RAM
RAM bzw. Arbeitsspeicher ist flüchtiger aber besonders schneller Speicher, in den die CPU das Betriebssystem sowie gestartete Apps und Games lädt.
Dass RAM („Random Access Memory“) flüchtig ist bedeutet, dass darin gespeicherte Daten bei Stromausfall verloren gehen. Er dient der CPU daher als enorm schnelles Kurzzeitgedächtnis: RAM ist um rund drei Größenordnungen bzw. Faktor 1.000 schneller als nichtflüchtige (permanente) Datenspeicher wie SSD oder HDD.
Während Stabilitätsprobleme aufgrund minderwertigem Arbeitsspeicher heute der Vergangenheit angehören, gilt weiterhin, dass schnelle RAM-Module die Performance von Anwendungen und Spielen etwas verbessern können. Wir fühlen dieser Möglichkeit in unseren Tests regelmäßig auf den Zahn.
Arbeitsspeicher-News
Feed-
DRAM-Fertigung China investiert bis zu 45 Mrd. USD in neues Unternehmen
Während der Westen um kleinere Milliarden-Beträge für die Halbleiterindustrie streitet, investiert China mal eben 45 Mrd. US-Dollar.
-
ASRock Z790/H770 Intel Raptor Lake wird auch mit DDR4-RAM kombinierbar
Eine Liste von ASRock-Mainboards mit Z790- und H770-Chipsatz deutet an: Auch bei Intel Raptor Lake gibt es die Wahl zwischen DDR4 und DDR5.
-
Im Test vor 15 Jahren DDR3 feierte mit dem Intel P35 bei Asus Premiere
Vor 15 Jahren führte Intel mit dem P35 einen ersten Chipsatz ein, der den DDR3-Speicherstandard unterstützte – im Test brachte das wenig.
-
Sicherheitslücke Browser speichern Passwörter im Klartext im Arbeitsspeicher
Sicherheitsforscher haben eine Schwachstelle in Google Chrome gefunden, die das Auslesen von Passwörtern im Klartext aus dem RAM ermöglicht.
-
DDR5-Arbeitsspeicher Bandbreiten, Latenzen und Latenzzeiten im Überblick
Für die Einstufung der Geschwindigkeit von DDR5-SDRAM zählen neben dem Speichertakt auch Bandbreite, Latenz und Latenzzeit. Ein Überblick.
-
High-End-Speicher SK Hynix liefert HBM3 für Hopper an Nvidia aus
Nvidia hat die Nutzung von HBM3 für „Hopper“ bereits vor Monaten angekündigt, jetzt zieht dessen Hersteller nach: Es ist SK Hynix.
-
Arbeitsspeicherpreise DDR5-Preise geben deutlich nach, DDR4 fällt stetig weiter
Noch immer gibt DDR4-RAM im Preis leicht nach, bei DDR5 ist der Preisverfall – von sehr hohem Niveau kommend – hingegen gravierend.
-
Dominator Platinum RGB Corsairs DDR5-6600CL32 mit unter 10 ns effektiver Latenz
Corsair erweitert die Speicherserie Dominator Platinum RGB um ein DDR5-Speicherkit mit 6.600 MT/s und einer CAS-Latenz von 32 Taktzyklen.
-
T-Force Delta RGB Update Team Group stellt DDR5-Kits mit bis zu 6.600 MT/s vor
Team Group hat zwei neue DDR5-Speicherkits mit 6.000 und 6.600 MT/s aus der Serie T-Force Delta RGB vorgestellt.
-
GeIL EVO V DDR5 RGB Bis zu 64 GB und 6.600 MT/s werden aktiv gekühlt
Die Speicherkits der Serie GeIL EVO V DDR5 RGB sind mit 32 bis 64 GB und bis zu 6.600 MT/s erhältlich und werden aktiv gekühlt.
-
Sonntagsfrage JEDEC, XMP-Profil oder doch lieber echtes Overclocking?
Ob DDR4 oder DDR5, der Arbeitsspeicher kann auf unterschiedliche Arten betrieben und übertaktet werden. Welche Option präferiert ihr?
-
CXL-Speichererweiterung Samsung enthüllt erste 512-GByte-Lösungen
Sie sehen aus wie eine SSD mit neuem EDSFF-Anschluss, doch sollen so viel mehr sein: die neuen CXL-Speicherlösungen von Samsung.
-
21 Jahre Adata feiert Jubiläum mit bunten Limited Editions
Das 21-jährige Jubiläum feiert Adata mit einer limitierten Edition von DDR5-RAM und NVMe-SSD, wobei das Wappentier in Szene gesetzt wird.
-
G.Skill Trident Z5 & Z5 RGB Low-Latency-Kit mit 64 GB DDR5-5600 CL28 vorgestellt
G.Skill baut seine Serien Trident Z5 und Z5 RGB weiter aus und hat jetzt Low-Latency-Kits mit 64 GB DDR5-5600 CL28 vorgestellt.
-
Phasenwechselspeicher 3DVXP von SK Hynix könnte Intels 3D XPoint beerben
Es wird berichtet, dass Intel noch auf einem Berg an 3D-XPoint-Speicher sitzt und keine Pläne mehr hegt, die Technik weiter zu entwickeln.
-
AMD Athlon XP-M Asus A7N8X Deluxe mit Sockel A am Limit
Ein Athlon XP-M 2600+ wird mit Volt-Mod, Reverse Engineering, modifiziertem VDIMM-Regler und Assembler ans Limit gebracht.
-
OC-Weltrekord MSI und Kingston erreichen DDR5-10000 CL72-126-126-126
MSI und Kingston haben einen DDR5-Speicher mit 10.004 MT/s betrieben und damit einen neuen Weltrekord aufgestellt.
-
AMD Ryzen 7000 („Raphael“) Neben RAMP soll auch EXPO den DDR5-RAM beschleunigen
Nachdem „RAMP“ bereits in der Gerüchteküche kursiert, soll sich auch „EXPO“ dem DDR5-Speicher auf der kommenden AM5-Plattform annehmen.
-
CPU, GPU und RAM Optimiert ihr eure Gaming-PCs mit Hilfe von OC und UV?
CPU, Grafikkarte und RAM können mit Hilfe von Overclocking und Undervolting optimiert werden, doch lohnt sich das für euch?
-
Ryzen 7000, DDR5 und RAMP AMD erwartet einen hohen Speichertakt durch RAM-OC
Im Rahmen des Webinars „Meet the Experts“ hat sich AMD zum Thema Ryzen 7000 und DDR5 geäußert und einen sehr hohen Speichertakt angekündigt.
-
G.Skill Trident Z5 RGB DDR5-6000 erstmals mit einer CAS-Latency von 30 Taktzyklen
G.Skill hat das erste DDR5-Speicherkit mit 6.000 MT/s und einer niedrigen CAS-Latency von 30 Taktzyklen vorgestellt.
-
Quartalszahlen Micron verdient mit RAM und Flash prächtig
Mit 7,8 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Micron knapp 2,3 Milliarden US-Dollar Gewinn erwirtschaftet. Das Geschäft mit DRAM und NAND boomt.
-
Optane-Speicher Update Intel widerspricht Spekulationen um Ausstieg
Immer weniger glauben daran, dass Intels Optane-Speicherprodukte eine Zukunft haben. Doch Intel will offenbar weiter daran festhalten.
-
DDR4 und DDR5 H610-Mainboard kombiniert beide Speicher-Generationen
Das Onda H610M+ für den chinesischen Markt kombiniert als erstes Mainboard überhaupt die Speicher-Generationen DDR4 und DDR5.
-
Im Test vor 15 Jahren Wassergekühlter Arbeitsspeicher von OCZ
Im Test vor 15 Jahren zeigte der OCZ Flex XLC, dass eine Wasserkühlung auch für Arbeitsspeicher Sinn ergeben konnte.