Grafikkarte
Eine schnelle Grafikkarte der Marke AMD Radeon oder Nvidia GeForce ermöglicht hohe FPS-Werte und tolle Grafikqualität in PC-Spielen.
Insbesondere 4K-Monitore und Virtual Reality verlangen nach den neuesten GPUs. Jene unterstützen zudem auf Effizienz getrimmte moderne APIs wie DirectX 12, Mantle oder Vulkan. Eine schnelle CPU ist für Spiele weniger wichtig als eine schnelle Grafikkarte.
Für ComputerBase sind Grafikkarten ein absoluter Schwerpunkt. Aussagekräftige Tests der neuesten Grafikkarten und Grafikkarten-Treiber lassen keine Frage unbeantwortet. Neben Benchmarks stehen dabei die Lautstärke des Kühlers und der Stromverbrauch im Fokus. Die Erkenntnisse münden in eine regelmäßig aktualisierte Grafikkarten-Kaufberatung.
Die Community im Grafikkarten-Forum nimmt sich darüber hinaus Themen wie dem Übertakten und auch dem „Backen“ von Grafikkarten, der Problemlösung sowie der Kaufberatung an.
Grafikkarten-News
Feed-
GPU-Gerüchte Update Die GeForce GTX 1630 soll eine neue GeForce GTX 1050 Ti sein
Laut jüngsten Gerüchten soll Nvidia eine GeForce GTX 1630 als potentiellen Nachfolger der GeForce GTX 1050 Ti vorbereiten.
-
Intel Arc A730M (ACM-G10) Premiere für die große mobile Alchemist-GPU in China
In China kann das erste Notebook mit dedizierter Intel Arc A730M auf Basis des großen Grafikprozessors ACM-G10 vorbestellt werden.
-
GeForce, Studio, RTX & Tesla Sicherheitsupdates für Treiber unter Windows und Linux
Nvidia hat im Rahmen des neuen Security Bulletin die Grafiktreiber für Windows und Linux aktualisiert.
-
GeForce RTX 4000 „Ada“ Update Andere Eckdaten, TDP und Termine im Wochentakt
Neue Woche, neue Gerüchte zu GeForce RTX 4000 auf Basis der Ada-Architektur. Wie glaubwürdig sie sind, muss inzwischen hinterfragt werden.
-
3dfx, ATi, Nvidia, Intel 600 Seiten Hardware-Perlen aus der Retro-Community
Auf beinahe 600 Seiten liefern fast 12.000 Beiträge tolle Impressionen zu den echten Hardware-Perlen aus der Retro-Community.
-
EzBench Update 2 Unreal Engine 5, 8K-Texturen und Raytracing fordern GPUs
EzBench nutzt die neue Unreal Engine 5, hochauflösende 8K-Texturen und Raytracing und bringt damit moderne Grafikkarten an ihre Grenzen.
-
Kein Test mit Dolmen Intel XeSS erscheint wie Intel Arc erst „im Sommer“
Aus einem Test von Intel XeSS in Dolmen wird vorerst nichts: Die Technologie kommt jetzt doch nicht per Day-1-Patch, sondern im Sommer.
-
Grafikkarten mit Linux Update 2 Nvidia öffnet seinen Treiber erstmals für Open Source
Nvidia leitet eine Zeitenwende für den Support der eigenen Grafikkarten unter Linux ein und öffnet seinen Treiber erstmals für Open Source.
-
FidelityFX Super Resolution Update 2 AMD FSR 2.0, 1.0 und Nvidia DLSS im Vergleich
Deathloop ist das erste Spiel, das AMD FSR 2.0 unterstützt. Der Test vergleicht AMDs temporales Upsampling mit FSR 1.0 und Nvidia DLSS.
-
Asus × Noctua Auch die 3080 soll mit Noctua-Lüftern leiser werden
Ende 2021 überraschten Asus und Noctua mit einem gemeinsamen Kühlkonzept für die RTX 3070. Ein halbes Jahr später ist die RTX 3080 dran.
-
Grafikkarten-Preise 2022 Update Der UVP rückt bei GeForce und Radeon immer näher
Die Preise für Desktop-Grafikkarten sind seit dem Frühjahr 2022 erstmals seit Jahren wieder gefallen. GeForce und Radeon im Überblick.
-
Intel Graphics Driver Arc A350M und A370M erhalten neuen Beta-Treiber
Intel hat eine neue Vorschau-Version seines Grafiktreibers für die Grafikchips der Serien Arc, Iris Xe und Intel UHD veröffentlicht.
-
AMD Instinct MI300 Die erste Zen-4-plus-CDNA-3-APU nutzt auch HBM(3)
Seit Jahren ist die absolute High-End-APU im Gespräch, jetzt könnte sie kommen: In Form einer Abwandlung der AMD Instinct MI300.
-
Computex 2022 Keynote Auch Nvidia hält eine Keynote zur Messe in Taipeh
Auch Nvidia wird zur Computex 2022 eine Keynote abhalten. Große Ankündigungen sind ohne Sprecher CEO Jensen Huang aber nicht zu erwarten.
-
Neue Hardware Update Das Warten auf Ryzen 6000U, RX 6x50M und Alder Lake-U
AMD Ryzen 6000U, Radeon RX 6x50M und Intel Alder Lake-U, alle vorgestellt zur CES 2022, lassen Ende April weiter auf sich warten.
-
AMD Raphael Zen-4-CPU mit integrierter RDNA-2-GPU im Einsatz
Ein Benchmarkeintrag bestätigt die bereits vermuteten Eckdaten kommender Zen-4-Desktop-Lösungen. Auch die RDNA-2-GPU ist mit dabei.
-
GeForce RTX 3000 LHR Update 2 NiceHash, NBMiner & T-Rex umgehen Mining-Bremse 2.0
Der NiceHash QuickMiner („Excavator“) ist dazu in der Lage, die Mining-Bremse 2.0 der LHR-Grafikkarten von Nvidia vollständig zu umgehen.
-
RX 6650 XT, 6750 XT, 6950 XT Update AMDs Aufguss für das Warten auf RDNA 3
AMD Radeon RX 6950 XT, Radeon RX 6750 XT und Radeon RX 6650 XT alias „RDNA-2-Refresh“ sind da. ComputerBase hat die Grafikkarten im Test.
-
DisplayPort 2.0 Update Zertifizierung für Displays, Grafikkarten und Kabel läuft
Die VESA hat jetzt die Programme zur Zertifizierung von Geräten und Kabeln für die UHBR-Übertragung (Ultra-high Bit Rate) vorgestellt.
-
AMD FSR 2.0 Start am 12. Mai in Deathloop, weitere Spiele-Ankündigungen
Noch im Laufe dieser Woche soll AMDs FidelityFX Super Resolution in der Version 2.0 starten, zugleich werden neue Spiele angekündigt.
-
Intel Arc A5 und A7 Für Intels schnellste Gaming-PC-GPUs wird es Herbst
Ein neues Blog-Posting beschreibt die Situation von Intel Arc im Desktop. Und die sieht nicht gut aus: Für A5 und A7 wird es Herbst werden.
-
Intel A350M und A370M Update Arc-Grafiktreiber „optimiert“ noch immer Benchmarks
Auch einen Monat nach der Veröffentlichung der Arc A350M und A370M hat Intel den versprochenen Grafiktreiber nicht entsprechend geliefert.
-
RX 6950 XT, 6750 XT & 6650 XT Update 4 Details und Benchmarks zu AMDs RDNA-2-Refresh
Fünf Tage vor dem erwarteten Marktstart kommen immer mehr Details und Benchmarks zu AMD Radeon RX 6950XT, 6750XT und 6650 XT ans Licht.
-
Im Test vor 15 Jahren Gegen die 8800 halfen der HD 2900 XT auch keine 5D-ALUs
Mit der Radeon HD 2900 XT versuchte sich ATi an Nvidias GeForce-8800-Grafikkarten und scheiterte an der GTX und Ultra.
-
Mining-Boom 2018 Nvidia zahlt 5,5 Mio. USD Strafe für Falschausweisung
Erlöse mit Grafikkarten fürs Mining hat Nvidia 2018 unter Gaming verbucht. Das hat einmal mehr Folgen: 5,5 Mio. USD werden fällig.