SoCs für Netzwerk und Storage auf
Intel hat mit der Serie Atom C5000 alias Parker Ridge den Nachfolger der Serie Atom C3000 alias Denverton vorgestellt.
-
Kaufberatung aktualisiert SSD‑Empfehlungen der Redaktion ab Juni 2022
Die Empfehlungen in der SSD-Kaufberatung und Rangliste von ComputerBase wurden mit dem aktuellen Stand überarbeitet.
-
Western Digital Update Großinvestor legt Abspaltung der SSD-Sparte nahe
Ein Großaktionär des Herstellers Western Digital legt eine vollständige Abspaltung des SSD-Geschäfts in eine eigene Firma nahe.
-
Adata XPG Legend 840 Der Zwerg-Controller mit PCIe 4.0 verblüfft
Trotz Mini-Controller ohne DRAM mit nur vier Kanälen liefert die XPG Legend 840 eine beachtliche Leistung im Test.
-
ROG Strix SQ7 Update 4 Asus lässt seine erste M.2-SSD durchblicken
Gigabyte und MSI sind längst dabei, so war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Asus Solid State Drives in sein Portfolio aufnimmt.
-
Platinum P41 SSD Update 2 SK Hynix zieht mit PCIe 4.0, 7 GB/s und 176L-NAND nach
Später als alle anderen hat der NAND-Flash-Hersteller SK Hynix seine erste Consumer-SSD mit PCIe 4.0 und neuem 176-Layer-NAND vorgestellt.
-
Innogrit Tacoma IG5669 18-Kanal-SSD-Controller für 3 Mio. IOPS im Rechenzentrum
Mit dem Tacoma IG5669 präsentiert Innogrit einen neuen SSD-Controller der höchsten Leistungsklasse für den Enterprise-Bereich.