Grafikkarte
Eine schnelle Grafikkarte der Marke AMD Radeon oder Nvidia GeForce ermöglicht hohe FPS-Werte und tolle Grafikqualität in PC-Spielen.
Insbesondere 4K-Monitore und Virtual Reality verlangen nach den neuesten GPUs. Jene unterstützen zudem auf Effizienz getrimmte moderne APIs wie DirectX 12, Mantle oder Vulkan. Eine schnelle CPU ist für Spiele weniger wichtig als eine schnelle Grafikkarte.
Für ComputerBase sind Grafikkarten ein absoluter Schwerpunkt. Aussagekräftige Tests der neuesten Grafikkarten und Grafikkarten-Treiber lassen keine Frage unbeantwortet. Neben Benchmarks stehen dabei die Lautstärke des Kühlers und der Stromverbrauch im Fokus. Die Erkenntnisse münden in eine regelmäßig aktualisierte Grafikkarten-Kaufberatung.
Die Community im Grafikkarten-Forum nimmt sich darüber hinaus Themen wie dem Übertakten und auch dem „Backen“ von Grafikkarten, der Problemlösung sowie der Kaufberatung an.
Grafikkarten-News
Feed-
Aus der Community Eine Nvidia GeForce RTX 3060 Ti für 406,99 Euro
GeForce RTX 3000 und Radeon RX 6000 sind nur schwer zu bekommen und wenn, dann zu teils extremen Preisen. Die Community hilft!
-
GeForce-RTX-3000-Serie Update Nvidia erhöht die Preise für Gaming Ampere
Die GeForce-RTX-3000-Serie wird im Schnitt drei bis vier Prozent oder umgerechnet 20 bis 50 Euro teurer. Los geht es jetzt ab 419 Euro.
-
GeForce 461.33 Hotfix Nvidia behebt Probleme mit dem aktuellen WHQL-Treiber
Mit dem GeForce 461.33 Hotfix behebt Nvidia Probleme mit dem aktuellen WHQL-Treiber GeForce 461.09 für Windows 10.
-
Strategie-Update Was Telefónica/O2 2021 beim Netzausbau vor hat
Telefónica gibt mit einem Strategie-Update eine Ausblick auf die für dieses und die kommenden Jahre geplanten Maßnahmen für den Netzausbau.
-
GPU-Gerüchte GeForce RTX 3060 nicht als Founders Edition geplant
Die GeForce RTX 3060 markiert ab Ende Februar den Einstieg in „Gaming Ampere“ und soll nicht als Founders Edition erscheinen.
-
GPU Tweak III Update 2 Asus veröffentlicht offene Beta seines neuen OC-Tools
Asus hat die erste offene Beta seines neuen OC-Tools für Grafikkarten mit überarbeiteter UI und optimiertem Code veröffentlicht.
-
Sapphire GPRO X070 Update Passive Radeon RX 5700 XT für professionelle Anwender
Mit der GPRO X070 stellt Sapphire eine passiv gekühlte AMD Radeon RX 5700 XT für professionelle Anwender vor.
-
Nvidia GeForce GT 1010 AIDA64 bestätigt „neue“ Low-Cost-Grafikkarte mit GP108
Sowohl die Website von Nvidia als auch das System- und Monitoring-Tool AIDA64 Extreme bestätigen eine GeForce GT 1010 mit GP108.
-
RX 6800 XT Customs Update XFX Merc 319 vs. PowerColor Red Devil vs. Sapphire Nitro+
Custom-Designs der AMD Radeon RX 6800 XT im Vergleich: PowerColor Red Devil, Sapphire Nitro+ und XFX Merc 319 im Test.
-
Im Test vor 15 Jahren Im zweiten Anlauf war ATi CrossFire besser
Die Radeon X1800 XT CrossFire-Edition machte vieles besser als der Vorgänger, konnte jedoch nicht an zwei GeForce 7800 GTX 512 heranreichen.
-
Nvidia GeForce RTX 3060 Update Custom-Designs von Gigabyte, EVGA, Inno3D, MSI und Zotac
Rund um die CES 2021 haben bereits mehrere Hersteller ihre Custom Designs zur neuen Nvidia GeForce RTX 3060 präsentiert.
-
GeForce RTX 3000 MSI unterstützt Resizable BAR auf Nvidia Gaming Ampere
MSI schaltet Resizable BAR für Grafikkarten der GeForce-RTX-3000-Serie auf Mainboards mit Chipsätzen für AMD und Intel frei.
-
Sea Hawk GeForce RTX 3000 Update MSI setzt Gaming Ampere unter Wasser
Im Rahmen seines „Tech for the Future“-Events wird MSI auch seine wassergekühlten Grafikkarten der Serie GeForce RTX 3000 vorstellen.
-
GeForce RTX 3060 für Mini-ITX Gainward, MSI und Palit schrumpfen Gaming Ampere
Gainward, MSI und Palit schrumpfen die GeForce RTX 3060 für das Mini-ITX-Format auf eine Länge von maximal 17 Zentimeter.
-
Radeon RX 6900 XT und 6800 XT PowerColor stimmt Spieler auf neue Liquid Devil ein
PowerColor konnte seinerzeit mit der Radeon RX 5700 XT Liquid Devil für viel Aufsehen sorgen und stimmt Spieler auf den Nachfolger ein.
-
Nvidia Neue Spiele mit Raytracing, DLSS und Reflex angekündigt
Nvidia hat auf der CES insgesamt neun Spiele angekündigt, die entweder Raytracing, DLSS oder Reflex erhalten werden.
-
Resizable BAR Nvidia gewährt ebenfalls den Vollzugriff auf VRAM
Nvidia wird in Kürze die Funktion Resizable BAR als Pendant zu AMD Smart Access Memory in der GeForce-RTX-Serie einführen.
-
AMD Radeon RX 6000 RDNA 2 für Notebooks und neue Desktop-GPUs bis Juli
AMD will RDNA 2 im 1. Halbjahr ins Notebook und mit weiteren Grafikkarten in den Desktop-PC bringen – darunter ein Mini-ITX-Modell.
-
Nvidia Ampere RTX 3000 für Notebooks und 12 GB GDDR6 für die RTX 3060
Nvidia hat die RTX-3000-Familie für Notebooks enthüllt: Drei Modelle in Max-P- und Max-Q-Konfig gibt es. Und die RTX 3060 mit 12 GB kommt.
-
Smart Access Memory Resizable BAR auf AMD Ryzen Threadripper 3000 nutzbar
MSI hat als erste Hersteller damit begonnen HEDT-Mainboards mit TRX40-Chipsatz für Smart Access Memory freizuschalten.
-
C:\B_retro\Ausgabe_63\ Nvidia GeForce 2 Ultra
Die Nvidia GeForce 2 Ultra war nicht nur das Spitzenmodell der GeForce-2-Serie, sondern auch die erste Grafikkarte im Test auf ComputerBase.
-
CES 2021 Nvidia stellt mobile GeForce RTX 3000 am 12. Januar vor
Wie Nvidia bekanntgegeben hat, stellt der Hersteller seine mobilen GeForce RTX 3000 am 12. Januar auf der digitalen CES 2021 vor.
-
Nvidia GeForce RTX 3060 Asus TUF Gaming OC bestätigt GA106-300 mit 12 GB GDDR6
Die GeForce RTX 3060 wird mit 3.584 ALUs deutlich unterhalb der GeForce RTX 3060 Ti positioniert, besitzt aber 4 GB mehr VRAM.
-
Grafikkarten-Rangliste 2021 GPU-Vergleich mit GeForce RTX und Radeon RX für Januar
Welche Grafikkarte kaufen? Im Januar 2021 fallen Empfehlungen ab der Mittelklasse schwer, einfacher sieht es darunter aus.
-
Nvidia GeForce 461.09 WHQL Grafiktreiber erhält zahlreiche Fehlerkorrekturen
Mit dem GeForce 461.09 WHQL stehen weniger die Optimierungen für neue Spiele, sondern Fehlerkorrekturen im Grafiktreiber im Fokus.